11.01.2014 Aufrufe

Broschüre Schulen in Geldern - Stadt Geldern

Broschüre Schulen in Geldern - Stadt Geldern

Broschüre Schulen in Geldern - Stadt Geldern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für die Mehrzahl der Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen dient die Werkstatt<br />

für Beh<strong>in</strong>derte der E<strong>in</strong>gliederung <strong>in</strong>s Arbeitsleben. Sie bietet Personen mit Beh<strong>in</strong>derungen,<br />

die nicht auf dem Arbeitsmarkt vermittelt werden können, e<strong>in</strong>en Arbeitsplatz<br />

zur Ausübung e<strong>in</strong>er geeigneten Tätigkeit. Sie steht allen beh<strong>in</strong>derten Personen<br />

unabhängig von Art und Schwere der Beh<strong>in</strong>derung offen.<br />

Förderschwerpunkt Sprache<br />

K<strong>in</strong>der und Jugendliche mit Förderbedarf im Bereich Sprache s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> ihrer Kommunikation<br />

bee<strong>in</strong>trächtigt. Oft fällt es ihnen schwer, mit anderen sprachlichen Kontakt<br />

aufzunehmen, ihre Gedanken, Wünsche und Gefühle zum Ausdruck zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Die Bee<strong>in</strong>trächtigungen im sprachlichen Bereich können auch Auswirkungen auf die<br />

personale und soziale Entwicklung, das schulische Lernen und das <strong>in</strong>dividuelle Erleben<br />

haben.<br />

Es besteht e<strong>in</strong>e elfjährige Vollzeitschulpflicht.<br />

Organisation des Unterrichts<br />

Die Förderschule, Förderschwerpunkt Sprache umfasst <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen den<br />

Primarbereich und den Bildungsbereich der Sekundarstufe I. Wird e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der<br />

Förderschule, Förderschwerpunkt Sprache e<strong>in</strong>geschult, so besucht es zunächst e<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>gangsklasse. Im Anschluss an die E<strong>in</strong>gangsklasse besucht das K<strong>in</strong>d die Klasse<br />

1. Im Durchschnitt lernen 11 K<strong>in</strong>der geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Klasse.<br />

Unterrichts<strong>in</strong>halte<br />

Ziel der E<strong>in</strong>gangsklasse ist es, Entwicklungsrückstände <strong>in</strong> allen grundlegenden Bereichen,<br />

die zur Sprachentwicklung beitragen, aufzuholen. Zu diesen Bereichen gehören<br />

vor allen D<strong>in</strong>gen Bewegung, Wahrnehmung, Konzentration, Arbeits- und<br />

Lernverhalten. Für jede Schüler<strong>in</strong> und jeden Schüler werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>dividuellen<br />

Förderplan Lernziele und Fördermöglichkeiten entwickelt.<br />

Der Unterricht <strong>in</strong> den Klassen 1 bis 4 ist vor allem auf die Sprachförderung ausgerichtet.<br />

Ziel ist es, die Freude am Lernen zu erhalten und Misserfolge zu vermeiden.<br />

Besonders wichtig ist der Erwerb der Schriftsprache <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit rhythmisch-musikalischer<br />

Erziehung, mit darstellenden Spielformen und durch die Verb<strong>in</strong>dung<br />

von Bewegung, Handeln und Sprache.<br />

In Ergänzung zum Unterricht wird <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelförderung oder <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Gruppen<br />

Sprachförderung erteilt, zu der u. a. auch spezielle Hörschulungen, Atem- und<br />

Entspannungsübungen gehören.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!