11.01.2014 Aufrufe

Broschüre Schulen in Geldern - Stadt Geldern

Broschüre Schulen in Geldern - Stadt Geldern

Broschüre Schulen in Geldern - Stadt Geldern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gleiches gilt für K<strong>in</strong>der mit Entwicklungsverzögerungen und langsam Lernende. Sie<br />

werden durch <strong>in</strong>dividuelle Hilfen so gefördert, dass Ausgrenzung unterbleibt. Auch<br />

bei dreijährigem Durchlaufen der Schule<strong>in</strong>gangsphase verbleiben sie immer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Teil des Sozialgefüges der Lerngruppe und <strong>in</strong> ihrer vertrauen Umgebung. Solche<br />

K<strong>in</strong>der profitieren <strong>in</strong> aller Regel von den besser Lernenden.<br />

jahrgangsbezogener Unterricht<br />

Die jahrgangsbezogene Klasse bildet für den <strong>in</strong> der Regel vierjährigen Durchlauf<br />

der Grundschule die feste Bezugsgruppe für die K<strong>in</strong>der. Wechsel <strong>in</strong> der Klassenzusammensetzung<br />

s<strong>in</strong>d die Ausnahme. Sehr oft begleitet zudem e<strong>in</strong>e Lehrkraft als<br />

Klassenlehrer/<strong>in</strong> die Klasse während der vier Jahre und wird so zur vertrauten Ansprechpartner/<strong>in</strong>.<br />

An den Unterricht, der sich zunächst an die gesamte Klasse richtet, können sich<br />

Phasen des selbständigen Lernens mit differenzierten Anforderungen, denen sich<br />

die K<strong>in</strong>der - nach E<strong>in</strong>schätzung der Lehrkraft, aber auch nach eigener E<strong>in</strong>schätzung<br />

- zuordnen, anschließen.<br />

Schulprogramm<br />

Das Schulprogramm ist das grundlegende Konzept der pädagogischen Zielvorstellungen<br />

und der Entwicklungsplanung e<strong>in</strong>er Schule. Es konkretisiert die verb<strong>in</strong>dlichen<br />

Vorgaben und Freiräume im H<strong>in</strong>blick auf die spezifischen Bed<strong>in</strong>gungen vor<br />

Ort. Es bestimmt Ziele und Handlungskonzepte für die Weiterentwicklung der<br />

schulischen Arbeit und legt Formen und Verfahren der Überprüfung der schulischen<br />

Arbeit <strong>in</strong>sbesondere h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Ergebnisse fest. Die Schulprogramme<br />

der jeweiligen <strong>Schulen</strong> f<strong>in</strong>den Sie im Internet unter www.geldern.de, > Perspektiven<br />

<strong>in</strong> <strong>Geldern</strong> > Lernen.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!