11.01.2014 Aufrufe

Broschüre Schulen in Geldern - Stadt Geldern

Broschüre Schulen in Geldern - Stadt Geldern

Broschüre Schulen in Geldern - Stadt Geldern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlüsse und Berechtigungen<br />

In der Realschule können alle Abschlüsse der Sekundarstufe I erworben werden:<br />

<br />

<br />

<br />

der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) nach Klasse 10. Er berechtigt<br />

bei m<strong>in</strong>destens befriedigenden Leistungen <strong>in</strong> allen Fächern zum Besuch<br />

der gymnasialen Oberstufe.<br />

e<strong>in</strong> dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gleichwertiger Abschluss<br />

e<strong>in</strong> dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss.<br />

Gymnasium<br />

Das Gymnasium vermittelt e<strong>in</strong>e vertiefte allgeme<strong>in</strong>e Bildung, die für e<strong>in</strong> Hochschulstudium<br />

notwendig ist und für e<strong>in</strong>e berufliche Ausbildung qualifiziert. Der Unterricht<br />

soll zur Ause<strong>in</strong>andersetzung mit komplexen Problemstellungen anleiten und<br />

zu abstrahierendem, analysierendem und kritischem Denken führen. Das achtjährige<br />

Gymnasium umfasst <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em durchgehenden Bildungsgang die Sekundarstufe<br />

I (Klassen 5 bis 9) und die dreijährige gymnasiale Oberstufe mit E<strong>in</strong>führungsphase<br />

und zweijähriger Qualifikationsphase. Im Schuljahr 2009/10 gibt es letztmalig<br />

e<strong>in</strong>e zehnte Klasse als Abschlussklasse der Sekundarstufe I. Dieser Jahrgang wird<br />

im Schuljahr 2012/2013 als letzter Jahrgang das Abitur nach 13 Jahren gymnasialer<br />

Schulzeit ablegen.<br />

Englisch wird ab Klasse 5 als erste Fremdsprache fortgeführt. Die Schule kann ab<br />

Klasse 5 außerdem e<strong>in</strong>e andere moderne Fremdsprache oder Late<strong>in</strong> anbieten. Ab<br />

der Klasse 6 wird e<strong>in</strong>e zweite Fremdsprache unterrichtet; dies kann e<strong>in</strong>e weitere<br />

moderne Fremdsprache oder Late<strong>in</strong> se<strong>in</strong>.<br />

Pflichtbereich, Wahlpflichtunterricht und Ergänzungsstunden<br />

Die bisher erwähnten Fächer bilden den Pflichtbereich, der <strong>in</strong> den Klassen 5 bis 7<br />

im Klassenverband unterrichtet wird. Für Fremdsprachen, Religionslehre und Sport<br />

oder bei differenzierter Förderung können Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler aus Parallelklassen<br />

der gleichen Jahrgangsstufe <strong>in</strong> Gruppen zusammengefasst werden.<br />

Individuelle Akzente können Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler ab der Klasse 9 (im verkürzten<br />

Bildungsgang ab Klasse 8) im Wahlpflichtunterricht setzen, der zu dem Unter-<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!