12.01.2014 Aufrufe

KW 31 - Bühlertann

KW 31 - Bühlertann

KW 31 - Bühlertann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lauftreff Obersontheim<br />

Radtour am 25.08.2013 im Bühler- und Fischachtal<br />

Abfahrt: 10.00 Uhr am „lila Häusle“ in Obersontheim.<br />

Wir erkunden die neu gebauten Radwege im Bühler- und Fischachtal.<br />

Eine Einkehr ist geplant. Wie immer sind Freunde und<br />

Gäste unseres Lauftreffs herzlich willkommen. Auf schönes Radlerwetter<br />

und rege Beteiligung freut sich das gesamte Lauf-Treff-<br />

Team. Weitere Infos unter Tel. 07973/349.<br />

WAS SONST NOCH<br />

interessiert<br />

Verband Katholisches Landvolk<br />

Marienwallfahrt nach Neusaß<br />

Zur Marienwallfahrt nach Schöntal-Neusaß am Sonntag, 11. August<br />

2013 lädt der Verband Katholisches Landvolk alle Interessierten<br />

ein. Das traditionelle Familientreffen startet bei gutem<br />

Wetter vor der Wallfahrtskirche um 14.00 Uhr mit einem feierlichen<br />

Gottesdienst. Zelebrant ist Pfarrer Michael Holl. Der Gottesdienst<br />

wird musikalisch umrahmt vom Männergesangverein<br />

Liederkranz Westernhausen.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst erfolgen die Weihe und der<br />

Verkauf von Kräuterbüscheln und ein gemütliches Beisammensein.<br />

Die Kollekte und das erwirtschaftete Ergebnis kommen der Entwicklungszusammenarbeit<br />

des Verbandes zugute.<br />

Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Klosterkirche<br />

Schöntal statt.<br />

Herzliche Einladung an alle.<br />

Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus<br />

Tour de Hohenlohe-Radtrikots wieder vorrätig<br />

Die beliebten Radtrikots der Tour de Hohenlohe wurden nachbestellt<br />

und sind wieder in den Größen S bis XXXXL verfügbar. In<br />

den Farben Grün-Gelb-Weiß sind sie bereits vielfach bei der<br />

größten Radveranstaltung der Region, die in diesem Jahr am 7.<br />

und 8. September 2013 rund um Untermünkheim stattfindet, zu<br />

sehen. Die Trikots aus hochwertigem Material können ab sofort<br />

bestellt oder nach Anprobe direkt gekauft werden.<br />

Verkaufsstelle: Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e. V.,<br />

Münzstraße 1, 74523 Schwäbisch Hall, Telefon 0791 755 7444,<br />

info@hs-tourimus.de, www.tour-de-hohenlohe.de.<br />

Geführte Streuobstwiesenwanderung mit Genuss<br />

am 17. August 2013<br />

Das idyllische Streuobstparadies Kreßberg steht im Mittelpunkt<br />

einer geführten Wanderung am 17. August 2013 mit dem Hohenloher<br />

Original Reinhold Kett. Rund um schöne Baumwiesen,<br />

auf denen saftige und aromatische Obstsorten heranwachsen,<br />

führt er unterhaltsam durch das Programm. Man erfährt dabei,<br />

wie wichtig der Erhalt der Streuobstwiesen als Lebensraum für<br />

Bienen ist und wie die Streuobstinitiative sortenreine Premiumsäfte<br />

herstellt.<br />

Diese besonderen Säfte werden im Anschluss verkostet. Holzapfel,<br />

Jakob Fischer oder Brettacher - alle schmecken einzigartig<br />

im Vergleich zu den herkömmlichen Apfelsäften.<br />

Nach der erlebnisreichen Wanderung und der sortenreinen Saftprobe<br />

wird im urigen Kreßberger Backhaus direkt aus dem Holzbackofen<br />

frischer Hohenloher Blootz serviert, der in geselliger<br />

Beachten Sie beim Einkauf<br />

unsere Inserenten!<br />

Runde verzehrt wird. So klingt der interessante Tag im Streuobstparadies<br />

gemütlich aus.<br />

Informationen und Anmeldung beim Hohenlohe + Schwäbisch<br />

Hall Tourismus e. V., info@hs-tourismus.de, Tel. 0791/755-7848.<br />

Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.<br />

Landratsamt Schwäbisch Hall – Das Forstamt informiert<br />

Waldbegegnungen im August/September<br />

Zeichen im Wald<br />

Mittwoch, 7. August 2013, 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Immer wieder findet man bunte Graffitis an den Bäumen und<br />

Nummerncodes an liegendem Holz. Welchen Sinn erfüllen diese<br />

Striche, Punkte, Zahlenfolgen? Dieser und anderen Fragen zur<br />

Waldbewirtschaftung gehen wir auf unserem Waldspaziergang<br />

gemeinsam nach. Dabei haben Sie die Möglichkeit, bei einer<br />

Auszeichenübung sich auch selbst einmal als „Künstler“ zu betätigen.<br />

Teilnehmer: Familien und Erwachsene<br />

Treffpunkt: Forsthaus Mönchsberg, Mainhardt<br />

Kosten: Erwachsene 5,- E/Kinder 3,- E/Familien 10,- E<br />

Mitzubringen: Forstmarkierfarbe verteilt farbigen Sprühnebel und<br />

kann tropfen, bitte entsprechende Kleidung wählen<br />

Leitung: Werner Brosi<br />

WaldArt-Kunst im Wald<br />

Samstag, 7. September, 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Ein kreatives Angebot - nicht nur - für Familien. Zum Ausklang der<br />

Sommerferien wollen wir gemeinsam Kunst im Wald schaffen. Mit<br />

Naturmaterialien gestalten wir kleine und größere Kunstobjekte<br />

und lassen unserer Fantasie dabei freien Lauf. Impulse für Ihre<br />

Kunstobjekte erhalten Sie von unserem Förster.<br />

Teilnehmer: Familien und Erwachsene<br />

Treffpunkt: Parkplatz „Hallengelände“ Gaildorf<br />

Kosten: Erwachsene 5,- E/Kinder 3,- E/Familien 10,- E<br />

Mitzubringen: Fotoapparat zum Fotografieren der Objekte. Die<br />

Kunstwerke, die wir schaffen, sind vergänglich und bleiben in der<br />

Natur!<br />

Leitung: Karl Diemer<br />

Bitte melden Sie sich für die einzelnen Veranstaltungen beim<br />

Forstamt Schwäbisch Hall (forstamt@lrasha.de, Tel. 0791/755-<br />

7877) an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!