12.01.2014 Aufrufe

KW 31 - Bühlertann

KW 31 - Bühlertann

KW 31 - Bühlertann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer <strong>31</strong>/32<br />

Donnerstag, 1. August 2013<br />

9<br />

Verbraucherschutz bei Lastschriften verbessert:<br />

Die SEPA-Verordnung gibt Verbrauchern das Recht, ihrem Zahlungsdienstleister<br />

folgende Aufträge zu erteilen:<br />

• Lastschrifteinzüge auf einen bestimmten Betrag oder eine bestimmte<br />

Periodizität oder beides zu begrenzen;<br />

• ein Zahlungskonto gänzlich für Lastschriften zu blockieren;<br />

• Lastschriften bestimmter Zahlungsempfänger zuzulassen<br />

(„white lists“) oder auszuschließen („black lists“);<br />

• falls das Mandat gemäß dem Zahlverfahren kein Erstattungsrecht<br />

vorsieht, müssen Zahler ihren Zahlungsdienstleistern<br />

darüber hinaus den Auftrag erteilen können, vor Belastung ihres<br />

Zahlungskontos jede Lastschrift anhand der Mandatsangaben<br />

zu überprüfen und zu kontrollieren, ob der Betrag und<br />

die Periodizität der vorgelegten Lastschrift den Vereinbarungen<br />

im Mandat entsprechen.<br />

Steuertermin<br />

Die Grundsteuer A und B sowie die Gewerbesteuer werden zum<br />

15. August 2013 zur Zahlung fällig. Die Vierteljahresrate ergibt<br />

sich aus dem jeweils zuletzt ergangenen Steuerbescheid.<br />

Wir weisen Sie darauf hin, dass bei verspäteten Zahlungen die<br />

Gemeinde nach § 240 Abgabenordnung verpflichtet ist, Säumniszuschläge<br />

zu erheben. Bei Anmahnungen werden zusätzlich<br />

noch Mahngebühren erhoben. Nach einer erteilten Einzugsermächtigung<br />

fällt für Sie die Überwachung der Zahlungstermine.<br />

Bitte geben Sie auf Ihrer Überweisung das betreffende Buchungszeichen<br />

an.<br />

Ferienprogramm <strong>Bühlertann</strong><br />

Ferienprogramm der Gemeinde mit<br />

Besuch im Kletterpark Langenburg gestartet.<br />

Nachfolgend ein paar Bilder<br />

von diesem Programmpunkt.<br />

Die Bilder zu sämtlichen Programmpunkten<br />

werden nach und nach auf der<br />

Internetseite der Gemeinde unter Fotoalbum/Ferienprogramm<br />

veröffentlicht.<br />

Teilsanierung Spielplatz Hettensberg<br />

abgeschlossen<br />

In den vergangenen Tagen wurde von den Mitarbeitern des Gemeindebauhofs<br />

der Spielplatz Hettensberg im Sandäcker in Teilen<br />

saniert. Bereits im Juli 2010 wurde eine Bestandsaufnahme<br />

aller gemeindeeigenen Spielplatzanlagen vorgenommen. Seinerzeit<br />

wurde Sanierungsbedarf bei verschiedenen Spielplätzen<br />

festgestellt.<br />

Der Spielplatz Hettensberg, der überwiegend von den engagierten<br />

Einwohnern des Teilorts Hettensberg unterhalten wird, verfügt<br />

nun über neue Spielgeräte der Firma Sauerland Spielgeräte.<br />

Die Bauhofmitarbeiter hatten die alten Spielgeräte entfernt<br />

und neben einer neuen freistehenden Rutsche ein Turngerät, eine<br />

Schaukelanlage sowie einen Sandkastenbereich erstellt. Die<br />

Investitionskosten für die Teilsanierung belaufen sich beim Spielplatz<br />

Hettensberg auf rund 6.000 Euro.<br />

Neueröffnung Dentallabor New Smile<br />

in <strong>Bühlertann</strong><br />

Im rechten Gebäudeteil des ehemaligen Sparladens Wieland ist<br />

vor wenigen Wochen das Dentallabor New Smile eingezogen.<br />

Das Inhaberehepaar Rainer und Andrea Seemann lud anlässlich<br />

der Neueröffnung ihre Kunden sowie interessierte Bürgerinnen<br />

und Bürger zum Tag der offenen Tür ein. Das Dentallabor New<br />

Smile wurde 2002 in Schwäbisch Hall von Familie Seemann gegründet.<br />

Da sich in den vergangenen Jahren der Kundenkreis<br />

aus Zahnärzten mehr in Richtung Crailsheim und Aalen weiterentwickelt<br />

hat, fiel die Wahl des neuen Standorts auf das Obere<br />

Bühlertal. Anlässlich der Neueröffnung wünschte Bürgermeister<br />

Michael Dambacher im Namen der gesamten Gemeinde dem<br />

Ehepaar Seemann einen guten und erfolgreichen Start in den<br />

neu renovierten Räumlichkeiten und für die Zukunft alles erdenklich<br />

Gute sowie weiterhin eine gute Auftragslage. Bürgermeister<br />

Dambacher bedankte sich auch bei dem Vorstand der<br />

Raiffeisenbank Oberes Bühlertal, Herrn Herbert Baumann, für<br />

die erfolgreiche Ansiedlung eines neuen Gewerbetreibenden in<br />

<strong>Bühlertann</strong>. Mit der Eröffnung des Dentallabors in <strong>Bühlertann</strong> entstanden<br />

fünf neue Arbeitsplätze in <strong>Bühlertann</strong>. Darüber hinaus<br />

werden weitere Ausbildungs- und Arbeitsplätze angeboten. Das<br />

nachfolgende Bild vermittelt einen kleinen Eindruck von der Neueröffnung<br />

am 24. Juli 2013.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!