13.01.2014 Aufrufe

PDF-Download - Wiener Neustädter Nachrichten

PDF-Download - Wiener Neustädter Nachrichten

PDF-Download - Wiener Neustädter Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schule & Bildung<br />

Die „WNN“-Nannys<br />

Teda Kerschbaumer<br />

& Erika Zettl<br />

Nur Mut!<br />

Der Schulalltag hat schon voll eingesetzt, die ersten positiven, aber<br />

bestimmt auch die ersten negativen Erlebnisse oder Erfahrungen<br />

wurden bereits gemacht. Anfängliche Vorsätze und so manche<br />

Motivation sind bei einigen kleiner geworden. Aber auch versteckte<br />

Ängste, der Sohn oder die Tochter könnten es nicht schaffen, machen<br />

sich bei so manchen Müttern und Vätern breit.<br />

Gerade wenn es brenzlig wird, ist es wichtig, sich selbst als Elternteil<br />

zu ermutigen und Vertrauen in das Können des eigenen Kindes<br />

zu investieren. Lernen gelingt gut, wenn es Begeisterung gibt, denn<br />

dann werden im Gehirn emotionale Zentren aktiviert, die Botenstoffe<br />

ausschütten, damit neue Verknüpfungen und Fortsätze im<br />

Gehirn gebildet werden können, um Lösungen für Probleme oder<br />

neue Herausforderungen zu schaffen.<br />

Daher haben Sie den Mut, auch Begeisterung für eine Rechenaufgabe<br />

zu zeigen, die Sie selbst in der Schule vielleicht nicht mochten.<br />

Ihre Begeisterung überträgt sich auf Ihr Kind. Muten Sie Ihrem<br />

Kind etwas zu und seien Sie selbst neugierig, denn das wird auch<br />

Ihr Kind „anstecken“.<br />

Ein Kleinkind kann sich bis zu fünfzig Mal am Tag in einen Zustand<br />

von völliger Begeisterung versetzen. Es lernt durch Kreativität, wie<br />

Dinge im Leben funktionieren, oder wenn es selbst etwas erreicht<br />

hat. Dadurch kann es sich entfalten und das Gehirn entwickelt<br />

weitere Verbindungen. Die dabei entstehende Begeisterung ist bestimmt<br />

noch vielen Eltern in Erinnerung.<br />

Viel Freude hatte die 1a mit ihren neuen Jausenboxen: Direktorin<br />

Elisabeth Grafl (li.), Bezirksschulinspektorin Christine Pollak (2.v.r.),<br />

Bürgermeister Bernhard Müller (2.v.l.) und Abfallberater Manfred<br />

Seidl in der Pestalozzi-Volksschule.<br />

Jausenboxen für alle Erstklassler<br />

Am 9. September verteilte Bürgermeister<br />

Bernhard Müller gemeinsam<br />

mit Stadtrat Wolfgang<br />

Mayerhofer und Bezirksschulinspektorin<br />

Christine Pollak<br />

geschirrspülerfeste Jausenboxen<br />

an alle SchülerInnen der<br />

vier ersten Klassen der Volksschule<br />

Pestalozzi First Bilingual<br />

School im Zehnerviertel.<br />

Die Idee der Jausenbox geht<br />

auf Umweltstadtrat Wolfgang<br />

Mayerhofer zurück, der die TaferlklasslerInnen<br />

bei der Verteilung<br />

mit Bürgermeister Bernhard<br />

Müller auch gleich dazu<br />

anregte, gemeinsam mit ihren<br />

Eltern auf diese umweltfreundliche<br />

Weise Müll zu vermeiden<br />

und ihre gesunde Jause nicht in<br />

einem Plastiksackerl zu transportieren.<br />

Luftballons mit Lernbotschaften<br />

Erwachsene haben diese Lebensfreude an Neuem leider oftmals<br />

verloren. Ermutigen wir uns selbst wieder dazu und übertragen<br />

wir diese Freude auf unsere Kinder, damit sie neugierig werden<br />

auf Neues und mit Begeisterung lernen.<br />

150 Jahre Bundesrealgymnasium<br />

Eineinhalb Jahrhunderte sind<br />

für eine Schulgemeinschaft ein<br />

schöner Anlass für eine Zeitreise,<br />

einen Rückblick, einen<br />

Erfolgsbericht: Das Bundesrealgymnasium<br />

Gröhrmühlgasse<br />

feierte Ende September mit<br />

einem großen Festakt im Stadttheater<br />

und mit der sehenswerten<br />

Ausstellung „BRG - einst<br />

und jetzt“ ein ganz besonderes<br />

Jubiläum: Verschiedene Standorte,<br />

unterschiedliche Gebäude,<br />

gleicher Name - das 150 Jahre<br />

alte Realgymnasium hat eine<br />

abwechslungsreiche Entwicklung<br />

zu bieten!<br />

Das BRG hat in der Stadt und<br />

auch überregional einen guten<br />

Ihre Teda und Erika<br />

www.schoolkids.at<br />

Namen: Unzählige Mediziner-<br />

Innen, NaturwissenschafterInnen,<br />

PädagogInnen und TechnikerInnen<br />

schufen hier die<br />

solide Basis für ihre erfolgreiche<br />

Berufslaufbahn.<br />

1863 wurde das heutige BRG<br />

als Realschule gegründet, am<br />

Standort Herzog Leopold-<br />

Straße. War es anfänglich eine<br />

Knabenschule, kamen mehr als<br />

hundert Jahre nach der Gründung,<br />

ab den 1970er Jahren<br />

auch Schülerinnen dazu. Die<br />

Baufälligkeit des historischen<br />

schönbrunnergelben Schulgebäudes<br />

machte einen Neubau<br />

und Umzug erforderlich - seit<br />

1980 befindet sich das BRG am<br />

heutigen Standort in der Gröhrmühlgasse:<br />

als moderne, bestens<br />

ausgestattete Schule in einem<br />

malerischen Naturgarten.<br />

28 Oktober 2013<br />

Am 20. September ließen SchülerInnen des BRG Gröhrmühlgasse<br />

Luftballons mit so genannten „Lernbotschaften“ in den Himmel steigen.<br />

Es ging dabei um die Aktion „ich lerne gerne“, die seit zehn Jahren<br />

in der Schweiz organisiert wird und an der auch österreichische SchülerInnen<br />

auf www.ichlernegerne.at mitmachen. Die Kinder lassen auf<br />

der Seite virtuelle Luftballons steigen und schreiben dazu „Ich lerne<br />

gerne, weil...“. Aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums gab es nun erstmals<br />

reale Luftballons, die mit den Botschaften losgeflogen sind.<br />

Bundesrealschüler feierten „50er“<br />

Absolventen der Bundesrealschule - die Vorgängerin des heutigen<br />

Bundesrealgymnasiums Gröhrmühlgasse - feierten im September<br />

ihr 50-jähriges Maturajubiläum. Aus diesem Grund wurde die 5b des<br />

Jahres 1963 von Stadtrat Wolfgang Mayerhofer (7.v.l.) im Rathaus<br />

empfangen. Unter den junggebliebenen Maturanten war auch Erster<br />

Vizebürgermeister a.D. und Ehrenbürger Peter Geyer (4.v.r.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!