13.01.2014 Aufrufe

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 16 Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Grimma</strong> Ausgabe 27./28. April 2013<br />

Kunst und Kultur<br />

Jagdhaus Kössern – Veranstaltungstermine<br />

Das Jagdhaus Kössern e.V., Kösserner Dorfstraße 1, <strong>Grimma</strong>-Kössern | Information<br />

und Vorbestellung • Telefon: 034384/ 73 931 | jagdhauskoessern@web.de • Internet:<br />

www.jagdhaus-koessern.de<br />

■ Sonnabend, 04.05., 14.00 Uhr: Wanderung. Auf historischen Spuren durch den „Thimmlitz“<br />

Der Thümmlitzwald hat eine eindrucksvolle Geschichte. Unter Leitung von Johannes Zschoche begeben<br />

sich die Wanderer auf die Spuren historischer Schiebbock-, Fuß- und Schleichwege, die den „Thimmlitz“ -<br />

vor der forstwirtschaftlichen Umgestaltung nach den Plänen Heinrich Cottas zu Beginn des 19. Jahrhunderts<br />

- durchzogen. Aber auch als Marktwege nach Leisnig oder Colditz spielten sie eine wichtige Rolle.<br />

Außerdem wird Johannes Zschoche Wissenswertes über Flora und Fauna, Bergbau und Forstwirtschaft zu<br />

erzählen wissen. Die Wanderung über ca. 8 km ist für jung & alt empfehlenswert und familienfreundlich<br />

gestaltet. Treffpunkt ist 14.00 Uhr am Parkplatz Thümmlitzsee (Förstgen). Eintritt frei, Spende erbeten.<br />

■ Sonntag, 05.05., 17.00 Uhr: Hausmusik heute - Familienkonzert<br />

Musik & Tradition vom Mittelalter bis zur Romantik. Die Tradition der Hausmusik wurde über die Jahrhunderte<br />

in vielen Familien und Freundeskreisen gepflegt. Im Jagdhaus Kössern soll an diese Tradition angeknüpft<br />

werden. Die musikalisch vielseitige Familie Beyer möchte ihre Begeisterung am gemeinsamen, entspannten<br />

Musizieren vermitteln. Unter Leitung von Stephan Beyer wird Musik aus verschiedenen Epochen<br />

in unterschiedlichen Besetzungen geboten. Moderiert wird das Programm von Dr. Dietrich Beyer.<br />

Der Eintritt ist - ebenfalls in Tradition der Hausmusik - frei, eine kleine Spende ist gern gesehen.<br />

■ <strong>Grimma</strong> wirbt beim<br />

Deutschen Kirchentag<br />

<strong>Grimma</strong>/Hamburg. Zum „Lutherforum beim Kirchentag“<br />

präsentiert sich der Kulturbetrieb <strong>Grimma</strong> mit<br />

weiteren Lutherstätten und Reformationsstädten im<br />

Rahmen der „Lutherdekade“ während des 34. Deutschen<br />

Evangelischen Kirchentags in Hamburg. Von<br />

Donnerstag, dem 02. Mai bis Sonntag, 05. Mai, erwartet<br />

das Lutherforum seine Gäste in Pagoden auf dem<br />

Gerhart-Hauptmann-Platz, gleich an der Alster zwischen<br />

Rathaus und Hauptbahnhof. Im Gepäck: Informationsmaterial<br />

unter anderem zum „11. Festival<br />

der Reformation“, welches vom 06. bis 08. September<br />

in <strong>Grimma</strong> stattfindet. Beim 34. Deutschen Evangelischen<br />

Kirchentag in Hamburg werden rund<br />

100.000 Menschen erwartet.<br />

■ Sonntag, 26.05., 17.00 Uhr: Comedy-Lesung: Herr Möslein ist tot<br />

Die Kabarettistin Tatjana Meissner erzählt herzerfrischend und komödiantisch überzeichnet aus ihrem<br />

neuesten Roman von einer Reise zurück in eine fast vergessene ostdeutsche Vergangenheit.<br />

Eintritt: 15 Euro inkl. 1 Glas Sekt<br />

■ Denkmalschmiede Höfgen | Sächsisches Künstlerhaus<br />

Teichstraße 12, 04668 <strong>Grimma</strong>-Kaditzsch, Tel.: 03437/98770 | service@hoefgen.de, www.hoefgen.de<br />

Lämmermarkt lockt auf's Land<br />

Gute Laune zwischen Folk und Lämmern - die beste<br />

Art den Mai zu begrüßen!<br />

Am Mittwoch, dem 01. Mai von 11.00 bis 19.00 Uhr<br />

lädt die Denkmalschmiede Höfgen zum traditionsreichen<br />

„Lämmermarkt und Morristanzfest“ nach Kaditzsch<br />

ein. Seit über 30 Jahren, jeweils am 1. Tag des<br />

Wonnemonats wird das große Frühlingsfamilienspektakel<br />

zwischen Lämmern und Löwenzahn gefeiert.<br />

Was Gäste aller Generationen begeistert, ist der entspannte<br />

Mix aus mitreißender Musik, fröhlichem<br />

Markttreiben und Mega-Picknick in der dörflichen<br />

Idylle der Höfgener Muldenlandschaft.<br />

Bekannt ist das Fest durch das traditionsreiche Morristanzritual:<br />

Die Tänze aus dem Süden Englands werden<br />

von Leipzig Morris, einer enthusiastischen Schar<br />

passionierter Tänzer, aufgeführt. Im historischen Kostüm,<br />

begleitet von Knopfakkordeon, Geige und Waldzither<br />

vollführen sie das Fruchtbarkeitsritual, bei dem<br />

nicht nur getanzt und gesprungen, sondern auch mit<br />

Stöcken geschlagen wird, um den Winter endgültig<br />

auszutreiben. Darüber hinaus wird ein vielseitiges<br />

Programm auf mehreren Bühnen geboten, das von<br />

Volkslied bis Gypsy und von Beat bis Jazz reicht. Die<br />

Berlin-Pocket-Brass-Band 4Jackson verpackt die Hits<br />

des „King of Pop“ in einem neuen Bläsersound. Das<br />

Captain Blind Ballast Orchestra fischt Werke aus den<br />

unendlichen Weiten des Klang-Ozeans, welche sie<br />

nach grob fahrlässiger Bearbeitung vorträgt. Die Lose<br />

Skiffle Gemeinschaft Leipzig produziert brandaktuelle<br />

Witze im musikalischen Gewand, die alljährlich auf<br />

eine jauchzende Fangemeinde treffen. Den Rhythmus<br />

zum Tanzen bringt die Zigeunerband Savica auf die<br />

Bühne und die charmante Dresdner Wilde Wirbeley<br />

entstaubt das Volkslied und die Apfelblüten. Mondstaub<br />

führt das gleichnamige Theater aus Zwickau im<br />

Gepäck. Zur Aufführung kommt das Stück „Ein Sommernachtsstreit“.<br />

Nicolaus & Co wird die Besucher mit<br />

Improvisationen bestäuben. Einer anderen Kunst widmet<br />

sich die Schafschau in der Galerie. Unter dem Titel<br />

„Bock auf Schaf“ zeigen zahlreiche Illustratoren,<br />

was das Schaf hergibt. Die Finissage der 100 Stunden-<br />

Verkaufsausstellung ist am Sonntag, dem 05. Mai,<br />

17.00 Uhr geplant. Für Kinder<br />

hat der Lämmermarkt eine Menge<br />

anzubieten von Kreativwerkstatt,<br />

Karussell bis Gauklershow<br />

und jede Menge Platz zum Toben.<br />

Nichtzuletzt ist der Markt<br />

ein Magnet für den guten Geschmack:<br />

ob Mode, Schmuck,<br />

Keramik oder Seife, handgesponnenen<br />

Wolle und Bürstenmacher,<br />

Bisongulasch oder<br />

Hammelbraten... man findet alles,<br />

was das Herz begehrt. Am<br />

großen prasselnden Maifeuer<br />

klingt des Fest aus mit entsprechend<br />

heißen Songs.<br />

Foto: Kristina Bahr<br />

Der Abend der Begegnung ist ein großes Straßenfest<br />

zum Auftakt des Kirchentages am 1. Mai 2013 in Hamburg.<br />

© DEKT<br />

„Bock auf Schaf“. Illustratoren gestalten 100-Stunden-Verkaufssausstellung<br />

in der Denkmalschmiede<br />

Eine Ausstellung unter dem Motto „Bock auf Schaf?“<br />

ist in der Denkmalschmiede Höfgen am 01. und 05.<br />

Mai jeweils von 11.00 bis 19.00 Uhr zu sehen. Mehr<br />

als 25 Illustratoren und Zeichner haben Werke für die<br />

nur 100 Stunden währende Verkaufsausstellung geschaffen.<br />

Unter ihnen finden sich zahlreiche namhafte<br />

Vertreter des Genres wie Wolf Erlbruch, Axel<br />

Scheffler, Rotraut Susanne Berner und Jutta Bauer<br />

oder der Cartoonist Beck. Eröffnet wird die Schau am<br />

01. Mai, 13.00 Uhr im Rahmen der Veranstaltung<br />

„Lämmermarkt & Morristanzfest“. Die Ausstellung endet<br />

mit einer Finissage, am 05. Mai, 17.00 Uhr. Es<br />

spricht Prof. Rainer Schade, es spielen Mathis Nicolaus,<br />

Klavier und Christian Stoltz, Gitarre. Außerdem<br />

wird Schöpsensekt und Bockwurst gereicht.<br />

09.05, 11.00 Uhr: Christi Himmelfahrt - Wandelkonzert<br />

„An Ecken“. Musik für Flöten inspiriert von<br />

Malerei und Literatur<br />

Leipziger Querflötenensemble Quintessenz. Günter<br />

Schoßböck/Moderation. Die Klangvielfalt und der<br />

Charme der gesamten Flötenfamilie, angereichert mit<br />

witziger und geistreicher Poesie wird amüsant präsentiert<br />

auf beschwingten Pfaden durch die Höfgener<br />

Flur. (Festes Schuhwerk erforderlich, ggf. Decken. Bei<br />

Regen findet das Konzert in der Galerie statt.)<br />

www.hoefgen.de | Änderungen vorbehalten!<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!