13.01.2014 Aufrufe

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8 Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Grimma</strong> Ausgabe 27./28. April 2013<br />

Kindertagesstätten und Schulen<br />

■ Die Polizei zu Besuch<br />

Mutzschen. Die Kita „Zwergenland“ Mutzschen<br />

pflegt regelmäßigen Kontakt zur Polizei und<br />

nutzt angebotene Präventionsveranstaltungen<br />

für die Bildungs- und Erziehungsarbeit in der<br />

Kita. In der vergangenen Woche konnte Hauptkommissarin<br />

Anja Kirsten den ersten Teil, Theorie,<br />

des „Fußgängerpasses“ mit den Schulanfängern<br />

durchführen. Der nächste Termin für<br />

den praktischen Teil steht schon fest.<br />

■ Wilde Würmer - Ferienkinder entdecken und experimentieren<br />

<strong>Grimma</strong>. In den Osterferien gab es in diesem Jahr etwas<br />

ganz Reizvolles. Alle waren sehr gespannt, als sie<br />

nach dem Osterfest wieder in den Hort kamen. Eine<br />

Entdeckerwoche stand auf dem Ferienprogramm. „Na<br />

mal sehen was sich unsere Erzieherinnen ausgedacht<br />

und vorbereitet haben“, fragten sich einige der Kinder.<br />

An den ersten beiden Tagen lernten die 1. und 3. Klassen<br />

Interessantes über das Element Luft kennen und<br />

experimentierten mit bereitstehenden Materialien. So<br />

stieg eine Teebeutelrakete in die Luft, starteten Luftkissenboote<br />

oder flitzten Windräder über den Spielplatz.<br />

Alle hatten darüber hinaus noch viele andere<br />

Ideen. Die 2. und 4. Klassen testeten und erkundeten<br />

die Kraft von Magneten und Anziehungskräften. Ihre<br />

Kreativität bewiesen alle Kinder beim Gestalten und<br />

Entwickeln eines Magnetspiels. Nach den ersten zwei<br />

Tagen wurden die Stationen gewechselt. So hatten alle<br />

Jungen und Mädchen in diesen Ferien tolle Erlebnisse,<br />

erwarben neues Wissen und entdeckten viel<br />

Interessantes. Jetzt begeben sie sich am Vormittag<br />

wieder auf Lernkurs und nachmittags probieren und<br />

untersuchen sie Neues. Foto: Hort Wilde Würmer<br />

■ Städtewettbewerb-Erlös für den Hort „Wilde Würmer“<br />

Die „grünen“ und „pinken“ Zwerge konnten viel<br />

Interessantes über die wichtigen Aufgaben der<br />

Polizei in kindgemäßer Form erfahren. Die Uniform<br />

wurde bestaunt und die verschiedenen<br />

mitgebrachten Utensilien untersucht, wie z.B.<br />

Kelle, Handschellen und Schutzweste. Ganz<br />

aufgeregt brachten die Kinder ihre Daumenabdrücke<br />

aufs Papier. Die Kinder und Mitarbeiterinnen<br />

der Kita Mutzschen bedanken sich ganz<br />

herzlich bei der Hauptkommissarin Kirsten und<br />

freuen sich auf weitere erfolgreiche Angebote,<br />

auch mit „Poldi“.<br />

<strong>Grimma</strong>. Große Freude bei den „Wilden Würmern“<br />

aus <strong>Grimma</strong>-West. Der Hort konnte sich aus dem Erlös<br />

des Städtewettbewerbes von enviaM und MITGAS<br />

2012 neue Fahrräder und Roller anschaffen. Mit<br />

260,74 Kilometern radelte sich die <strong>Grimma</strong>er zum<br />

letzten <strong>Stadt</strong>fest auf den 16. Platz. Für diese Leistung<br />

sprang ein „Kilometergeld“ in Höhe von 1.343 Euro für<br />

einen guten Zweck raus. Im Vorfeld entschieden sich<br />

die Teilnehmer, dass das erradelte Geld dem „Förderverein<br />

der Grundschule Bücherwurm“ zugutekommt.<br />

Hortleiterin Ina Pohle ist überglücklich: „Die Räder<br />

und Roller sind sehr beliebt. Wir möchten uns auf diesem<br />

Weg bei allen die uns unterstützt haben recht<br />

herzlich bedanken“.<br />

<strong>Grimma</strong>er erradelten neuen Fuhrpark<br />

für den Hort <strong>Grimma</strong>-West.<br />

■ Französische Schüler<br />

zu Gast in <strong>Grimma</strong><br />

<strong>Grimma</strong>. In der letzten Woche verweilten Gastschüler<br />

aus <strong>Grimma</strong>s französischer Partnerstadt<br />

Bron am Gymnasium St. Augustin. Oberbürgermeister<br />

Matthias Berger begrüßte die 23<br />

Schüler des Lycée „Jean-Paul Sartre“ im Betsaal<br />

des Gymnasiums.<br />

Der rege Schulaustausch zwischen beiden<br />

Schulen wird seit 21 Jahren intensiv gepflegt.<br />

Die Städtepartnerschaft verbindet Bron und<br />

<strong>Grimma</strong> seit 1971.<br />

Oberbürgermeister Matthias Berger hieß<br />

die Austauschschüler herzlich willkommen.<br />

■ Evangelisches Schulzentrum Muldental<br />

Pestalozzistraße 2-4 | 04668 <strong>Grimma</strong>-Großbardau | Tel.: 03437/ 94 21 11 (Mo.-Fr. 8-12 Uhr) | Ansprechpartner:<br />

Frau Sabine Kessenich (Sekretariat), Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.evaschulze-mtl.de.<br />

Das Evangelische Schulzentrum nimmt jederzeit Schülerinnen und Schüler<br />

in Mittelschule und Gymnasium auf.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!