13.01.2014 Aufrufe

Adoption/Pflegefamilie - Clicclac

Adoption/Pflegefamilie - Clicclac

Adoption/Pflegefamilie - Clicclac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Soziales<br />

Freizeit + Beratung<br />

Sie befi nden sich in einer Notlage, brauchen dringend Hilfe oder<br />

Sie wollen sich „einfach mal“ grundsätzlich über Hilfsangebote<br />

informieren? Sie haben Schulden und brauchen Beratung? Sie<br />

brauchen aktuell Betreuung für Ihr Kind? Es gibt Konfl iktfälle in der<br />

Familie und Sie wissen nicht, an wen Sie sich vertraulich wenden<br />

können? Auf diese und viele weitere Fragen gibt jetzt ein neues<br />

Internetportal in Braunschweig Antwort: der Soziallotse.<br />

Unter der Adresse www.soziallotse-braunschweig.de erhalten Hilfe-<br />

und Ratsuchende zielgenaue Orientierung über die zahlreichen<br />

Angebote in der Stadt. Die Angebote können über eine intelligente<br />

Suchfunktion schnell und unkompliziert gefunden werden. Das<br />

Spektrum der Themen reicht von Beratung, Betreuung und Pfl ege<br />

Braunschweiger Soziallotse gestartet<br />

Neues Internetportal lotst durch die Hilfsangebote in der Stadt<br />

Neues Kinder- und Familienzentrum<br />

bis hin zu Freizeitaktivitäten. Zielgruppe sind alle, die Hilfe brauchen:<br />

Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren ...<br />

Dabei ist der Name „Soziallotse“ Programm: Die enthaltenen<br />

Angebote richten sich verstärkt an Hilfsbedürftige, die z. B. über<br />

geringe Geldmittel verfügen. Auf kostengünstige oder kostenfreie<br />

Angebote wird nach Möglichkeit extra verwiesen. Die Angebote<br />

und jeweiligen Standorte werden dem Nutzer in einer Übersicht<br />

kompakt präsentiert und umfassen alle wesentlichen Informationen:<br />

Öffnungs- und Sprechzeiten, Adressen, Ansprechpartner und<br />

Kurzbeschreibung des Angebotes.<br />

Seit August gibt es mit dem Spatz 21 ein neues Angebot für Kinder<br />

und Familien im Westen der Stadt. Das moderne Gebäude am<br />

Spatzenstieg 21 – daher der Name – soll ein Ort der Begegnung<br />

und Kommunikation sein. Unter einem Dach bieten verschiedene<br />

Institutionen Bildung, Beratung und Betreuung an: Die jüngsten<br />

Besucher treffen sich in der Kinderkrippe. Pädagogische Schwerpunkte<br />

sind das freie Spiel, Bewegungs- und Sprachentwicklungsförderung<br />

sowie Religionspädagogik. Das Musikkolleg bietet eine<br />

qualifi zierte musikalische Ausbildung für Schülerinnen und Schüler<br />

jeden Alters. Ob Fragen zu Schwangerschaft und Geburt, zu<br />

Partnerschaft, Kindererziehung oder Lebenskrisen, ob Schuldneroder<br />

Suchtberatung – professionell ausgebildete Beratungskräfte<br />

stehen in verschiedenen Vereinen zur Verfügung. Und montag-,<br />

mittwoch- und freitagnachmittags kann man es sich im Café Spatz<br />

am Ringgleis gut gehen lassen. Einmal im Monat sogar mit besonderen<br />

Aktionsangeboten für die ganze Familie: spielen, basteln<br />

und singen. Für ein interessantes und abwechslungsreiches Programm<br />

zur Freizeitgestaltung werden übrigens regelmäßig Familien<br />

aus dem Stadtteil nach ihren Wünschen befragt.<br />

Weitere Infos zu allen Angeboten gibt es unter: www.spatz21.de<br />

Die 10 größten<br />

Erziehungsirrtümer ...<br />

... und wie wir es besser machen können.<br />

Ein kostenfreier Vortrag von Prof. Dr. Ralph Dawirs<br />

Das Bündnis für Familie Wolfsburg lädt erneut zu einem Elternforum<br />

ein. Nach Prof. Dr. Martin Korte, Wolfgang Endres und Peter<br />

Köster wird Prof. Dr. Ralph Dawirs mit dem Thema „Die 10 größten<br />

Erziehungsirrtümer – und wie wir es besser machen können“<br />

am Freitag, 15. November, zu Gast in Wolfsburg sein. In seinem<br />

Vortrag hinterfragt Ralph Dawirs, Hirnforscher und Neurobiologe<br />

an der Universität Erlangen, auf unterhaltsame Weise die Top<br />

Ten der Erziehungsirrtümer. Er zeigt, warum sich diese einfach<br />

gestrickten und oft falschen Regeln so hartnäckig halten können<br />

und setzt ihnen eine entspannte Erziehung ohne dogmatische<br />

Zwänge entgegen.“Iss deinen Teller leer!“, „Solange du die Füße<br />

unter meinen Tisch stellst ...“ – Alte Sprüche von gestern? Leider<br />

nein! Viele Kinder müssen sich diese Sätze heute noch anhören,<br />

obwohl längst erwiesen ist, dass sie nicht weiterhelfen. Denn wie<br />

ein erzieherischer Bodensatz werden solche Erziehungsfallen unbewusst<br />

weitervererbt. Das macht es auch heutigen Eltern schwer,<br />

ihnen zu entgehen. Der Vortrag möchte Eltern und interessierte<br />

Lehrer einladen, sich auf einige solcher Irrtümer einzulassen. Der<br />

Vortrag fi ndet um 19.30 Uhr im CongressPark Wolfsburg, Heinrich-Heine-Straße,<br />

statt. Dank der Unterstützung der Volksbank<br />

Braunschweig Wolfsburg eG, des Beltz-Verlages und der Stadt<br />

Wolfsburg kann der spannende und unterhaltsame Vortrag kostenfrei<br />

angeboten werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

10. Nov. 2013<br />

Spuk im Händelhaus<br />

Spielzeit<br />

2013/14<br />

27. Nov. 2013<br />

Potilla und der Mützendieb<br />

4. Dez. 2013<br />

Die zertanzten Schuhe<br />

Öffnungszeiten<br />

Theaterkasse<br />

Stadtmarkt 7A<br />

9. Dez. 2013<br />

Räuber Hotzenplotz<br />

Das komplette Programm unter:<br />

38300 Wolfenbüttel<br />

Tel 05331 86 - 501<br />

www.lessingtheater.de<br />

Mo – Fr: 10 – 18 Uhr<br />

Sa: 10 – 14 Uhr<br />

Programm von November 2013 bis Januar 2014<br />

Aktionsnachmittage im Café<br />

Basteln – Spielen – Singen – gemeinsam kreativ sein<br />

6. November 2013 Laternenfest<br />

4. Dezember 2013 Kekse backen<br />

8. Januar 2014 Pinguine auf Eisscholle basteln<br />

Wir treffen uns von 16 – 17.30 Uhr.<br />

Koch- und Backstube<br />

8. November 13 von 16 – 17.30 Uhr<br />

Was ist die neueste Masche?<br />

11. November 13 und 25. November 13<br />

von 19.30 – 21.30 Uhr<br />

Mini-Club am Nachmittag<br />

montags von 16 – 17.30 Uhr<br />

Babymassage<br />

montags von 11 – 12 Uhr<br />

Theater für Kinder<br />

„erleben – erzählen – darstellen“<br />

17. Januar 14 von 16.30 – 18 Uhr<br />

Ralph Dawirs ist Hirnforscher, Doktor der Naturwissenschaft, Professor<br />

für Neurobiologie an der Universität Erlangen. Als Entwicklungs- und<br />

Gehirnexperte hat er zahlreiche grundlegende Arbeiten zur Entwicklung<br />

des Gehirns und des Verhaltens verfasst.<br />

16 :: <strong>Clicclac</strong> November 2013 <strong>Clicclac</strong> November 2013:: 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!