13.01.2014 Aufrufe

Adoption/Pflegefamilie - Clicclac

Adoption/Pflegefamilie - Clicclac

Adoption/Pflegefamilie - Clicclac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C<br />

M<br />

Y<br />

CM<br />

MY<br />

CY<br />

CMY<br />

K<br />

Kultur<br />

Oktober<br />

: : : N e w s : : : B ü h n e : : : M u s i k : : :<br />

E v e n t s : : : T h e a t e r : : : K u n s t<br />

Der Zauberlehrling rettet den Weihnachtsmann<br />

Das spannende Theaterstück beginnt am Nordpol<br />

Fast forward<br />

Das europäische Festival für junge Regie<br />

„Fast Vorwand ist Gegenwart und zugleich ein Fenster in<br />

die Zukunft des europäischen Theaters.“ (Staatstheater<br />

Braunschweig)<br />

Zum dritten mal in Folge wird das Fast Forward-Festival in Braunschweig<br />

veranstaltet. Vom 21. bis 24. November 2013 werden<br />

junge europäische Regisseure ihre Arbeiten vorstellen. Im Fokus<br />

des Festivals steht der Nachwuchs und der Austausch zwischen<br />

Künstlern, Fachleuten, Auszubildenden, Studierenden und dem<br />

Publikum selber.<br />

Zu den Themen der Stücke gehören u. a. Obdachlosigkeit, das<br />

Streben nach Glück, Asylanten und Musiker, Wohlstand und Armut,<br />

Politik und viele spannende Themen mehr.<br />

Fast Forward lockt auch mit einem ausgearbeiteten Rahmenprogramm.<br />

Mit Seminaren, Workshops, Gesprächen und dem Fast<br />

Forward Speed Praktikum, können Zuschauer und Teilnehmer mit-<br />

einander ins Gespräch kommen und Einblicke in z.B. Sichtweisen,<br />

künstlerischen Beweggründen, Haltungen und Perspektiven des<br />

Theaters gewinnen.<br />

Auf diesem Festival ist den Zuschauern versichert, dass die Stücke<br />

untypisch und originell dargestellt werden. In jedem Fall kann man<br />

sich auf künstlerische Vielfalt und aussergewöhnliches Schauspiel<br />

freuen.<br />

Foto: Simon Hallström<br />

Schon Tradition haben die Weihnachtsaufführungen<br />

in der Komödie<br />

am Altstadtmarkt. Jahr für Jahr bringt<br />

Theaterchef Florian Battermann ein<br />

Stück auf die Bühne, das jung und alt<br />

verzaubert. Diesmal im wahrsten Sinne<br />

des Wortes, denn gespielt wird das<br />

Kinderstück „Der Zauberlehrling“ rettet<br />

den Weihnachtsmann von Inga Hellqvist.<br />

Inszeniert wurde das Stück von<br />

Regisseur Oliver Geilhardt, ein Profi in<br />

Sachen Kinderstücke in der Komödie.<br />

Schon in den Jahren zuvor hat er etliche<br />

Male Regie geführt.<br />

Und so können sich die Besucher auf eine<br />

spannende Geschichte freuen, die am Nordpol<br />

beginnt. Denn dort herrscht helle Aufregung,<br />

denn zwei Tage vor Heiligabend liegt<br />

der Weihnachtsmann mit Grippe im Bett.<br />

Wenn nicht schnell ein Wunder geschieht,<br />

muss die Bescherung für alle Kinder auf der<br />

Welt in diesem Jahr ausfallen. Allerdings hat<br />

Weihnachtswichtel Lasse eine Idee: Er reist<br />

mit Rasmus, dem Rentier, nach Björkilden<br />

zum Zauberlehrer Malkolm und bittet ihn um<br />

Hilfe. Doch auch der alte Zaubermeister ist<br />

ratlos, benötigt er doch für einen wirkungsvollen<br />

„Anti-Grippe-Zauber“ frischen Glücksklee,<br />

und der wächst auf den schwedischen<br />

Wiesen nun mal nur im Sommer. Gerade als<br />

Lasse das diesjährige Weihnachtsfest absagen<br />

will, haben Fidelius und Paulina, zwei<br />

vorwitzige Zauberschüler, die Idee …<br />

Inga Hellqvist hat mit ihrer kindgerechten<br />

Abenteuer-Geschichte über die Liebe unter<br />

den Menschen ein echtes modernes Weihnachtsmärchen<br />

geschaffen, das alle Zuschauer<br />

verzaubern wird.<br />

Das Stück läuft vom 26. November bis 26.<br />

Dezember. Für Grundschulen und Kindertagesstätten<br />

gibt es eine Gruppensonderermäßigung.<br />

Karten und Infos unter Telefon 05<br />

31/121 86 80.<br />

Lukas Battermann, siebenjähriger Sohn von<br />

Theaterchef Florian Battermann, hat das Titelbild<br />

für den Zauberlehrling gemalt.<br />

Anzeige DinA4 Tierpatenschaft 2013 6 RZ.pdf 1 24.07.2013 11:57 Uhr<br />

Dieses Jahr vertreten sind:<br />

– „Úzivo Frau Stirnimaa!“ von Lorenz Nufer aus der<br />

Schweiz (Foto),<br />

– „Brazilification“ von Christopher Kriese, Miriam<br />

Walther Kohl und Marcel Grissmar, ebenfalls aus der<br />

Schweiz,<br />

– „GMGS - What the hell is happines?“ von Codice<br />

Ivan aus Italien,<br />

– „Dehors“/ „Draussen“/ „Out“ von Thomas Depryck<br />

aus Belgien,<br />

– „Orestien“/ „Die Orestie“/ „The Oresteia“ von Aischylos<br />

aus Dänemark,<br />

– „Politik“ von The Company aus Irland,<br />

– „Kijken naar Julie“/ „Schauen auf Julie“/ „Looking<br />

at Julie“ von August Strindberg aus der Niederlande.<br />

www.staatstheater-braunschweig.de/spielplan/fastforward-2013/<br />

Die zauberhafte Show<br />

fur die ganze Familie!<br />

..<br />

KLAUS BAUMGART<br />

LIVE!<br />

Werden Sie Tierpate!<br />

Werden Sie Tierpate!<br />

Die Geschenk-Idee!<br />

z.B. Erdmännchen 100 Euro pro Jahr<br />

Foto: Maren Kuiter<br />

Märchenaufführung „Der Froschkönig“<br />

Auch der Weihnachtsmann schaut vorbei …<br />

Die Studio-Bühne Braunschweig<br />

e.V. führt an neun Terminen das<br />

Märchen „Der Froschkönig“ auf<br />

– frei nach den Gebrüdern Grimm<br />

von Tatjana Feiertag und Marianne<br />

Opterwinkel.<br />

Das Märchen dauert ca. 1,5 Stunden<br />

und hat drei Akte. Es ist spannend, lustig und etwas musikalisch<br />

untermalt. Die Kinder (von ca. 4-12 Jahren) werden oft mit in<br />

das Geschehen einbezogen und zum Antworten aufgefordert. Zum<br />

Schluss kommt der Weihnachtsmann mit einer Überraschung.<br />

Die Vorstellungen fi nden an folgenden Terminen statt:<br />

6.12. um 10.30 Uhr und 15 Uhr<br />

7.12. um 13.30 Uhr und 16.30 Uhr<br />

8.12. um 10.30 Uhr und 13.30 Uhr und 16.30 Uhr<br />

9.12. um 10.30 Uhr und 15 Uhr.<br />

Der Eintritt beträgt 5 €.<br />

Der Kartenvorverkauf sind die Vorverkaufsstellen: Konzertkasse,<br />

Schild und Schloss-Arkaden/ Touristinformation oder bei<br />

Dirk Barrabas Tel. 0531/2334808 und Marianne Opterwinkel Tel.<br />

05302/922670 oder 01727622224.<br />

Komm mit auf die fantastische Reise<br />

zu den Sternen mit Laura und Tommy!<br />

Buch: Niclas Ramdohr / Alf Klimek<br />

Musik: Niclas Ramdohr, Regie: Holger Pototzki<br />

05. Feb.´14 Mi. 14 Uhr Wolfsburg Congress Park<br />

alle VVK Stellen und www.eventim.de<br />

Infos und Tickets: www.highlight-concerts.com<br />

Kinder-<br />

Ermäßigung!<br />

Durch die Übernahme einer Tierpatenschaft<br />

von 25 bis 4500 Euro unterstützen Sie<br />

den Zoologischen Garten Magdeburg.<br />

Wählen Sie direkt Ihr Patentier aus unter<br />

www.zoo-magdeburg.de<br />

20 :: <strong>Clicclac</strong> November 2013 <strong>Clicclac</strong> November 2013:: 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!