13.01.2014 Aufrufe

Adoption/Pflegefamilie - Clicclac

Adoption/Pflegefamilie - Clicclac

Adoption/Pflegefamilie - Clicclac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 Fragen<br />

zum Leben<br />

: : : g e w i s s e n h a f t b e a n t w o r t e t<br />

v o n B E N T O H L E<br />

Kürbis-Tortilla*<br />

Halloween<br />

Kürbis-Rezept<br />

Captain Future, Die Muppet Show, Silas, Raumschiff Enterprise,<br />

Manni, der Libero und und und ...<br />

Staatlich anerkannte Grundschule<br />

in freier Trägerschaft<br />

Infoabend<br />

Donnerstag<br />

21.11.13 | 20 Uhr<br />

Schauspieltrainer<br />

www.schauspiel-trainer.de<br />

Foto: Bent Ohle<br />

BENT OHLE IST AUTOR UND DRAMATURG ...<br />

... er lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in<br />

Braunschweig. Nach seiner Schulzeit in Braunschweig<br />

studierte er zunächst in Osnabrück und später dann in<br />

Potsdam an der Hochschule für Film und Fernsehen.<br />

In sportlicher Hinsicht ist er als Spieler hier in Braunschweig<br />

bei den Lions groß und dank Eurosport ein großer<br />

Snooker-Fan geworden.<br />

Sein erstes Buch, der Jugendroman „Der Feuerbock“,<br />

erschien 2008. Sein aktueller Krimi „Inselblut“ spielt auf<br />

der Insel Amrum. Im Herbst und Frühjahr werden weitere<br />

Kriminalromane folgen ...<br />

01:: Wofür werden Sie Ihren Eltern immer dankbar sein?<br />

Dafür, dass sie immer an mich geglaubt haben.<br />

02:: Welche Rolle spielten für Sie in Ihrer Kindheit die<br />

Großeltern? Meine Großväter sind leider sehr früh gestorben,<br />

aber meine beiden Großmütter waren eine Institution für mich und<br />

mit ganz bestimmten Dingen verknüpft: Kleine Oma: Milchreis;<br />

große Oma: Fischstäbchen.<br />

06:: Gab es etwas, das Sie besonders gerne gegessen<br />

haben? Schokolade, Mars, Raider, Snickers, Treets, Quality Street<br />

(die Violetten und die Roten, Glänzenden), bunte Tüte von Frau<br />

Bergmann in Querum und natürlich Milchreis und Fischstäbchen.<br />

07:: Wie beurteilen Sie die Stellung der Familie in der<br />

heutigen Zeit? Eine Familie zu gründen, ist wahrscheinlich der<br />

größte Schritt, zu dem man sich entscheiden kann, und viele<br />

scheuen diesen Schritt aus fi nanziellen- oder den eigenen Verwirklichungsgründen.<br />

Deutschland scheint da leider weit vorne zu<br />

liegen. Das ist ein Trend den ich bedaure. In meinem persönlichen<br />

Umfeld existieren jedoch fast ausschließlich Familien. Und sie ist<br />

und bleibt der lebendigste, kreativste, dynamischste und schönste<br />

Ort, unabhängig davon, wo man wohnt und lebt. Die Familie ist<br />

die Wurzel von allem. Alles, was unsere Gesellschaft ausmacht,<br />

ist aus einer Familie entstanden. Deshalb sollte sie gehütet und<br />

geschützt werden.<br />

08:: Worin sehen Sie derzeit die größte Gefahr für ein harmonisches<br />

Familienleben? Das klassische Rollenbild, mit dem<br />

meine Generation aufgewachsen ist, löst sich (Gott sei Dank) auf,<br />

und Familien sind immer öfter (nicht nur aus freien Stücken) darauf<br />

angewiesen, dass beide Elternteile arbeiten gehen. Die größte Gefahr<br />

dabei ist, zu wenig Zeit mit der Familie zu verbringen.<br />

09:: Was bedeutet „Erziehung“ für Sie? Erziehung sollte<br />

in meinen Augen keinem Kind Dinge vorschreiben, sondern ihnen<br />

nur die Dinge zeigen und sie lenken und ihnen Rückhalt geben.<br />

10:: Wenn Sie einen Wunsch für Ihre Kinder frei hätten,<br />

welcher wäre das? Niemals das Kindsein zu vergessen.<br />

1 Butternuss- oder Hubbardkürbis (ca. 800 g), 2 Zwiebeln,<br />

1 grüne Paprikaschote, 1/2 Bund Petersilie, 4 EL Olivenöl,<br />

Salz, Pfeffer, 8 Eier, 150 ml Milch, 100 g geriebener Manchego,<br />

edelsüsses Paprikapulver<br />

Herzhaft<br />

Für 4 Personen, 45 Min. Zubereitung, 15 Min. Backen<br />

Pro Portion ca. 515 kcal, 23 g EW, 42 g F, 12 g KH<br />

1 Den Kürbis waschen und längs halbieren. Kerne und Fasern<br />

mit einem Esslöffel herausschaben. Die Kürbishälften in Spalten<br />

schneiden und schälen. Das Kürbisfl eisch in 1 cm große Würfel<br />

schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Paprikaschote<br />

vierteln, entkernen und in feine Streifen schneiden. Petersilie<br />

waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und hacken.<br />

2 Den Backofen auf 180° vorheizen. Das Öl in einer großen beschichteten,<br />

ofenfesten Pfanne (ca. 26 cm) erhitzen. Die Kürbiswürfel<br />

darin unter gelegentlichem Wenden bei mittlerer bis starker<br />

Hitze 3 Min. braten. Zwiebeln und Paprika dazugeben und 5 – 8<br />

Min. weiterbraten. Alles kräftig salzen und pfeffern.<br />

3 Inzwischen Eier, Milch, Käse und Petersilie miteinander verquirlen.<br />

Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Eiermilch über<br />

das Gemüse gießen und im heißen Ofen (Mitte) 15 – 20 Min. stocken<br />

lassen. Pfannenstiel aus Kunststoff zum Schutz mit Alufolie<br />

umwickeln.<br />

4 Das Omelett kurz ruhen lassen. Aus der Pfanne auf eine Platte<br />

stürzen, in Stücke schneiden. Dazu passt grüner Salat.<br />

*Quelle: Buch „Kürbis – Das beste vom Herbst“, GU Verlag, S. 35<br />

Freie Schule Braunschweig e.V.<br />

Herzogin-Elisabeth-Str. 85<br />

Telefon: 0531 3474 25<br />

www.freie-schule-braunschweig.de<br />

FS_Anzeigen_<strong>Clicclac</strong>-2012.indd 3 10.10.13 21:11<br />

<br />

<br />

<br />

WWW.MUSIKTRAINER.DE<br />

Keine Fristen!<br />

Anrufen: BS 7018683<br />

... nicht nur von<br />

Inklusion<br />

sprechen!<br />

<br />

<br />

Angebote für<br />

Menschen mit<br />

Behinderungen<br />

und Autismus in<br />

Wolfenbüttel und<br />

drumherum<br />

www.itz-drk.de<br />

03:: Sind Sie gerne zur Schule gegangen? Warum? Die<br />

Schule an sich hat mir nie richtig zugesagt. Ich konnte mich nie in<br />

diesen starren Grundsätzen und Formeln des Unterrichtsalltags<br />

wiederfi nden. Kunst und Sport waren da die Ausnahmen. Aber<br />

es gab ein paar Lehrer, die ich in sehr guter Erinnerung behalten<br />

habe.<br />

04:: Worauf haben Sie sich als Kind immer besonders<br />

gefreut? Auf Besuch. Ich fand es großartig, Besuch zu bekommen.<br />

Und auf den Urlaub hab ich mich auch wahnsinnig gefreut.<br />

05:: Hatten Sie eine Lieblingsserie im Fernsehen? Da<br />

gab es, je nach Alter, sehr, sehr viele. Ich liebte Heidi, Pinocchio,<br />

11:: Zu guter Letzt: Haben Sie einen Tipp, wo man mit<br />

der ganzen Familie mal eine Auszeit vom Alltag nehmen und<br />

erholsame, lustige oder vielleicht auch lehrreichen Stunden<br />

verbringen kann? Mein Tipp: Rausgehen und bewegen. Mit dem<br />

Harz haben wir eine tolle Berglandschaft fast vor der Tür. Also,<br />

Sachen packen und los!<br />

“Kürbis – Das Beste vom Herbst”<br />

Für viele ist der Kürbis das typische Herbstgemüse, bei anderen<br />

kommt er als Lieblingszutat das ganze Jahr auf den Tisch. Das neu<br />

erschienene Kürbis-Kochbuch von Martina<br />

Kittler sorgt mit 40 Rezepten für reichlich<br />

Abwechslung. Beispiele: Frisée mit<br />

Kürbis Camembert, Kürbiskuchen und<br />

Kürbis-Tortilla. Die beliebtesten Sorten<br />

wie Hokkaido, Butternut, Muskatkürbis<br />

werden ebenso vorgestellt wie der gute<br />

alte Gelbe Zentner. Hier fi ndet jeder sein<br />

Lieblingsrezept.<br />

Werkstatt Abbenrode<br />

<br />

36 :: <strong>Clicclac</strong> November 2013 <strong>Clicclac</strong> November 2013:: 37<br />

Anz_ClicClac_89x128_2013_02.indd 1 14.10.13 11:38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!