26.10.2012 Aufrufe

Personalentsendung - Steuerrechtliche Aspekte

Personalentsendung - Steuerrechtliche Aspekte

Personalentsendung - Steuerrechtliche Aspekte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Steuerrechtliche</strong><br />

<strong>Aspekte</strong><br />

I. Grundfragen<br />

II. ESt Deutschland<br />

III. ESt-Überblick<br />

IV. DBA-Recht<br />

V. Gestaltungsüberlegungen<br />

Lohnsteuer, Veranlagung<br />

D St.Nr. durch Wohnsitz-FA bei Erklärungsabgabe, LSt-Bescheinigung<br />

durch BS-FA<br />

I codice fiscale muß beantragt werden, Regional-/Gemeindezuschläge<br />

zu ESt (0,9 - 1,4 % und 0 - 0,5 %)<br />

A KommunalSt., Dienstgeberabgabe (Wien), für AN und AG:<br />

Gebühr zur Förderung Immobilienbau, für AN: Arbeiterkammerumlage,<br />

SozV und sonstige Gebühren: für AN 18 % und für AG 21,9 % v.<br />

max. 3.630 mtl. (14x)<br />

PL persönl. Identitäts-Nr. für jeden Stpfl. (NIP)<br />

CZ zu hohe ESt-VZ bzw. LSt: Verrechnung und Guthaben oder Antrag auf<br />

Erstattung, Steuerbescheinigung auf Anfrage direkt an ausländisches FA<br />

BayBG – Arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche <strong>Aspekte</strong> 09.03.2006 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!