14.01.2014 Aufrufe

E - Fachgebiet Hochspannungstechnik

E - Fachgebiet Hochspannungstechnik

E - Fachgebiet Hochspannungstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Maxwellschen Gleichungen in differentieller Form<br />

Ähnliche Vorgehensweise wie für die 1. und 2. Maxwellsche Gleichung nun für<br />

die 4. Maxwellsche Gleichung bzw. den Gaußschen Satz: ∫ D <br />

d A= Q<br />

An Stelle eines beliebigen Volumens Betrachtung eines quaderförmigen<br />

Volumenelements ∆V = ∆x∆y∆z<br />

<br />

A<br />

Für die linke Seite der Gleichung:<br />

1. Fall Flächen in der xz-Ebene:<br />

<br />

D( x, yz , )( −ey) ∆ A + D( xy , +∆yz , ) ey∆A<br />

y<br />

= −D ( x, y, z) ∆z∆ x+ D ( x, y +∆y, z)<br />

∆z∆x<br />

y<br />

y<br />

⎡<br />

∂Dy<br />

⎤<br />

= ⎢Dy<br />

( x, y, z)<br />

+ ∆y<br />

∂y<br />

⎥<br />

⎣<br />

⎦<br />

⎡<br />

∂Dy<br />

⎤<br />

= −Dy( x, y, z) ∆z∆ x+ ⎢Dy( x, y, z)<br />

+ ∆y z x<br />

y<br />

⎥∆ ∆<br />

⎣<br />

∂ ⎦<br />

∂Dy<br />

∂D y z x<br />

y<br />

= ∆ ∆ ∆ = ∆ V<br />

∂y<br />

∂y<br />

y<br />

<strong>Fachgebiet</strong><br />

<strong>Hochspannungstechnik</strong><br />

ETIT II / VL 24 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!