14.01.2014 Aufrufe

E - Fachgebiet Hochspannungstechnik

E - Fachgebiet Hochspannungstechnik

E - Fachgebiet Hochspannungstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwendungsbeispiel: zeitlich veränderliche Felder<br />

<br />

1) rotH<br />

= jωε E<br />

a) Einsetzen in 2):<br />

<br />

2) rotE<br />

=−jωµ<br />

H<br />

3) divH <br />

= 0<br />

<br />

ex ey ez ex ey ez<br />

∂ ∂ ∂<br />

∂ ∂E<br />

<br />

x<br />

rotE = = 0 0 = ey<br />

= −jωµ<br />

H<br />

∂x ∂y ∂z<br />

∂z ∂z<br />

E E E E 0 0<br />

x<br />

y<br />

z<br />

x<br />

x<br />

4) divE <br />

=<br />

Frage: sind Transversalwellen möglich?<br />

<br />

Transversalwelle heißt z.B.: E = exE<br />

( z)<br />

(hat x-Komponente)<br />

Auf der linken Seite nur y-Komponente auf der rechten Seite kann nur H y<br />

von<br />

Null verschieden sein:<br />

∂E<br />

∂z<br />

x<br />

=−jωµ<br />

H<br />

y<br />

<br />

∂<br />

∂<br />

0 0 0 0<br />

= ex ∂z<br />

− ey ∂z<br />

+ ez<br />

Ex<br />

0<br />

0 0 E 0<br />

x<br />

Gleichung mit zwei Unbekannten 2. Gleichung erforderlich 1)<br />

ρ<br />

ε<br />

Eine Longitudinalwelle schwingt in<br />

Ausbreitungsrichtung der Welle.<br />

Eine Transversalwelle schwingt<br />

senkrecht zur Ausbreitungsrichtung<br />

<strong>Fachgebiet</strong><br />

<strong>Hochspannungstechnik</strong><br />

ETIT II / VL 24 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!