14.01.2014 Aufrufe

E - Fachgebiet Hochspannungstechnik

E - Fachgebiet Hochspannungstechnik

E - Fachgebiet Hochspannungstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Maxwellschen Gleichungen in differentieller Form<br />

Damit also für die linke Seite der Gleichung:<br />

∫ D <br />

d A = div D<br />

<br />

⋅∆V<br />

<br />

A<br />

Für die rechte Seite der Gleichung ergibt sich für das betrachtete infinitesimal<br />

kleine quaderförmige Volumenelement ∆V mit der Raumladungsdichte ρ:<br />

∫<br />

Q = ρdV = ρ∆x∆y∆ z = ρ∆V<br />

V<br />

Aus<br />

∫ D <br />

d A= Q wird also divD ⋅ ∆ V = ρ∆V<br />

divD <br />

= ρ<br />

A<br />

Analoge Vorgehensweise für die 3. Maxwellsche Gleichung:<br />

∫ B <br />

Aus d A = 0 wird divB <br />

= 0<br />

<br />

A<br />

<strong>Fachgebiet</strong><br />

<strong>Hochspannungstechnik</strong><br />

ETIT II / VL 24 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!