16.01.2014 Aufrufe

Media Guide CHIO Aachen 2013

Media Guide CHIO Aachen 2013

Media Guide CHIO Aachen 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pferdesport in Deutschland<br />

Quelle: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Stand 1. Januar <strong>2013</strong><br />

Menschen und Pferde<br />

• Rund 1,24 Millionen Menschen betreiben regelmäßig Pferdesport. Das ergab eine Untersuchung<br />

des Marktforschungsinstitutes Ipsos in den Jahren 2001 und 2002. Befragt wurden Personen<br />

ab 14 Jahre. Rechnet man Jugendliche bis 14 Jahre hinzu, ergibt sich eine Gesamtzahl<br />

von 1,6 bis 1,7 Millionen Reitern, Fahrern und Voltigierern in Deutschland.<br />

• Die Studie ermittelte ferner, dass weitere rund 870.000 Menschen gerne reiten würden. Schließt<br />

man Jugendliche unter 14 Jahre ein, ergibt sich eine Gesamtzahl von fast 1,1 Mio. potenziellen<br />

Reitern in Deutschland.<br />

• Das Thema Pferd und Pferdesport interessiert aber nicht nur aktive und potentielle Reiter, Fahrer<br />

und Voltigierer, sondern weit mehr Menschen: 8,74 Mio. Pferdesportinteressierte ermittelte<br />

die Ipsos-Studie, einschließlich der Jugendlichen unter 14 Jahre sind dies knapp 11 Millionen<br />

Menschen.<br />

• Hochrechnungen der Ipsos-Studie ergeben ferner, dass es in Deutschland mehr als eine Million<br />

Pferde und Ponys gibt. Damit hat sich die Pferdepopulation in Deutschland in den vergangenen<br />

40 Jahren etwa vervierfacht.<br />

• Nach Angaben des World Conservation Monitoring, einer internationalen Datenbank für Naturschutz<br />

unter dem Dach der Vereinten Nationen, gibt es derzeit weltweit mehr als 60 Millionen<br />

Pferde.<br />

• Weitere FN-Mitgliedsverbände sind das Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) e.V.<br />

sowie der Deutsche Reiter- und Fahrer-Verband e.V. und die Deutsche Richtervereinigung. e.V.<br />

Hinzu kommen sieben Anschlussverbände: die Deutsche Westernreiter Union Deutschland<br />

e.V., der Island Pferde-, Reiter- und Züchterverband e.V., der Verein Deutscher Distanzreiter und<br />

-fahrer e.V., das Deutsche Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V., der Deutsche Akademische<br />

Reiterverband e.V., die Internationale Gangpferde-Vereinigung e.V. sowie der Bundesverband<br />

für klassisch-barocke Reiterei Deutschland.<br />

Turniersport<br />

Im Jahr 2012<br />

• wurden auf 3.609 Turnierveranstaltungen (2011: 3.594) 68.901 Prüfungen (2011: 67.750)<br />

mit 1.475.922 Starts (2011: 1.459.828) ausgetragen. Dabei wurden Prüfungen in Höhe von<br />

31.129.772 Euro (2010: 30.984.265) Preisgeld dotiert.<br />

• stellte die FN 80.425 Jahresturnierlizenzen aus, die zur Teilnahme an Turnierveranstaltungen<br />

berechtigten (2011: 81.471), davon 1.346 Ausweise für ausländische Reiterinnen und Reiter<br />

(2011: 1.308), die an deutschen Turnieren teilnahmen.<br />

• wurden von der FN Fortschreibungen (Turnierlizenzen) für 137.043 Turnierpferde (2011:<br />

138.326) sowie 2.423 FEI-Pässe für international startende Turnierpferde ausgestellt (2011:<br />

2.216). Davon wurden 25.643 Pferde neu ins Turnierpferderegister eingetragen (2011: 25.136).<br />

Für weitere 8.743 Pferde wurden Freizeitpferde-Equidenpässe ausgestellt (2011: 10.157).<br />

Erfolge<br />

Archiv / Archive<br />

Der organisierte Pferdesport<br />

(die nachfolgenden Zahlen beziehen sich auf 2012, sofern kein anderes Datum angegeben ist)<br />

• Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (Fédération Equestre Nationale, „FN“), der nationale<br />

Dachverband des Pferdesportes, ist die weltweit größte Pferdesport-Vereinigung. Innerhalb<br />

des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) rangiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung<br />

mit 719.525 Mitgliedern (2011: 727.980) in 7.685 Reit- und Fahrvereinen (2011: 7.707) an<br />

achter Stelle.<br />

• Großer Beliebtheit erfreut sich der Pferdesport beim weiblichen Geschlecht. 75 Prozent<br />

(543.332) der FN-Mitglieder sind Mädchen und Frauen. Mit 176.193 Mitgliedern ist der männliche<br />

Anteil deutlich geringer.<br />

• In der DOSB-Statistik ist der Pferdesport bei den Mädchen und Frauen zwischen 15 und 18 Jahren<br />

(75.733) nach Turnen (180.271 und Fußball (111.362), die Drittbeliebteste aller Sportarten.<br />

• Pferdesport ist beliebt bei Jung und Alt: die Hälfte der Mitglieder (356.282) sind 26 Jahre und<br />

jünger.<br />

Organisationsstruktur der FN<br />

• Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ist der Dachverband für Pferdesport und -zucht in<br />

Deutschland. Als Mitgliedsverbände sind ihr 17 Landesverbände mit 403 Kreisverbänden und<br />

7.685 Reit- und Fahrvereinen angeschlossen.<br />

• Der FN (oder ihren Mitgliedsverbänden) direkt angeschlossen sind außerdem 3.985 Pferdebetriebe<br />

(2011: 3.901) sowie 55.597 Persönliche Mitglieder (2011: 55.597).<br />

• Mitgliedsverbände der FN sind ferner 25 deutsche Zuchtorganisationen.<br />

• Bei Olympischen Spielen (1912 bis 2012) erzielten deutsche Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsreiter<br />

84 Medaillen, davon 39 Gold-, 21 Silber- und 24 Bronzemedaillen.<br />

• Bei den Weltmeisterschaften der acht offiziellen Pferdesportdisziplinen (Dressur, Springen, Vielseitigkeit,<br />

Fahren, Voltigieren, Distanzreiten, Reining und Reiten als Sport für Menschen mit Behinderung)<br />

gewannen deutsche Reiter, Fahrer und Voltigierer insgesamt 205 Medaillen, davon<br />

85 Gold-, 60 Silber- und 25 Bronzemedaillen<br />

• Bei den Europameisterschaften der acht offiziellen Pferdesportdisziplinen (einschließlich Nachwuchsbereich)<br />

beläuft sich die Zahl der von deutschen Reitern, Fahrern und Voltigieren gewonnenen<br />

Medaillen auf insgesamt 942, davon 401 Gold-, 299 Silber- und 242 Bronzemedaillen.<br />

• Deutschland ist damit die erfolgreichste Pferdesportnation der Welt und der Pferdesport dürfte<br />

damit Deutschlands erfolgreichste Sportart sein.<br />

Die deutsche Pferdezucht<br />

Maßgeblichen Anteil an den Erfolgen des deutschen Pferdesportes hat die deutsche Pferdezucht:<br />

• Im Jahr 2012 wurden in Deutschland 3.559 Reitpferde-Zuchthengste (Vorjahr: 3.642) sowie<br />

59.886 Reitpferde-Zuchtstuten (Vorjahr: 64.824) mit insgesamt 27.503 Reitpferdefohlen (Vorjahr:<br />

29.532) neu registriert. Hinzu kommen 3.850 Reitpony- und Kleinpferdehengste (Vorjahr:<br />

4.128) sowie 22.708 Reitpony- und Kleinpferde-Zuchtstuten (Vorjahr: 24.303) und 9.152 Fohlen<br />

(Vorjahr: 9.647).<br />

• Bei den Weltreiterspielen 2010 in Lexington/Kentucky waren von insgesamt 696 gestarteten<br />

Pferden nachweislich 143 Pferde deutscher Abstammung. Mit 21 Gold-, 16 Silber- und 16<br />

Bronzemedaillen gewannen sie 53 von 185 möglichen Medaillen. Von den insgesamt 65 Dressurpferden<br />

in Kentucky waren 22 Pferde deutscher Abstammung, diese gewannen 7 von 18<br />

möglichen Medaillen. Im Springen gingen 120 Pferde an den Start, davon 38 mit deutscher Ab-<br />

Archiv / Archive<br />

78<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!