17.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt KW 47/2013 - Bruchsal

Amtsblatt KW 47/2013 - Bruchsal

Amtsblatt KW 47/2013 - Bruchsal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 Nummer <strong>47</strong> |Donnerstag, 21. November <strong>2013</strong><br />

<strong>Amtsblatt</strong> BRUCHSAL<br />

Kugel und Keks –Ein Weihnachtsmärchen.<br />

Andere Veranstalter<br />

„Aschenputtel –das Musical“ in <strong>Bruchsal</strong><br />

Das innovative Bühnenbild<br />

entführt Groß und Klein in<br />

die Märchenwelt. Foto: privat<br />

Foto: PR<br />

Von der verhassten<br />

Stieftochter zur Prinzessin:<br />

Eines der schönsten<br />

Märchen aller Zeiten<br />

kommt pünktlich zur<br />

besinnlichen Zeit zwischen<br />

den Feiertagen<br />

am Samstag, 28. Dezember,<br />

um15Uhr, in<br />

das Bürgerzentrum<br />

nach <strong>Bruchsal</strong>. Präsentiert<br />

wird das romantische<br />

und heitere Musical<br />

für die ganze Familie<br />

vom deutschlandweit<br />

erfolgreichen Musical-<br />

Veranstalter Theater<br />

Liberi. Mit eindrucksvollem<br />

Bühnenbild,<br />

bezaubernden Kostümen und raffinierter musikalischer<br />

Gestaltung ist die phantasievolle Inszenierung<br />

des Theater Liberi ein winterliches Musical-Erlebnis<br />

für Kinder und Kind gebliebene ab vier Jahren.<br />

Frei nachden GebrüdernGrimm istauchinder Musical-Interpretation<br />

Aschenputtels Leben bei der bösen<br />

Stiefmutter kein Zuckerschlecken. DochAschenputtel<br />

vergisst niemals ihren Traum von der großen Liebe<br />

und einem besseren Leben weit wegvom tristen Alltag<br />

und der harten Hand ihrer Stiefmutter. Als sie eines<br />

Tages erfährt, dass der König einen Tanzball veranstaltet,<br />

auf dem der schöne junge Prinz sich inein Mädchen<br />

verlieben und sie zur Braut machen soll, gerät<br />

das bisherige Leben des anmutigen Aschenputtelsins<br />

Wanken… Wie fastalle Märchen endetauch„Aschenputtel<br />

–das Musical“ mit einem Happy-End. Dochbis<br />

dahin muss Aschenputtel –oder Cinderella, wie sie im<br />

englischen Sprachraum heißt – unzählige Intrigen<br />

ihrer Stiefmutter überstehen und einen Schuh verlieren,<br />

der am Ende das ganz große Glück mit dem<br />

ersehnten Traumprinzen bringt.<br />

Das <strong>Bruchsal</strong>er Publikum erwartet ein Musical-Ereignis,<br />

das neben den Kinderherzen auchdie Herzen der<br />

erwachsenen Musical-Fans höher schlagen lassen<br />

wird! Sophie Blümel in der Hauptrolle wird nicht nur<br />

äußerlichdem wunderschönen Aschenputtel gerecht,<br />

sondern auch die Zuschauer mit ihrer Stimme verzaubern.<br />

Das innovative Bühnenbild entführt Groß<br />

und Klein in die Märchenwelt und die musikalische<br />

Gestaltung vonChristian Beckerund Christoph Kloppenburg<br />

von der weltweit erfolgreichen Jazz-Band<br />

„MOCA“ gibt diesem liebevollen und dennoch<br />

modernen Märchen-Musical mit anspruchsvollem<br />

Sound seine unverwechselbare Handschrift.<br />

Tickets: neun, zwölf, 14 oder 16 Euro je nach<br />

Kategorie im Vorverkauf inklusive Gebühren<br />

(Tageskasse: elf, 14, 16 oder 18 Euro) bei allen<br />

bekannten Vorverkaufsstellen oder unter der<br />

Ticket-Hotline: (0 18 05)600311.<br />

Bungert<br />

Treffen der Spitzen-Klangkörper<br />

In ihrem jeweiligen Gebiet gelten Sie als feste Größe,<br />

wenn nicht gar als Institution: im Akkordeonbereich<br />

das Akkordeonorchester <strong>Bruchsal</strong>-Untergrombach<br />

unter Leitung von Wolfgang Pfeffer, imChorbereich<br />

der junge Meisterchor „ProVocal“ aus Kraichtal-Münzesheim<br />

unter Leitung vonMatthias Böhringer.Diese<br />

beiden überaus erfolgreichen Klangkörper,die bereits<br />

im Oktober 2010 im Bürgerzentrum <strong>Bruchsal</strong> ein von<br />

Presse und Publikum begeistert aufgenommenes<br />

gemeinsames Konzert gaben, haben sich nun für ein<br />

erneutes Konzert unter dem treffenden Motto „A-<br />

Chor-deon“ zusammengefunden.<br />

Beide Ensembles konnten auch inder jüngsten Zeit<br />

durch Wettbewerbserfolge ihr hohes, quasi professionelles<br />

musikalisches Niveau unter Beweis stellen:<br />

der Chor ProVocal verteidigte im Oktober beim<br />

Badischen Chorwettbewerb erneut den Titel „Meisterchor“,<br />

beim Landeschorwettbewerb in Donaueschingen<br />

vor gut zwei Wochen ersang sich der Chor<br />

einen hervorragenden dritten Platz. Die Akkordeonisten<br />

aus Untergrombach waren im vergangenen<br />

Jahr erster Preisträger beim Deutschen Orchesterwettbewerb<br />

in Hildesheim, beim diesjährigen Internationalen<br />

Akkordeonorchester-Festival in Innsbruck<br />

belegten sie den dritten Platz. Die Zuhörer/<br />

-innen können sich also wieder auf ein außergewöhnliches<br />

Konzert mit Seltenheitswert freuen –<br />

wobei nicht nur Chor und Orchester allein, sondern<br />

beide auchwieder als gemeinsamer Klangkörper mit<br />

zusammen über hundert Musikern/-innen auf der<br />

Bühne zu erleben sein werden.<br />

Die Aufführung findet amSamstag 23. November, im<br />

Rechbergsaal des Bürgerzentrums <strong>Bruchsal</strong> statt.<br />

Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. Eintrittskarten bei der<br />

Buchhandlung Braunbarth <strong>Bruchsal</strong>, im Geschenkhaus<br />

Rick Münzesheim und per Telefon unter:<br />

(0 72 57)930123sowie an der Abendkasse. Hennigs<br />

MITTEILUNGEN VON<br />

ANDEREN INSTITUTIONEN<br />

Fürst-Stirum-Klinik <strong>Bruchsal</strong><br />

Elfter Präventions- und Patiententag<br />

Am Freitag, 22. November, findet imVortragsraum<br />

Augenzentrum der Fürst-Stirum-Klinik <strong>Bruchsal</strong> der<br />

elfte Präventions- und Patiententag statt. Veranstalter<br />

ist die Frauenklinik unter Federführung von Chefarzt<br />

Professor Doktor Jürgen Wacker.<br />

Die Vorträge für Patienten und Interessierte beginnen<br />

um 11 Uhr mit einem Vortrag von Irmgard<br />

Seider von der Selbsthilfegruppe „Lichtblicke –<br />

Menschen nach Krebs“ zum Thema „Krebs und die<br />

Zeit –was istanders?“. Danachgeht es um 11.30 Uhr<br />

bei Oberärztin Caroline Linn von der Klinik für<br />

Psychosomatik und Psychotherapie um Möglichkeiten<br />

der Krankheitsbewältigung mit Hilfe von<br />

Achtsamkeit. Um 12 Uhr stellt Andrea Hagenbucher<br />

die Arbeit des Sozialdienstes der Klinik vor.<br />

Anschließend referiert Susanne Sicko um 12.15 Uhr<br />

über die onkologische Pflege im <strong>Bruchsal</strong>er Brustzentrum.<br />

Nach einer Pause geht es um 13 Uhr weiter<br />

mit dem Thema Präeklampsie und Hellp-Syndrom.<br />

Sabine Föhl-Kuse, Geschäftsführerin der Gestosefrauen,<br />

berichtet über Neues und Bewährtes. Den<br />

Abschluss des Patiententages macht um 13.30 Uhr<br />

Oberärztin Marietta Siegele. Sie widmet sich der<br />

Frage, was die Fürst-Stirum-Klinik <strong>Bruchsal</strong> zur<br />

babyfreundlichen Geburtsklinik macht.<br />

Der weitere Nachmittag istab14.30 Uhr der ärztlichen<br />

Fortbildung, also dem Fachpublikum gewidmet.<br />

Dabei geht es zunächst umunterschiedliche Aspekte<br />

einer Brustreduktion. Professor Doktor Jürgen Wacker<br />

betrachtet das Thema aus gynäkologischer Sicht,<br />

während sich Privatdozent Dr. Matthias Reichenberger<br />

vom Ethianum Heidelberg des Themas aus der<br />

Sicht der Plastischen Chirurgie annehmen wird. Ein<br />

weiteres Schwerpunktthema sind Gerinnungsstörungen<br />

und Thrombosen in der Frauenheilkunde. Professor<br />

Doktor Jürgen Wacker freut sichbesonders, dass er<br />

Professor Doktor Fritz Heinrich, von 1973 bis 1996<br />

Chefarzt der Inneren Medizin am <strong>Bruchsal</strong>er Krankenhaus,<br />

für eine Einführung zu diesem Thema<br />

gewinnen konnte. Professor Doktor Carl-Erik Dempfle<br />

aus Mannheim sowie weitere Chefärzte und Oberärzte<br />

der Fürst-Stirum-Klinik <strong>Bruchsal</strong> werden diesen<br />

Komplex aus den Blickwinkeln der unterschiedlichen<br />

Disziplinen beleuchten.<br />

Weitere Informationen zum elften Präventions- und<br />

Therapietaggibt es bei der Frauenklinik unter Telefon:<br />

(0 72 51)708-5 73 51. Dehn<br />

Landratsamt Karlsruhe<br />

Neuer Schwerbehindertenausweis<br />

Ab Sonntag, 1. Dezember, wird in Baden-Württemberg<br />

der neue Schwerbehindertenausweis im Scheckkartenformat<br />

eingeführt. Die alten Ausweise bleiben<br />

bis zum Ablauf der eingetragenen Gültigkeitsdauer<br />

gültig. Eine Umtauschpflicht besteht nicht.<br />

Wer seinen alten Ausweis umtauschen möchte, kann<br />

dies ab Montag, 2. Dezember, unter Vorlage eines<br />

farbigen Passbildes bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen<br />

in allen Städten und Gemeinden des Landkreises<br />

oder beim Amt für Versorgung und Rehabilitation,<br />

gebührenfrei beantragen. Schon jetzt besteht die<br />

Möglichkeit, den Antrag auf der Internetseite des<br />

Landkreises unter: www.landkreis-karlsruhe.de unter<br />

der Rubrik Bürgerservice >Ämter und Ansprechpartner<br />

>32Amt für Versorgung und Rehabilitation herunterzuladen.<br />

Die Kreisverwaltung rechnet mit einer hohen Zahl<br />

von Umtauschanträgen, weshalb die Ausstellung der<br />

neuen Ausweise mehrere Wochen in Anspruch<br />

nehmen kann. Eine sofortige Aushändigung bei Vorsprache<br />

istnicht möglich, der neue Ausweis wird nach<br />

Fertigstellung an den Antragsteller oder die Antragstellerin<br />

übersandt.<br />

LRA<br />

Musik-und<br />

Kunstschule <strong>Bruchsal</strong><br />

„Musical-Next Generation“ der MuKs feiert<br />

Es könnte irgendein verlassener Hinterhof in irgendeiner<br />

Großstadt sein, wo Jugendliche sichtreffen und<br />

„abhängen“. Doch der Gruppe Jugendlicher in<br />

unserer Geschichte wird das Abhängen schließlichzu<br />

langweilig. Und so fassen sie den Plan, in ihrem<br />

Hinterhof gemeinsam singen, tanzen und das Schauspiel<br />

zu erlernen. Mit der Vision, irgendwann mal<br />

berühmt zu werden.<br />

Mit ihrer selbst entwickelten Produktion unter der<br />

Leitung von Vera Finck setzt die neue Musicaltruppe<br />

„Musical-Next Generation“ ihren eigenen bisherigen<br />

Werdegang musikalischund spielerischinSzene. Und<br />

feiert damit ihre Premiere und den ersten großen<br />

Schritt zu ihrem „Walk of Fame“.<br />

Die Aufführung findetamSonntag, 1. Dezember,um<br />

17 Uhr, imTheatersaal des Kunsthofes der Musikund<br />

Kunstschule <strong>Bruchsal</strong> in der Moltkestraße 17a<br />

statt. Eintritt: fünf Euro; drei Euro ermäßigt, Infos<br />

und Kartenreservierungen telefonisch unter:<br />

(0 72 51)300070. MuKs<br />

Walk of Fame bei der Musik- und Kunstschule.<br />

Rimo-Podium<br />

Foto: MuKs<br />

Einmal im Monat präsentiertsicheine bunte Auswahl<br />

junger Nachwuchskünstler/-innen in der „Guten<br />

Stube“ der Musik- und Kunstschule <strong>Bruchsal</strong> (MuKs),<br />

Durlacherstraße 3bis 7. Beim „November-Podium“<br />

musizieren am Mittwoch, 20. November, 18.30 Uhr,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!