17.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt KW 47/2013 - Bruchsal

Amtsblatt KW 47/2013 - Bruchsal

Amtsblatt KW 47/2013 - Bruchsal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 Nummer <strong>47</strong> |Donnerstag, 21. November <strong>2013</strong><br />

<strong>Amtsblatt</strong> BRUCHSAL<br />

Susanne Baur und Ulrike Lepp, die im Vorfeld und<br />

auch während der Veranstaltung immer für einen<br />

reibungslosen Ablauf sorgen. Danke! Natürlich wäre<br />

dieser Seniorennachmittag nie zustande gekommen,<br />

wenn die Stadt <strong>Bruchsal</strong> nicht den finanziellen<br />

Rahmen dafür stellen würde, dafür bedanke ich mich<br />

im Namen aller und sende stellvertretend einen Gruß<br />

an Volker Falkenstein.<br />

Meine lieben Seniorinnen und Senioren –ich hoffe, es<br />

hat ihnen ebenso gefallen und ichwürde michfreuen,<br />

sie nächstes Jahr wieder begrüßen zu können –wenn<br />

es heißt: „Ein herzliches Willkommen beim Helmsheimer<br />

Seniorennachmittag“.<br />

Tatjana Grath, Ortsvorsteherin<br />

Ausdem Ortschaftsrat<br />

EinladungOrtschaftsratssitzung<br />

Einladung<br />

Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Helmsheim<br />

findet amMittwoch, 27. November <strong>2013</strong>,um19Uhr<br />

im Sitzungssaal der Verwaltungsstelle Helmsheim<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. Haushaltsplanung 2014 –Information durch die<br />

Finanzverwaltung<br />

2. Bekanntgaben<br />

3. Anfragen und Anträge aus dem Ortschaftsrat<br />

4. Bürgerfragestunde<br />

5. Offenlage des Protokolls vom23. Oktober <strong>2013</strong><br />

<strong>Bruchsal</strong>, 14.November <strong>2013</strong><br />

Tatjana Grath, Ortsvorsteherin<br />

ENTSORGUNG<br />

Abfuhr „Graue Tonne“:<br />

Dienstag, 26. November<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Seelsorgeeinheit <strong>Bruchsal</strong> Michaelsberg<br />

St.Sebastian Helmsheim<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 24. November: Nach dem Gottesdienst:<br />

Verkauf von Adventskalendern zum Preis von<br />

3,50 Euro; 10.30 Uhr: Schatzinselgottesdienst der<br />

Seelsorgeeinheit in Obergrombach<br />

Mittwoch, 27. November, 18.30 Uhr: Eucharistiefeier,Vikar<br />

Dr.Chukwu<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Helmsheim<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 23. November, 18.30 Uhr: freiRAUM-<br />

Gottesdienst zum Thema „Hinterm Horizont...“,<br />

Pfarrer Muhm; 18.30 Uhr: Freiraum-Kigo im<br />

Kindergarten<br />

Wochenspruch<br />

„Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter<br />

brennen.“ Lukas12, 35<br />

Termine unter der Woche<br />

Sontag, 24. November, 18 Uhr: „Noach“-Aufführung<br />

in der Melanchthonkirche mit Ulrike<br />

Rothen (Piccolo/Querflöte), Irene Hammer (Querflöte/Altflöte)<br />

und Roman Rothen (Kontrabass/<br />

Komposition)<br />

Montag, 25. November, 9.30 Uhr: Krabbelgruppe<br />

im Gemeindehaus; 17.30 Uhr: Mädchengruppe im<br />

Gemeindehaus; 20.15Uhr: Sing4Joy im Gemeindehaus<br />

Dienstag, 26. November, 17.30 Uhr: Bubenjungschar<br />

im Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 28. November, 19.30 Uhr: Teentreff<br />

im Gemeindehaus<br />

KindergartenSonnenschein<br />

Kein Platz in Bethlehem<br />

Zum Kindertheaterstück „Kein Platz in Bethlehem“<br />

des „Blinklichter-Theaters“ lädt der Kindergarten<br />

Sonnenschein alle kleinen und großen Zuschauer ein.<br />

Mit Schattenspiel und Handpuppen, mit Lachen und<br />

Nachdenken, mit einem Hirten und seinen Schafen<br />

will uns das Stückauf die Weihnachtszeit einstimmen.<br />

Die Veranstaltung ist amMontag, 2. Dezember in der<br />

evangelischen Kirche Helmsheim.<br />

Der Beginn ist um16.30 Uhr. Karten können Sie<br />

bereits im Vorverkauf im Kindergarten Sonnenschein<br />

erwerben. Der Eintrittspreis für Erwachsene<br />

beträgt 4Euro und für Kinder 2Euro. Karten sind<br />

auchander Abendkasse erhältlich.<br />

Geeignet ist das Theaterstück für Kinder ab vier<br />

Jahren. Lassen Sie sich dieses Ereignis nicht<br />

entgehen und tauchen Sie ein in die Weihnachtsgeschichte<br />

auf ganz besondere Art. Das Team des<br />

Kindergarten Sonnenscheins und die Kinder freuen<br />

sichauf zahlreiche Besucher.<br />

St. Martin ritt auf seinem Pferd voraus und führte den Zug<br />

über die Straßen in den Schulhof.<br />

Foto: pr<br />

Viele Besucher beim Laternenumzug<br />

„Wie die Blumen in dem Garten, blühn Laternen<br />

aller Arten“. So sangen die Kinder des Kindergartens<br />

gemeinsam mit Geschwistern, Eltern, Grundschulkindernund<br />

vielen Besuchernunseres Laternenumzuges.Wie<br />

jedesJahr begleitete der Musikverein<br />

die Lieder musikalisch und die Jugendfeuerwehr<br />

spendete mit Fackeln Licht für die richtigen Töne.<br />

St. Martin ritt auf seinem Pferd voraus und führte<br />

den Zug über die Straßen in den Schulhof. Dortwurde<br />

vonden Erzieherinnen die Geschichte vomRitter,<br />

der seinen Mantel teilte, vorgetragen. Anschließend<br />

gab es vor dem Kindergarten Kinderpunsch,<br />

Glühwein und heiße Würstezum Aufwärmen. Auch<br />

leckere Muffins, Kuchen und kalte Getränke sorgten<br />

für einen vollen Bauch. Durchdie tolle Beleuchtung<br />

bekamen unser Kindergarten und die Kirche einen<br />

wunderschönen Schein, damit alle den kalten Abend<br />

genießen konnten. Am Feuerkorb saßen immer ein<br />

paar zum gemütlich plaudern und dabei die Füße<br />

aufwärmen.<br />

Den enormen Erlös unseresVerkaufes werden wir zum<br />

Großteil für die Neugestaltung des Außengeländes<br />

verwenden. Hier haben die Bauarbeiten schon<br />

begonnen, so dass hoffentlich rechtzeitig zum Frühjahr<br />

die Kinder den neuen Hof wieder komplett<br />

nutzen können. Natürlichwollen wir den Brauchvon<br />

St. Martin übernehmen und ebenfalls teilen. Daher<br />

gehen 200 Euro unserer Einnahmen an die Aktion<br />

„Weihnachten im Schuhkarton“. Von den Kindern<br />

wurden schon Schuhkartons beklebt, gut gefüllt und<br />

bereitgestellt. Allerdings kostet auch die Lieferung in<br />

die Empfängergebiete Geld, so dass wir dies mit<br />

unserer Spende unterstützen möchten. Bedanken<br />

möchten wir uns recht herzlich bei allen Besuchern,<br />

groß und klein, bei allen Helfern beim Auf- und<br />

Abbau, bei den Kuchenbäckern, bei den Beleuchtern,<br />

bei allen Spendern, bei der Feuerwehr und beim<br />

Musikverein.<br />

Und natürlich bei allen unseren Erzieherinnen, die<br />

mit den Kindern Laternen gebastelt und gesungen<br />

haben und uns bei der Arbeit tatkräftig unterstützt<br />

haben.<br />

Elternbeirat<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Helmsheim<br />

Einladung zum Schlachtfest<br />

Hiermit lade ich Euch alle recht herzlich ein, am<br />

Sonntag, 24. November, das Schlachtfest der Feuerwehr<br />

Büchenau zu besuchen. Ichbitte um vollzählige<br />

Teilnahme. Abfahrt: 10 Uhr beim Feuerwehrhaus.<br />

Anzug: Zivil (Polo-Shirt/Fleecejacke).<br />

BernhardSpecht, Abteilungskommandant<br />

Hydrantenbegehung<br />

Freitag, 22. November um 20 Uhr<br />

Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten.<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Übung<br />

Freitag, 22. November, 18 Uhr: Übung Hilfeleistungseinsatz<br />

Bitte kommt pünktlich.<br />

Gesangverein Liederkranz1878<br />

Helmsheim<br />

Die Erfolgstournee geht weiter<br />

Wo immer Kathy Kelly, ehemals der musikalische<br />

Kopf der Kelly Family, auftritt, hinterlässt sie ein<br />

begeistertes Publikum und triumphale Kritiken<br />

seitens der Medien. Sie schrieb einen Großteil der<br />

Songs, mit denen die Kelly Family Welterfolge verbuchen<br />

konnte, produzierte sie, stand mit auf der<br />

Bühne, sang, begleitete sie an diversen Instrumenten.<br />

Ende der 90er zog sie sich zurück und widmete sich<br />

ihren Soloprojekten. Folklore, Songs mit geistlichen<br />

Inhalten oder Gospelsongs standen auf dem<br />

Programm.<br />

Beispiellos ihr Einsatz für „Kirche in Not“, für die sie<br />

zahlreiche Benefizveranstaltungen durchgeführt hat.<br />

Ende des Jahres 2007 kam die Idee, eine größer angelegte<br />

Kirchenkonzertreihe durch Europas Gotteshäuser<br />

durchzuführen – nach Möglichkeit unter<br />

Mitwirkung eines örtlichen Chores. Kathy Kelly wird<br />

lediglich von einem Pianisten/Organisten begleitet.<br />

Die Resonanz war soüberwältigend, dass die Tour<br />

inzwischen im fünften Jahr fortgeführt wird. So<br />

kommt Kathy Kelly amFreitag, 21. März 2014 nach<br />

Helmsheim in die evangelische Kirche um zusammen<br />

mit dem GV Liederkranz Helmsheim ein Gospelkonzert<br />

zugeben. Der Vorverkauf dazu beginnt am<br />

Sonntag, 24. November während der Hobbyausstellung<br />

in der Alten Kelter, zwischen 10 und 18 Uhr<br />

können Karten zu 22 Euro erworben werden, anschließend<br />

gibt es die Karten in der <strong>Bruchsal</strong>er Touristinformation<br />

und in der Filiale der Sparkasse in<br />

Helmsheim. Der Gesangverein Liederkranz sucht<br />

dazu übrigens noch Projektsänger, die von Januar bis<br />

zum Konzert mitwirken, weitere Informationen<br />

unter:www.gv-helmsheim.deimInternet. pm/an

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!