17.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt KW 47/2013 - Bruchsal

Amtsblatt KW 47/2013 - Bruchsal

Amtsblatt KW 47/2013 - Bruchsal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 Nummer <strong>47</strong> |Donnerstag, 21. November <strong>2013</strong><br />

<strong>Amtsblatt</strong> BRUCHSAL<br />

der Vertiefung der Freundschaft auch einen Gemeinschaftsgewinn<br />

für die Mitglieder des Chores und ihrer<br />

Dirigentin Andrea Boudgoust. B. B. |Foto: B.B. –Privat<br />

gruppe im Gemeindezentrum; 17 Uhr: Mädchenjungschar<br />

im Gemeindezentrum<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Heidelsheimer Orgelforum<br />

Evangelischer Kindergarten<br />

Der Gute Hirte<br />

FC 07 Heidelsheim<br />

H E<br />

Spvgg.<br />

F C<br />

07<br />

I M<br />

I D E L S H E<br />

Orgelkonzert mit biblischen Gesängen<br />

Am Christkönigssonntag, 24. November lädt um<br />

19 Uhr das Heidelsheimer Orgelforum in die Pfarrkirche<br />

St. Maria Heidelsheim, Schwabenstraße 18 zu<br />

einem Orgelkonzert ein. Dabei wird der weit über<br />

<strong>Bruchsal</strong> bekannte und gefeierte Kirchenmusiker<br />

Herbert Menrath ander Lenter Orgel Opus 4Orgelkompositionen<br />

aus der Romantik von Alexandre<br />

Guilmant, Charles Marie Widor, Nicolas Jaques<br />

Lemmens, Johannes Brahms und anderer Komponisten<br />

zu Gehör bringen.<br />

Ganz im Mittelpunkt des Konzerts werden, passend<br />

zurm November, die „Biblische Lieder“ op. 99 von<br />

Antonín Dvořàk stehen. Die „Biblischen Lieder“ sind<br />

ein besonderes Zeugnis eines großen Komponisten,<br />

der sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere auf seine<br />

tschechischen Wurzeln besinnt und den tiefsten<br />

Gefühlen seines Herzens Ausdruckverleiht. Die Lieder<br />

werden von dem allseits geschätzten Bariton Walter<br />

Henzel vorgetragen werden. Ein ideales Konzert für<br />

alle Musikliebhaber, die das Anspruchsvolle lieben.<br />

Der Eintritt istfrei.<br />

KatholischerKirchenchor St.Maria<br />

Einladung zum Adventsbasar<br />

Herzliche Einladung zum Adventsbasar am Sonntag,<br />

24. November im katholischen Pfarrzentrum,<br />

Schwabenstraße 18. Um 9 Uhr ist Gottesdienst,<br />

anschließend Frühschoppen im Pfarrsaal mit Weißwurst<br />

und Brezeln und Eröffnung des Adventsbasars.<br />

Am Nachmittag wird Kaffee und Kuchen angeboten.<br />

Genießen Sie die adventliche Atmosphäre und finden<br />

sie auf unserem Basar Adventsdekoration, kleine<br />

Geschenkeund Leckeres aus der Küche.<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde Heidelsheim<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 24. November, 10Uhr: Gottesdienst am<br />

Ewigkeitssonntag, im Anschluss Kirchencafé,<br />

Pfarrer Muhm; 10.15Uhr: Kindergottesdienstinder<br />

Martinskapelle, Beginn ab 9.50 Uhr mit der Spielstraße<br />

im Kirchenkeller; 18 Uhr: „Noach“-Aufführung<br />

in der Melanchthonkirche in Helmsheim<br />

mit Ulrike Rothen (Piccolo/Querflöte), Irene<br />

Hammer (Querflöte/Altflöte) und Roman Rothen<br />

(Kontrabass/Komposition)<br />

Wochenspruch<br />

„Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter<br />

brennen.“<br />

Lukas12,35<br />

Termine unter der Woche<br />

Montag, 25. November, 19.30 Uhr: Teentreff im<br />

Gemeindezentrum<br />

Dienstag, 26. November, 9bis 11 Uhr: Wichtelgruppe,<br />

Kinderbetreuung für null bis dreijährige im<br />

Gemeindezentrum<br />

Mittwoch, 27. November, 15Uhr: Frauenkreis im<br />

Gemeindezentrum<br />

Donnerstag, 28. November, 9.30 Uhr: Krabbel-<br />

INFO<br />

110 |112 |19222 |<br />

Bei Notruf angeben: Wo geschah es? Was geschah?<br />

Wie viele Verletzte? Welche Art der Verletzung? Warten auf Rückfragen!<br />

Großer Laternenumzug durch Heidelsheim<br />

Die Bürgerwehr Heidelsheim veranstaltete gemeinsam<br />

mit dem evangelische Kindergarten und der<br />

Dietrich-Bonhöfer-Schule einen großen Laternenumzug<br />

am 6. November. Alle Kinder, Eltern, Großeltern,<br />

Lehrer und Erzieherinnen, trafen sich auf dem<br />

Parkplatz vor dem evangelischen Gemeindehaus um<br />

den großen Martinszug zu starten. Zuerst führten die<br />

Schulanfänger des evangelischen Kindergartens die<br />

Geschichte von Sankt Martin auf. Anschließend ritt<br />

St. Martin hoch zu Ross voran, gefolgt von allen<br />

Kindern, ausgestattet mit ihren gebastelten bunt<br />

leuchtenden Laternen. Der Posaunenchor unterstützte<br />

glanzvoll den Klang der Martinslieder, die an<br />

mehreren Haltepunkten gemeinsam gesungen<br />

wurden. Der Zug führte von der Hohenstaufenstraße<br />

zur Martinsstraße über den Postbohl zur Heydolfstraße<br />

und auf den Schulhof der Dietrich-Bonhöfer-<br />

Schule. Die freiwillige Feuerwehr sorgte sehr gut dafür,<br />

dass alle sicher bei der Schule ankamen.<br />

Dort schenkte die Bürgerwehr Punsch und Glühwein<br />

aus, sowie heiße Wurst, Fleischkäse und Kürbiscremesuppe.<br />

Jedes Kind erhielt kostenlos von der Stadt<br />

<strong>Bruchsal</strong> eine Hefebrezel. Auf dem Schulhof wurde<br />

voneinigen Schülernnochmals die Martinsgeschichte<br />

gespielt. Der Laternenumzug fand eine sehr große<br />

Resonanz und es herrschte eine gemütliche und<br />

freudige Atmosphäre. Vielen Dank an die Bürgerwehr<br />

Heidelsheim, die die Idee hatte, erstmalig einen<br />

großen Laternenumzug mit den Kindergärten und<br />

der Schuledurchzuführen.<br />

KarinEllmann<br />

Zuerst führten die Schulanfänger des evangelischen<br />

Kindergartens die Geschichte von Sankt Martin auf. Foto: pr<br />

Liebenzeller Gemeinschaft<br />

Heidelsheim<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 23. November, 19.30 Uhr: SAK für<br />

Jugendliche ab 13 Jahren<br />

Sonntag, 24. November, 18Uhr: Gottesdienst mit<br />

Tobias Schäfer. Während der Predigt haben die<br />

Kinder ein alters entsprechendes Programm. Für<br />

Eltern mit kleineren Kindern gibt es einen Raum<br />

mit Sichtfenster und Tonübertragung.<br />

Montag, 25. November, 8.15 Uhr: Gebetskreis;<br />

19.30 Uhr: Jugendbund; 20 Uhr: Bibeltreff<br />

Dienstag, 26. November,17.30 Uhr: Jungschar für<br />

Jungs (zweite Klasse bis 13 Jahre); 19.30 Uhr:<br />

Gebetsstunde<br />

Mittwoch, 27. November, 10Uhr: Frauenevent:<br />

„Israelische Tänze“; 17.30 Uhr: Mädchenjungschar<br />

(zweite Klasse bis 13 Jahre)<br />

ZweiteMannschaft<br />

FC 07 Heidelsheim II –FV1912 Wiesental 0:0<br />

In einem hartumkämpften und bis zum Schluss<br />

spannenden Kreisligaspiel trennten sich die zweite<br />

Mannschaft des FC 07 Heidelsheim und der FV 1912<br />

Wiesental am Ende mit einem leistungsgerechten<br />

torlosen Unentschieden. Aber es war ein 0:0 der<br />

besseren Sorte, denn beide Mannschaften hatten einige<br />

Torchancen, um eine Entscheidung herbeizuführen.<br />

Bei trübem und tristem Novemberwetter<br />

sahendie Zuschauervon Beginn an eine schnelle und<br />

intensive Begegnung mit vielen Torraumszenen, in<br />

der es aber nicht immer mit ganz fairen Mitteln<br />

zuging. So musste der Schiedsrichter hüben wie<br />

drüben einige Verwarnungen aussprechen, doch beide<br />

Teams konnten das Spiel mit elf Mann beenden.<br />

Die erste Möglichkeit auf Seiten der Gastgeber hatte<br />

schon nachvier Minuten Kühner,dessen nochleicht<br />

abgefälschter 16-Meter-Schuss nur haarscharf am<br />

Pfosten vorbeischrammte. Aufder Gegenseite zog der<br />

früherer Heidelsheimer Braun (10.) einfach mal ab<br />

und auchsein ansatzloser Hinterhaltsschuss verfehlte<br />

nicht weit das Ziel, genauso wie der Versuch von<br />

Wiesentals Altuntas (16.) aus spitzem Winkel. Gefährlicher<br />

wurde es für den FCHmeistnachStandards, da<br />

hier die Gäste eindeutig die Lufthoheit besaßen.<br />

Fortan aber hatten die Gastgaber ihre stärkste Phase<br />

und der Führungstreffer lag gleich zweimal in der<br />

Luft, doch wieder konnten sich bietende Großchancen<br />

nicht genutzt werden. Beide Male war FC-<br />

Kapitän Rommel der Wegbereiter.Zunächststeckte er<br />

wunderbar für Navaneethakrishnan (29.) durch und<br />

nur sieben Minuten später bediente er wunderbar<br />

Schlindwein, dem jedochfreistehend vordem Tordie<br />

Nerven versagten. Bei den Gästen schoss Vukovic<br />

(39.) genau in die fangbereiten Arme vonSpeck.<br />

Auch im zweiten Spielabschnitt wurden die<br />

Zweikämpfe weiterhin verbissen geführt, doch die<br />

Intensivität warlängstnicht mehr so wie in den ersten<br />

45 Minuten. Dennoch scheiterte Navaneethakrishnan<br />

(67.)völlig freistehend vor Kirim. Die Partie<br />

lebte fortan von der Spannung, aber erst kurz vor<br />

Spielende gab esnochmals zwei Aufreger. Zunächst<br />

scheiterte Wiesentals Drexler vom Strafraumeck, ehe<br />

praktisch mit dem Schlusspfiff der eingewechselte<br />

Jägle nach einer Dieterle-Flanke nur um Millimeter<br />

am Pfosten vorbeiköpfte. Ein Gastgebersieg lag also<br />

durchaus im Bereich des Möglichen, doch unterm<br />

Strich geht das torlose Unentschieden so in Ordnung.<br />

Da vorne imAngriff ein Vollstrecker schmerzlichst<br />

vermisstwurde, der die Dinger aucheinmal reinhaut,<br />

sitzt der FC 07 Heidelsheim II weiterhin im Tabellenkeller<br />

fest und kommt einfachnicht voran.<br />

Damenabteilung<br />

Frauen-Verbandsliga<br />

FC 07 Heidelsheim –FCAstoria Walldorf0:4<br />

Jugendabteilung<br />

Spielergebnisse<br />

C2-Junioren, SG Östringen/Odenheim (Flex) –FC<br />

07 Heidelsheim (Flex) 6:1<br />

B-Junioren, FC 07 Heidelsheim – SG Kronau/<br />

Mingolsheim/Langenbrücken0:7<br />

B-Junioren, FC Germ. Forst II–FC07Heidelsheim<br />

3:0<br />

A-Junioren, SG Büchig/Neibsheim/Gondelsheim II<br />

–FC07Heidelsheim 0:3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!