17.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt KW 47/2013 - Bruchsal

Amtsblatt KW 47/2013 - Bruchsal

Amtsblatt KW 47/2013 - Bruchsal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Nummer <strong>47</strong> |Donnerstag, 21. November <strong>2013</strong><br />

<strong>Amtsblatt</strong> BRUCHSAL<br />

ABFALL-INFOS<br />

Die Wertstoffhöfe und Grünabfallsammelplätze<br />

in <strong>Bruchsal</strong> und Untergrombach<br />

sowie der Grünabfallsammelplatz in<br />

Heidelsheim (Firma BOM) sind wie folgt<br />

geöffnet.<br />

November bis März:<br />

Dienstag: 15 bis 17 Uhr<br />

Freitag: 13 bis 17 Uhr<br />

Samstag: 10 bis 17 Uhr<br />

April bis Oktober:<br />

Dienstag: 17 bis 19 Uhr<br />

Freitag: 13 bis 17 Uhr<br />

Samstag: 10 bis 17 Uhr<br />

Sie finden die Wertstoffhöfe und<br />

Grünabfallsammelplätze wie folgt:<br />

<strong>Bruchsal</strong>:<br />

Zufahrt über Güterbahnhof<br />

beziehungsweise Ernst-Blickle-Straße<br />

Untergrombach:<br />

Rötzenweg<br />

Sie finden den Grünabfallsammelplatz in<br />

Heidelsheim:Firma BOM, Staighof 1<br />

Auf den Grünabfallsammelplätzen<br />

ist das Material getrennt nach<br />

holzig und krautig/grasige Grünabfälle<br />

anzuliefern.<br />

Stadt <strong>Bruchsal</strong>, Bau- und Vermessungsamt<br />

–Abfallwirtschaft –<br />

SPERRMÜLL<br />

Die Abholung von Sperrmüll erfolgt nicht zu<br />

festen Terminen sondern über eine telefonische<br />

Anmeldung.<br />

Sperrmüllanmeldungen nimmt auch die Stadt<br />

<strong>Bruchsal</strong> telefonisch unter: (0 72 51) 79-5 00<br />

entgegen.<br />

Allgemeine Grundsätze<br />

beim Sperrmüll<br />

Nur angemeldeter Sperrmüll wird auch<br />

abgeholt!<br />

Der Sperrmüll ist sortiert nach Altholz,<br />

Restsperrmüll und Elektrogroßgeräten<br />

bereit zu stellen.<br />

Restsperrmüll, Altholz, Metall bzw.Elektrogroßgeräte<br />

werden getrennt voneinander<br />

abgefahren. Die Abfuhr kann sich somit<br />

über drei Tage erstrecken<br />

Die Abfälle müssen am Abfuhrtag bis 6Uhr<br />

morgens am Straßenrand bereitstehen.<br />

Eine Abholung je Abfallgruppe<br />

und Wohneinheit sind kostenfrei.<br />

Der Abholtermin liegt im Zeitraum von fünf<br />

Wochen nach Anmeldung<br />

Wir bitten Sie deshalb um eine rechtzeitige<br />

Anmeldung.<br />

Weiterhin gilt für private Haushalte, dass<br />

Behältertauschvorgänge unter oben genannter<br />

Telefonnummer entgegen genommen werden.<br />

AUS DER<br />

FORSTVERWALTUNG<br />

Die Sprechstunden finden im wöchentlichen<br />

Wechsel statt.<br />

Am ersten und dritten Donnerstag eines<br />

Monats in der Verwaltungsstelle Heidelsheim,<br />

Telefon: (0 72 51) 51 88, am zweiten und<br />

vierten Donnerstag in der Verwaltungsstelle<br />

Untergrombach, Telefon: (0 72 51) 79-7 23<br />

jeweils von 16 bis 17 Uhr.<br />

MITTEILUNGEN DER STADTVERWALTUNG<br />

Fundsachen warten aufihreEigentümer<br />

<strong>Bruchsal</strong> (pa) | Ehrliche Finder haben zwischen<br />

dem 7. und 13. November im Bürgerbüro eine<br />

Uhr der Marke Casio, ein blaues Klapprad, ein<br />

Trekkingrad der Marke Active, einen Cityroller,<br />

ein Silberarmband, ein iPhone, ein Handy der<br />

Marke Samsung, einen Kindergeldbeutel, ein Damen<br />

T-Shirt (neu gekauft), Kuchenbackformen<br />

AUS DEM RATHAUS<br />

Bürgerinformationsveranstaltung<br />

zurSchlosspromenade abgesagt<br />

Der neue Termin wird rechtzeitigbekanntgegeben<br />

<strong>Bruchsal</strong> (pa) |Mit der Realisierung der Schlosspromenade<br />

könnte das <strong>Bruchsal</strong>er Schloss enger an die<br />

Innenstadt angebunden und damit der Einzelhandel<br />

in der Stadt nachhaltig gestärkt werden. Oberbürgermeisterin<br />

Cornelia Petzold-Schick hat bei der Haushaltseinbringung<br />

am 22. Oktober eine Realisierung<br />

des rund 1,2 Millionen Euro teuren Projektes bis zum<br />

Beginn der Heimattage im Jahr 2015 vorgeschlagen.<br />

Im Rahmen der nichtöffentlichen Haushaltsberatungen<br />

haben die Ausschussmitglieder,die vonder Stadtverwaltung<br />

vorgestellte Planung als gute Diskussionsgrundlage<br />

gewürdigt, aber eine Aufnahme in den<br />

Haushalt 2014 abgelehnt.<br />

Stattdessen soll das Thema erst zu einem späteren<br />

Zeitpunkt ausführlich beraten und entschieden<br />

werden. Aufgrund der Gegebenheiten durch die<br />

Heimattage ist damit eine bauliche Realisierung vor<br />

dem Jahr 2016 auch faktisch ausgeschlossen. Die<br />

Stadtverwaltung ist jedoch überzeugt, dass die vorgelegten<br />

Planungen zielführend sind, um das Schloss<br />

näher an die Innenstadt anzubinden und die Innenstadt<br />

weiter zu stärken. Aufgrund des unterschiedlichen<br />

Informationsstandes innerhalb der Bevölkerung<br />

hat die Stadtverwaltung ursprünglich am<br />

Montag, 2. Dezember eine Bürgerinformationsveranstaltung<br />

zur Schlosspromenade in der Pfarrei der<br />

Standesamtliche Mitteilungen<br />

Geburten<br />

23. Oktober:<br />

Emilia Sophie Otto, Eltern: Jennifer Otto, Spöckweg<br />

37a, <strong>Bruchsal</strong> und Sven Edelbert Laier-Scholl geb.<br />

Laier,Hirschstraße 11a, Ubstadt-Weiher<br />

30. Oktober:<br />

Huda Anwar, Eltern: Hafiza Bushra Anwar geb.<br />

Mehmood und Musharaf Ahmed Anwar, Salinenstraße<br />

12,<strong>Bruchsal</strong><br />

Altersjubilare<br />

(neu gekauft) und drei Schlüsselbunde mit jeweils<br />

vier, fünf und sechs Schlüsseln abgegeben. Im<br />

Tierheim wurde für den genannten Zeitraum<br />

eine Katze, Langhaar-Mix, männlich, Farbe<br />

anthrazit,abgegeben.<br />

Nähere Infos zum Abholen der Fundsachen im<br />

Bürgerbüro unter:(07251) 79-5 00 per Telefon.<br />

Hofkirche angekündigt. Als Reaktion auf die aktuelle<br />

Kritik und weil es beim Projekt Schlosspromenade<br />

keinen Zeitdruck mehr gibt, wird die Informationsveranstaltung<br />

nun in das neue Jahr verlegt. Die Stadtverwaltung<br />

bittet bei allen um Verständnis, die sich<br />

den Termin bereits fest im Kalender vorgemerkt habe.<br />

Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Das Projekt Schlosspromenade hat in einem ersten<br />

Schritt die Verlagerung der Bundesstraße 3aus der<br />

Schönbornstraße in die Styrumstraße zum Ziel.<br />

Dadurch entsteht zwischen Damianstor und Friedrichstraße<br />

eine verkehrsberuhigte Promenade, die die<br />

Aufenthaltsqualität im Schlossraum deutlich erhöht.<br />

In einem zweiten Schritt soll auchdie Friedrichsstraße<br />

zu einer verkehrsberuhigten Zone umgewandelt<br />

werden, damit sichdortFußgänger und Fahrradfahrer<br />

sicher bewegen können und ein attraktives Gastronomieangebot<br />

einen Beitrag zur Zusammenführung<br />

vonSchloss und Innenstadt leisten kann.<br />

Im Zuge einer Realisierung würden die Blumenrabatte<br />

zwischen Schönborn- und Friedrichstraße<br />

abgebaut werden. Dadurch wird der Blick vom<br />

Schloss bis zum Schönbornplatz frei und eine<br />

Sichtbarriere beseitigt, die gegenwärtig vor allem<br />

auswärtige Gäste davon abhält, den Weg in die<br />

Innenstadt zu wählen.<br />

BK<br />

22. November:<br />

Rolf Harry Klinder,KarlsdorferStraße 19,85Jahre;<br />

Anna Hallmann, Huttenstraße <strong>47</strong>a, 77 Jahre; Lioba<br />

Anna Maria Wild, Schlossraum 14,77Jahre; Klaus<br />

Otto Winterholler, Friedhofstraße 32, 70 Jahre;<br />

Klaus Michael Klimkeit, Kastellstraße 6, 75 Jahre<br />

23. November:<br />

Hedwig Margarete Seppel,Huttenstraße <strong>47</strong>a, 91 Jahre;<br />

Elisabeth Schwaiger,Huttenstraße 43a, 87 Jahre;<br />

Amalia Fink, Franz-Sigel-Straße 7, 85 Jahre; Magdalena<br />

Faulhaber,Franz-Sigel-Straße 21,83Jahre; Therese<br />

Katharina Przibylla, Eschenweg 38, 76 Jahre;<br />

Frieder Queitsch, Schlossraum 15e, 72 Jahre; Otto<br />

Franz Kramer,Auinden Buchen 45, 79 Jahre; Gerda<br />

Erna Höckel, Heidolfstraße 30, 82 Jahre; Heinz Otto<br />

Weber, Unterer Berg 4, 70 Jahre; Wilfried Paul Udo<br />

Stahnke, Weierstraße 43, 73 Jahre<br />

24.November:<br />

Hans Schelkle, Josef-Heid-Straße 27, 81Jahre; Dojo<br />

Vasic, Hardfeldstraße 11, 70 Jahre; Heidemarie<br />

Fischer, Schafgarten 9, 70 Jahre; Margarete Ebel,<br />

Ernst-Blickle-Straße 8a, 70 Jahre; Wolfgang Wack,<br />

Alemannenweg 7,73Jahre; Berta Köstner, Fichtenweg<br />

12, 77 Jahre; Klaus Fritz Müller, Obere Au 6,<br />

72 Jahre<br />

25.November:<br />

Albert Paul Siegele, Adolf-Bieringer-Straße 53,<br />

88 Jahre; Josefine Koukola, Dittmannswiesen 38,<br />

87 Jahre; Maria Schwaninger, Buchenweg 22,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!