17.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt KW 47/2013 - Bruchsal

Amtsblatt KW 47/2013 - Bruchsal

Amtsblatt KW 47/2013 - Bruchsal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 Nummer <strong>47</strong> |Donnerstag, 21. November <strong>2013</strong><br />

<strong>Amtsblatt</strong> BRUCHSAL<br />

treffer“ werden. Weitere Informationen in Wort und<br />

Bild erfolgen anlässlich unseres MSC-Advent-Nachmittags<br />

am Sonntag, 1. Dezember, 15Uhr im Ritter.<br />

Bevornun der Touristikleiter,Dieter Suffel, die weitere<br />

Regie übernahm, gabFrauHellriegel das Mittagsbüfett<br />

frei, das auch diesmal keine Wünsche offen ließ. Die<br />

Teilnahme an den Wettbewerben hat in den letzten<br />

Jahren eine kontinuierliche Zunahme erfahren.<br />

Sicherlich hat hier auch die interessante Themenwahl,<br />

die diesmal „Alte Apotheken in Nordbaden“<br />

lautete, mit beigetragen.<br />

Der Mannschaftspreis vom „27. Internationalen<br />

Heimatwettbewerb“ ging von82Teilnehmernanden<br />

MSC Heidelberg mit 20 Teilen und der Ehrenpreis an<br />

die DRK Ortsgruppe Lichtenau mit sechs Teilen.<br />

Die „45. Internationale Zielfahrt“ hatte 23 Teilnehmer<br />

und verzeichnete in der Inlandswertung zwei<br />

erste Preise: Peter Börsig, zweiter Preis: Hildegard<br />

Fugger,dritter Preis: Veronika Fugger,Ludwig Landes.<br />

In der Auslandswertung erhielt den ersten Preis: Ludwig<br />

Landes, zweiter Preis: Margarete Börsig. Der<br />

„2. Alternative Heimatwettbewerb“ hatte 45 Teilnehmer,<br />

die alle die Lösungen in „Bretten“ erfüllten.<br />

Dieter Suffel bedankte sich bei den Teilnehmern in<br />

der Hoffnung, sie im nächsten Jahr wieder zu sehen.<br />

Bei Kaffee und Kuchen –eine Spende fleißiger MSC-<br />

Frauen –ging eine gelungene Clubveranstaltung zu<br />

Ende. Zum Schluss geht noch unser Dank an die<br />

Küche des Hauses, an die Kuchenbäckerinnen des<br />

MSC und an unseren neuen „Kapellmeister“ Werner<br />

Stephan, der mit seinem musikalischen Repertoire<br />

einen hervorragenden Einstand gab.<br />

Odenwaldklub<strong>Bruchsal</strong><br />

Einladung zur Gemarkungswanderung<br />

Herzliche Einladung zur Gemarkungswanderung<br />

Karlsruhe-Süd am Sonntag, 24. November. Die<br />

Wanderung führt abKarlsruhe Bahnhof zum Oberwald/Tierpark<br />

und weiter zum Erlachsee. Wir<br />

kommen vorbei am Rüppurrer Schloss und wandern<br />

durch die Schrebergärten nach Weiherfeld, wo wir<br />

einkehren. Danach geht es an der Alb entlang zurück<br />

zum Bahnhof. Abfahrt: 10.15Uhr,Bahnhof <strong>Bruchsal</strong>,<br />

Info und Anmeldung, Telefon: (0 72 55) <strong>47</strong> 92. Gäste<br />

sind herzlichwillkommen.<br />

Pugilist Boxing Gym<br />

Die Wettkampfboxer des Pugilist kämpfen gegen eine<br />

Auswahl nationaler und internationaler Athleten. Foto: pr<br />

Einladung zur Boxnacht<br />

Am Samstag, 30. November um 19 Uhr (Einlass<br />

18.30 Uhr) veranstalten wir wie jedes Jahr unsere<br />

legendäre Boxnacht. Die Wettkampfboxerdes Pugilist<br />

kämpfen gegen eine Auswahl nationaler und internationaler<br />

Athleten. Mit dabei unsere Europameisterin<br />

Irina Schönberger. Showeinlagen und eine beeindruckende<br />

Lasershow sowie Essen und Trinken in unserem<br />

Bistro „Boxwerk“ runden das Programm ab.<br />

Wir würden uns freuen, wieder viele Gäste und<br />

Zuschauerzuunserem spektakulären Event begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Der Vorverkauf im Pugilist Gym hat bereits begonnen.<br />

Erwachsene 8Euro und Kinder bis 14 Jahre 6<br />

Euro. Veranstaltungsort: Pugilist Boxing Gym,<br />

Schwetzinger Straße 60, <strong>Bruchsal</strong>. Mehr Infos auch<br />

unter: Pugilist Boxing Gym e.V., Schwetzinger<br />

Straße 60, <strong>Bruchsal</strong>, Telefon: (0 72 51)934988oder<br />

unter:www.pugilist.de im Internet.<br />

Radsport-Team Kraichgau<br />

Erdgas Cup,Rennsport, Radtreff,RTF<br />

Die Gesamt-Siegerehrung des „Erdgas Schüler Cup“<br />

fand am 17. November im <strong>Bruchsal</strong>er Schloss, im<br />

Namen des Ausrichtersder GVS, statt. Nacheinhelliger<br />

Meinung war dies eine Super-Veranstaltung. Hier<br />

gebührt dem ausrichtenden Radsportverein RST<br />

Kraichgau und der Stadt <strong>Bruchsal</strong>, ein dickes Lob.<br />

Nach einhelliger Meinung kann man über die<br />

Veranstaltung getrostvon einer gelungenen Symbiose<br />

zwischen Geschichte, Kultur und Sport sprechen,<br />

dass alles so harmonisch miteinander in Verbindung<br />

gebracht wurde. Das haben auch alle teilnehmenden<br />

und geehrten Radsportler aus ganz Baden Württemberg,<br />

sowie die Verantwortliche des BRV und des<br />

württembergischen Verbandes, bekundet. Musikalisch<br />

untermalt wurde die Veranstaltung noch durch<br />

den Gospelchor aus Forst. Der RST Kraichgau dürfte<br />

weiter in einer guten Position sein, auchdie Deutsche<br />

Nachwuchsmeisterschaft U23 auf der Straße in 2015<br />

austragen zu können und zu dürfen.<br />

Radrennrad: Die kleine, eingelegte Trainingspause ist<br />

vorüber. Das normale Training wurde mit Heribert<br />

wieder aufgenommen. Nach dem Rennen istvor dem<br />

Rennen. Erfreulich ist es, dass sich imnächsten Jahr<br />

eine 20-köpfige Radsporttruppe aufmacht, um wieder<br />

in wärmeren Regionen, hier Mallorca von Freitag,<br />

28. Februar bis Samstag, 8. März 2014,die notwendigen<br />

Trainingseinheiten und Härte sowie den letzten<br />

Schliff vor der Saison 2014 sich anzueignen. Informationen<br />

finden Sie unter: www.radsport-team-kraichgau.de<br />

im Internet.<br />

Radtreff: An Samstagen wird für Interessierte um<br />

15 Uhr ab der Radgalerie in <strong>Bruchsal</strong> weiterhin eine<br />

Rundfahrt in die Rheinebene oder im Kraichgau<br />

angeboten.<br />

RTF: Auch im Urlaub wurden bei ausländischen<br />

Radsportvereinen Rennradtouren unternommen. Die<br />

ausgeschriebenen, absolvierten Strecken wurden<br />

nach Vorlage von bestätigten Nachweisen den TeilnehmerninDauf<br />

der Wertungskarte gutgeschrieben.<br />

Beispielsweise FrankreichBretagne: „Le Trégunc Cyclo<br />

Club vous souhaite une excellente Année 2014 –Der<br />

Radsport Club von Trégunc wünscht Ihnen ein gutes<br />

Jahr 2014“. RTF-Interessierte können jedoch weiterhin<br />

bei den umliegenden Radsportvereinen sogenannte<br />

„Permanente Radtourenfahrten“ absolvieren.<br />

Die Punkte und Kilometer können nach Bestätigungen<br />

später gegen Vorlage auf den neuen Wertungskarten<br />

nachgetragen werden.<br />

Ausblick: Die aktive Ausschreibung von RTF’s ist zu<br />

Ende. Die Wertungskarten sind eingereicht und in der<br />

Auswertung. Die Jahreshauptversammlung mit RTF-<br />

Ehrungen findetamSonntag, 24.November in Forchheimab14.30<br />

Uhr im Vereinsheim statt. RST/Ge<br />

Der Radsport Club von Trégunc wünscht Ihnen ein gutes<br />

Jahr 2014.<br />

Foto: Priv.<br />

Schachsportverein <strong>Bruchsal</strong><br />

Verbandsrunde,zweiter Spieltag<br />

NeureutII–<strong>Bruchsal</strong> 3:5<br />

Im zweiten Spiel der Saison gelang bereits der erste<br />

Sieg als Aufsteiger in der neuen Klasse. Somit haben<br />

wir uns in der neuen Staffel eindeutig erfolgreich<br />

etabliert. Es gewannen Jan Bauer, Sven Holler, Tim<br />

Geweniger und Daniel Heyduk. Harry Schmitt und<br />

Lukas Hochscheidt spielten remis.<br />

Eggenstein/Leopoldsh. III –<strong>Bruchsal</strong> II 5,5:2,5<br />

Bei den starken astgebern unterlag man erst nach<br />

hartem Kampf und zu hoch. Es gewannen Luca<br />

Pravez und Alexej Wolosski, Maren erkämpfte ein<br />

Remis.<br />

Karlsbad –<strong>Bruchsal</strong> III 2,5:1,5<br />

Knapp unterlag die Dritte in Karlsbad. Hier gewann<br />

zum wiederholten Male Maren Johner, Konrad<br />

Distler.<br />

JB<br />

Skiclub<strong>Bruchsal</strong><br />

Saisonstart beim SCB<br />

Am letzten Novemberwochenende (Freitag, 22. bis<br />

Sonntag, 24. November) beginnt die neue Saison des<br />

SCB mit einem Skitest inSölden. Kurzentschlossene<br />

können sich noch bei Kursleiterin Gabi Kodweiss per<br />

E-Mail unter: Gabi.Kodweiss@ski-club-bruchsal.de<br />

einen der wenigen Restplätze sichern. Infos über alle<br />

Kurse gibt es auch unter: www.ski-club-bruchsal.de<br />

im Internet.<br />

Für Jugendliche gibt es noch ausreichend freie Plätze<br />

bei der Teenie-Wochenend-Ausfahrt anden Feldberg<br />

von Freitag, 14.bis Sonntag, 16.Februar 2014.Kursleiterin<br />

Isabel Weiler, E-Mail: Isabel.Weiler@ski-clubbruchsal.de<br />

informiert gerne über Details. Ebenso<br />

können Jugendliche in den Faschingsferien nochmit<br />

in unser eigenes Haus nach Schröcken kommen. Egal<br />

ob Ski oder Board, Anfänger oder Experte, alle sind<br />

willkommen und werden von unserem Übungsleiterteam<br />

rund um die Uhr versorgt.<br />

Erwachsene Wintersportfreunde sind bei unserem<br />

Schneesportwochenende ebenfalls in Schröcken<br />

vom Freitag, 31.Januar bis Sonntag, 2. Februar 2014<br />

bestens aufgehoben. Nicht nur Gewohntes, auch<br />

Neues wie zum Beispiel Schneeschuhwandern kann<br />

an diesem Wochenende getestet beziehungsweise<br />

genossen werden.<br />

Wer sich über die in diesem Jahr vollzogene Anbindung<br />

des Skigebiets Schröcken/Warth an die Skiarena<br />

Lech/Zürs ausgiebig informieren will, ist bei der Ausfahrt<br />

„SCB goes Lech“ vom Sonntag, 9. bis Mittwoch,<br />

12. Februar 2014 richtig. Da diese Ausfahrt unter der<br />

Woche stattfindet sind leere Pisten und unbegrenztes<br />

Carven, Genuss pur garantiert. Erfahrene und ortskundige<br />

Skiguides begleiten durch das neue, abwechslungsreiche<br />

Riesenskigebiet. Infound Anmeldung über<br />

die Homepage oder direkt bei Andreas Gehard unter:<br />

Andreas.Gehard@ski-club-bruchsal.de per E-Mail.<br />

Sozialverband VdK<strong>Bruchsal</strong>mit Stadtteilen<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier<br />

Wie in jedem Jahr lädt der VdK-Ortsverband <strong>Bruchsal</strong><br />

alle seine Mitglieder und Freunde zur Weihnachtsfeier<br />

mit Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft inden<br />

Pfarrsaal der Hofkirche in <strong>Bruchsal</strong> ein. Die Feier<br />

findet amSamstag, 7. Dezember um 14 Uhr statt. Die<br />

Vorstandschaftwürde sichsehr freuen, wenn auchin<br />

diesem Jahr zahlreiche Mitglieder und Freunde aus<br />

den Ortsverbänden <strong>Bruchsal</strong>, Heidelsheim-Helmsheim,<br />

Untergrombach und Büchenau teilnehmen<br />

würden. Zu Beginn der Weihnachtsfeier wird der<br />

besinnliche Teil der Vorweihnachtszeit im Vordergrund<br />

stehen. Gestaltetwird dieser wie im letzten Jahr<br />

unter anderem von Mitgliedern der Vorstandschaft<br />

sowie von Frau Christa Lauber mit ihrem Chor aus<br />

Untergrombach. Bestimmt ist vielen Gästen dieser<br />

Chor noch inguter Erinnerung. Nach einer Kaffeepause<br />

finden dann die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft<br />

statt. So können viele Mitglieder auf zehn<br />

Jahre, einige auf 25 Jahre, wenige sogar auf 40, 50 und<br />

60 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken. Diese Mitglieder<br />

sollen auf besondere Weise geehrt werden.<br />

Anschließend bleibt noch viel Zeit für persönliche<br />

Gespräche und gemütliches Beisammensein. Die<br />

Vorstandschaft würde sich freuen, wenn recht viele

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!