17.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt KW 47/2013 - Bruchsal

Amtsblatt KW 47/2013 - Bruchsal

Amtsblatt KW 47/2013 - Bruchsal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Nummer <strong>47</strong> |Donnerstag, 21. November <strong>2013</strong><br />

<strong>Amtsblatt</strong> BRUCHSAL<br />

Weihnachtswunsch-Aktion <strong>2013</strong> fürKinder<br />

<strong>Bruchsal</strong> (pa) | Wie jedes Jahr findet auch <strong>2013</strong> eine<br />

Weihnachtswunsch-Aktion statt. In dieser Aktion geht<br />

es darum, den <strong>Bruchsal</strong>er Kindernbis 15 Jahren, deren<br />

Elternesfinanziell nicht so gut geht, eine kleine Freude<br />

in Form eines Geschenkes zu Weihnachten zu ermöglichen.<br />

Der große Weihnachtsbaum mit den Wunschzetteln<br />

wird im Bürgerbüro <strong>Bruchsal</strong> im Rathaus am<br />

Otto-Oppenheimer-Platz 5stehen und für alle Bürgerinnen<br />

und Bürger zugänglichsein.<br />

Mittwoch, 4. Dezember, von der Pinnwand nehmen.<br />

Aus datenschutzrechtlichen Gründen stehen auf dem<br />

Wunschzettel nur der Vorname,<br />

das Alter und der Wunsch des<br />

Kindes. Wenn Sie das Geschenk<br />

besorgt haben, geben<br />

Sie es unverpackt bis spätestens<br />

Freitag, 13.Dezember,an<br />

die „Weihnachtswichtel“<br />

im Raum A011 gegenüber vomBürgerbüro ab. (Die<br />

Übersicht der Abgabetermine erhalten Sie mit dem<br />

Wunschzettel). Wir bitten Sie, uns Geschenkpapier<br />

beizulegen.<br />

Mit Ihrer Hilfe werden Sie bestimmt einige Kinderaugen<br />

zum Strahlen bringen!<br />

Bei Rückfragen erreichen Sie unsere „Weihnachtswichtel“<br />

beim Amt für Familie und Soziales unter:<br />

(0 72 51)79-4 75 per Telefon. fa<br />

Was muss ich als Elternteil tun?<br />

Füllen Sie den Weihnachtswunschzettel<br />

aus und geben ihn im Bürgerbüro <strong>Bruchsal</strong>,<br />

im Rathaus am Otto-Oppenheimer Platz 5<br />

oder bei einer der Verwaltungsstellen bis spätestens<br />

Dienstag, 3. Dezember ab. Sie finden den<br />

Weihnachtswunschzettel im <strong>Amtsblatt</strong> abgedruckt<br />

oder in allen Rathäusern, in den Verwaltungsstellen,<br />

im Haus der Begegnung, sowie im Tafelladen ausgelegt.<br />

Wichtig ist, dass Sie die Nummer des Bescheides<br />

zur Bewilligung von Leistungen zur Sicherung des<br />

Lebensunterhaltes nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch(SGB<br />

II/Hartz IV) angeben. Das gewünschte<br />

Geschenk sollte maximal 20 Euro kosten und wenn<br />

möglichnicht in Form eines Gutscheines sein.<br />

Sie können das Geschenk Ihres Kindes danach an<br />

folgenden Terminen im Haus der Begegnung (1. OG<br />

im Familienzentrum), Tunnelstraße 27 in <strong>Bruchsal</strong><br />

abholen:<br />

Montag: 16.Dezember von12bis 17 Uhr<br />

Dienstag: 17.Dezember von9bis 12 Uhr und 14 bis<br />

17 Uhr<br />

Mittwoch: 18.Dezember von14bis 17 Uhr<br />

Donnerstag: 19.Dezember von9bis 12 Uhr und 14<br />

bis 18 Uhr<br />

Sie möchten sich mit einem Geschenk<br />

an der Aktion beteiligen?<br />

Zuerst holen Sie sichden Wunschzettel eines Kindes<br />

im Bürgerbüro <strong>Bruchsal</strong> im Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz<br />

5ab. Diesen Wunschzettel können Sie ab<br />

Name der /des Erziehungsberechtigten:<br />

Adresse:<br />

Telefon:<br />

1. Kind:<br />

Alter:<br />

Wunsch:<br />

gesehen bei:<br />

Alternativwunsch:<br />

gesehen bei:<br />

Weihnachts-Aktion für <strong>Bruchsal</strong>er Kinder <strong>2013</strong><br />

Bitte bis zum Dienstag,3.Dezember zurückgeben im Bürgerbüro <strong>Bruchsal</strong>,<br />

Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz 5oder bei einer der Verwaltungsstellen<br />

Nummer des Bescheides zur Bewilligung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes<br />

nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II /ALG II):<br />

BG000<br />

Mein Kind /meine Kinder im Alter bis zu 15 Jahren:<br />

2. Kind:<br />

Alter:<br />

Wunsch:<br />

gesehen bei:<br />

Alternativwunsch:<br />

gesehen bei:<br />

(Unterschrift)<br />

Sie können die Vorlage auch für Ihre weiteren<br />

Kinder im Alter bis zu 15 Jahren verwenden.<br />

Wieder viel losinder Vorweihnachtszeit<br />

<strong>Bruchsal</strong>erWeihnachtsmarkt wird am Mittwoch,27. November eröffnet<br />

Die Aktionen in den Wochen vor Weihnachten<br />

sind eine lieb gewordene Tradition, sagte Oberbürgermeisterin<br />

Cornelia Petzold-Schick bei der Vorstellung<br />

des Programms „und eine stets neue Herausforderung<br />

für alle Akteure, und dies sind viele. Ichbin<br />

sehr dankbar für dieses Engagement.“ Die Vorweihnachtszeit<br />

beginnt in <strong>Bruchsal</strong> mit der offiziellen Eröffnung<br />

des Weihnachtsmarktes am Kübelmarkt und<br />

auf dem Otto-Oppenheimer-Platz am Mittwoch,<br />

27. November, um 18 Uhr, durch die Oberbürgermeisterin.<br />

Die Pyramide als Wahrzeichen des Weihnachtsmarktes<br />

und die Imbissstände haben bereits ab<br />

12 Uhr für den Mittagstisch geöffnet. Am Freitag,<br />

6. Dezember,kommt um 16 Uhr,traditionell der Nikolaus<br />

mit Dambedeis, die der BranchenBund <strong>Bruchsal</strong><br />

B3 spendiert. Die Stadtverwaltung hat wieder drei<br />

Hütten auf dem Weihnachtsmarkt für gemeinnützige<br />

Organisationen zur Verfügung gestellt, die fast jeden<br />

Tagbesetzt sind. Die Schlossweihnacht findetdiesmal<br />

an zwei Wochenenden statt, und zwar am dritten und<br />

vierten Adventswochenende mit vielen Kunsthandwerkpavillons,<br />

mehreren Ständen gemeinnütziger<br />

Organisationen und einem abwechslungsreichen<br />

Gastronomie-Bereich.<br />

Ein Bähnle fährtdie Besucher der Schlossweihnacht<br />

und des Weihnachtsmarktes durchdie Innenstadt und<br />

bringt sie vom Bahnhof zum Kübelmarkt und zum<br />

Schloss und wieder zurück zum Bus-Rendezvous-Platz<br />

und Bahnhof. Das Schloss selbst öffnet seine Türen<br />

dann jeweils samstags und sonntags bis 20 Uhr für<br />

Führungen. Der Branchenbund <strong>Bruchsal</strong> B3 trägt einen<br />

großen Teil dazu bei, die Vorweihnachtszeit attraktiv<br />

zu gestalten. Im Mittelpunkt steht wieder die<br />

Verlosung eines nagelneuen Autos, eines Peugeot<br />

2008. Sven Wipper, der Vorsitzende des B3, wird ihn<br />

am Freitag, 29. November,um20.08 Uhr,auf dem Rathausplatz<br />

vorstellen mit einer Light- and Fire-Show.<br />

Fast alle Geschäfte haben an diesem Abend bis 20 Uhr<br />

geöffnet. Die Verlosung des Fahrzeugs ist dann am<br />

Samstag, 21. Dezember, 18.30 Uhr. Weitere Aktionen<br />

sind ein Malwettbewerb für Kinder,ein Adventskalender<br />

im Radio bei „Meine neue Welle“ sowie große rote<br />

Sven Wipper, der erste Vorsitzende des BranchenBundes,<br />

Ingrid Alt, Sprecherin des Weihnachtsmarktes und Margrit<br />

Csiky vom Stadtmarketing laden im Namen ihrer Teams<br />

herzlich zu den zahlreichen Veranstaltungen in die Kraichgaustadt<br />

ein (von links).<br />

Foto: art<br />

Sparschweine in den Geschäften der City und auf dem<br />

Weihnachtsmarkt für Spenden zugunsten „Familien<br />

in Not“. „Bei diesem umfangreichen Programm kann<br />

man mit Fug und Recht sagen, in <strong>Bruchsal</strong> ist auch in<br />

der Vorweihnachtszeit wieder mal viel los!“ resummiertMargritCsiky<br />

vomBüro für Stadtmarketing. art

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!