17.01.2014 Aufrufe

Bewertung der SGB II-Umsetzung aus gleichstellungspolitischer Sicht

Bewertung der SGB II-Umsetzung aus gleichstellungspolitischer Sicht

Bewertung der SGB II-Umsetzung aus gleichstellungspolitischer Sicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gen<strong>der</strong>-Projekt Jahresbericht 2007 – Kurzfassung 43<br />

halte weiterer Forschung, aber auch Gegenstand von Verständigungsprozessen<br />

zwischen Zuständigen für Gen<strong>der</strong>-Fragen sein.<br />

3. Sowohl <strong>der</strong> Prozess von Beratung, Betreuung und Vermittlung als auch <strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Umsetzung</strong> von Gleichstellung befinden sich in einem Balanceakt zwischen individuellem<br />

Bedarf und strukturellen Rahmenbedingungen. Welche Folgen dies genau<br />

für den Betreuungs- und Aktivierungsprozess <strong>aus</strong> <strong>gleichstellungspolitischer</strong><br />

<strong>Sicht</strong> hat und welche Folgerungen sich dar<strong>aus</strong> für Kriterien eines geschlechtergerechten<br />

Prozesses von Beratung, Betreuung und Vermittlung ergeben, ist im Laufe<br />

des weiteren Forschungsprozesses zu eruieren.<br />

4. Gen<strong>der</strong> Mainstreaming und Gleichstellungspolitik stellen ein Feld dar, das stark<br />

von Ambivalenzen geprägt ist. Dies zeigen sowohl die Antworten <strong>der</strong> Befragten<br />

als auch die Gesamtanalyse und <strong>Bewertung</strong>. So scheint zum gegenwärtigen<br />

Zeitpunkt die Installierung von Zuständigen für Gleichstellung bzw. Beauftragten<br />

für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt ein adäquates Mittel zu sein, um Gen<strong>der</strong>-<br />

Ansätze in die <strong>Umsetzung</strong> des <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> zu integrieren, wobei eine umfassende<br />

Verankerung von Gleichstellungspolitik dadurch allerdings nicht garantiert werden<br />

kann. Es stellt sich somit die Frage, welche weiteren Gleichstellungsaktivitäten im<br />

<strong>SGB</strong> <strong>II</strong>-Bereich zielführend sein können.<br />

5. Schließlich ist auch die Frage nach Ausmaß und Bedeutung des <strong>der</strong>zeit unterschiedlichen<br />

Institutionalisierungsgrades von Gleichstellung bei den einzelnen<br />

<strong>SGB</strong> <strong>II</strong>-Trägereinheiten zu klären: Hat dieser praktische Auswirkungen auf die Arbeitsmarktchancen<br />

von Frauen, auf den geschlechtergerechten Erhalt <strong>der</strong> Beschäftigungsfähigkeit<br />

und die soziale Stabilisierung? Und reicht eine umfassen<strong>der</strong>e<br />

Institutionalisierung von Gleichstellung <strong>aus</strong>, um diesen Vorsprung einzuholen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!