18.01.2014 Aufrufe

kreisteil - CDU Kreisverband Rottweil

kreisteil - CDU Kreisverband Rottweil

kreisteil - CDU Kreisverband Rottweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den Ortsverbänden<br />

KREISTEIL<br />

Winterwanderung des <strong>CDU</strong>-Stadtverbandes Sulz<br />

Erstmals waren die drei Abgeordneten mit dabei<br />

Das gibt es sonst so gut wie gar nicht:<br />

Dass der „Normalbürger“ wie Du und ich<br />

und er und sie über mehrere Stunden hinweg<br />

ganz und gar zwanglos mit Spitzenpolitikern<br />

ins Gespräch kommen kann. Das<br />

gibt es so nur bei der traditionellen Winterwanderung<br />

des <strong>CDU</strong>-Stadtverbandes<br />

Sulz, die dieses Mal auf der anderen Seite<br />

des Neckar, von Dürrenmettstetten nach<br />

Glatt führte und an mehreren markanten<br />

Punkten höchst interessante und aufschlussreiche<br />

Informationen beinhaltete.<br />

Für die drei Abgeordneten Volker Kauder,<br />

Stefan Teufel und Dr. Andreas Schwab<br />

genauso wie für alle Mitwanderer: für die,<br />

die von Anfang an dabei waren oder später,<br />

im Verlauf des Nachmittags dazu kamen.<br />

Dies alles unter der Führung von Tobias<br />

Bronner, dem noch immer jungen Vorsitzenden<br />

der <strong>CDU</strong> Sulz, unter dessen Regie<br />

Ortsvorsteher Robert Trautwein ein wieder<br />

einmal tolles Programm zusammengestellt<br />

hatte.<br />

Nicht zum ersten Mal begann die Winterwanderung<br />

in einer Kirche. Kein schlechtes<br />

Zeichen. Die ganz neu renovierte Pfarrkirche<br />

in der Mitte von Dürrenmettstetten<br />

Erläuterungen durch Armin Kaltenbach mit Blick über den Steinbruch.<br />

Der Besuch in der renovierten Pfarrkirche in Dürrenmettstetten. Der gute Beginn einer<br />

sehr gelungenen Winterwanderung. Man spürt, wenn Werte zählen.<br />

beeindruckte, so wie auch die Erläuterung<br />

der Kirchengeschichte von ihren Anfängen<br />

im 18. Jahrhundert bis heute und ganz besonders<br />

die kurze Andacht, bei der den Politikern<br />

anhand von David vor Augen geführt<br />

wurde, worauf gutes politisches<br />

Handeln gründen kann, gründen sollte.<br />

Drei Strophen „Großer Gott, wir loben<br />

dich“ beendeten diesen Auftakt der Wintertour.<br />

Eine Besonderheit: schon immer<br />

gab es zwei Eingänge in die Kirche, für die<br />

vom Oberdorf und für diejenigen vom Unterdorf.<br />

Dies bleibt bis heute. Wichtiger als<br />

dies wäre es, wenn die Menschen zum<br />

Gottesdienst kämen.<br />

Grade mal ein paar Meter weiter, bei der<br />

offiziellen Inbetriebnahme der Nahwärmeversorgung,<br />

die Siegfried Dölker zusammen<br />

mit seinen beiden Brüdern aufgebaut<br />

hatte und die nunmehr mit der Verarbeitung<br />

von Hackschnitzeln einige Gebäude,<br />

darunter das Rathaus und die Kirche<br />

mit Energie versorgt. Ein heftiger Schlag<br />

auf den roten Knopf - ein weiteres Stück<br />

Wir alle waren dabei!<br />

<strong>Rottweil</strong> 2/2013 >>> Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!