18.01.2014 Aufrufe

Münchner Lehrerzeitung, Ausgabe 1, 2013 - BLLV

Münchner Lehrerzeitung, Ausgabe 1, 2013 - BLLV

Münchner Lehrerzeitung, Ausgabe 1, 2013 - BLLV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildungspolitik<br />

den Bedarf der Eltern an Kinderbetreuung<br />

erfolgt und bildungspolitische Ziele<br />

eher im Hintergrund bleiben, wie Bürgermeisterin<br />

Christine Strobl auf dem<br />

Podium freimütig einräumte, nahm<br />

Dollinger auch die Kinder in den Blick:<br />

„Die Ganztagsschule ist für manche<br />

Kinder nicht der richtige Ort. Nach<br />

einer Schnupperphase sollten auch<br />

die Kinder gefragt werden, ob sie dort<br />

bleiben wollen oder nicht.“<br />

Ganztag an der GS Paulckestraße<br />

Rektorin Michaela Fellner und Konrektorin<br />

Bettina Jöller stellten ihren Workshopteilnehmern<br />

eine Fülle von Erfahrungen<br />

und praktischen Informationen<br />

zur Verfügung. Im Mittelpunkt stand die<br />

Organisation des Ganztagsbetriebs unter<br />

den gegenwärtigen Voraussetzungen<br />

und damit die intensive Zusammenarbeit<br />

mit externen Partnern. Sie bestätigten<br />

Dollingers Forschungsbefunde über<br />

den enormen Zeitaufwand. Zum einen<br />

ist die Suche nach passgenauen Lösungen<br />

vor Ort sehr aufwändig, zum anderen<br />

bindet auch die Einweisung sowie<br />

die Begleitung und Kontrolle der Externen<br />

im Alltag ein hohes Maß an Energie.<br />

Gute Laune auch bei der letzten Schicht am Stand des MLLV:<br />

Martin Göb, Annette Gieck und Liane Gläser<br />

Dennoch hat die GS Paulckestraße<br />

ihre beeindruckende Angebotspalette<br />

über die Jahre in Eigenregie organisiert.<br />

Die Partner reichen von eingetragenen<br />

Vereinen über freischaffende Künstler<br />

bis hin zu ehrenamtlichen Senioren und<br />

sozialen Stiftungen. Das eingespielte<br />

Duo hob die Unterstützung durch die<br />

Regierung von Oberbayern und die<br />

Ganztagsagentur des Referats für<br />

Bildung und Sport hervor und nahm<br />

Bedenken vor dem weithin ungewohnten<br />

Feld des Vertragsschlusses der<br />

Schule mit Externen.<br />

Außerdem gab es viele Tipps für Ansprechpartner:<br />

Vereine/Träger<br />

AWO<br />

Basketballverband<br />

Schachakademie<br />

KidsPro (Polizei)<br />

Tanz und Schule<br />

Sportschule KISS<br />

Freischaffende<br />

Schule der Phantasie<br />

Bürgerstiftung<br />

(„KuKS“)<br />

Lesewelt München<br />

Gebündelte Praxiserfahrung boten Rektorin Michaela Fellner und Konrektorin Bettina Jöller<br />

von der GS Paulckestraße<br />

„Frühzeitige Buchungen erweitern den<br />

Verhandlungsspielraum der Schule enorm,<br />

unter Umständen auch bezüglich der Honorare“,<br />

so Fellner. Hinweise zu kritischen<br />

Punkten beim Einsatz von Ehrenamtlichen<br />

fehlten im Workshop ebenso wenig wie<br />

präventive und kreative Lösungsansätze<br />

für Vertretungsbedarf. Ein großes Ärgernis<br />

Ehrenamtliche<br />

Inserate in der<br />

<strong>BLLV</strong>-Zeitschrift<br />

„60 und mehr“<br />

Stiftung brotZeit<br />

Weitere<br />

Sponsoren für<br />

„Luxusprojekte“<br />

ist nach wie vor die ungerechte Anrechnung<br />

der Betreuung beim Mittagessen<br />

auf die Lehrerarbeitszeit.<br />

Fazit<br />

Insgesamt war der Ganztagsbildungskongress<br />

eine sehr gelungene Veranstaltung,<br />

bei der auch die gegenwärtig<br />

vorhandenen Probleme und noch zu<br />

schaffenden Voraussetzungen deutlich<br />

benannt wurden. Stadt und Staat zeigten<br />

sich gleichermaßen interessiert am<br />

Erfolg der Idee und am zügigen Ausbau.<br />

Allerdings ziehen sie nach wie vor nicht<br />

immer am selben Strang, gerade dann,<br />

wenn es ums liebe Geld geht.<br />

Martin Göb<br />

Münchner <strong>Lehrerzeitung</strong><br />

Februar/<strong>2013</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!