18.01.2014 Aufrufe

Münchner Lehrerzeitung, Ausgabe 1, 2013 - BLLV

Münchner Lehrerzeitung, Ausgabe 1, 2013 - BLLV

Münchner Lehrerzeitung, Ausgabe 1, 2013 - BLLV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulleben<br />

Ägyptische Delegation zu Gast am Gotzinger Platz<br />

Hoher Besuch über den Dächern Münchens<br />

Gastgeber Rektor Franz Josef Bruckbauer<br />

(re.) mit seinen Gästen am Gotzinger Platz<br />

Im Rahmen einer einwöchigen Fortbildung<br />

unter Leitung des Goetheinstituts<br />

reiste im November 2012 eine<br />

Gruppe von Fortbildnern von Lehrern<br />

und Schuldirektoren aus Ägypten<br />

nach Bayern, um sich vorwiegend<br />

über die Personalentwicklung im<br />

schulischen Bereich zu informieren.<br />

Nachdem die Delegation das Staatliche<br />

Schulamt in der Landeshauptstadt<br />

München, das Johann-Michael-Sailer-<br />

Gymnasium, die Akademie für Lehrerfortbildung-<br />

und Personalführung in<br />

Dillingen, das Bayerische Staatsministerium<br />

für Unterricht und Kultus sowie die<br />

Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien<br />

in Bayern e. V. kennen gelernt<br />

hatte, besuchte sie zum Schluss der<br />

Bildungstour auch die Mittelschule<br />

Sendling am Gotzinger Platz. Dort<br />

genoss sie nicht nur den Ausblick vom<br />

höchsten Schulturm Münchens auf die<br />

Landeshauptstadt, sondern informierte<br />

sich auch über die unterschiedlichen<br />

Unterrichtsarten an einer bayerischen<br />

Mittelschule. Weiterhin bot sich die<br />

Möglichkeit, breit gefächerte Erfahrungen<br />

im Unterricht zu erleben:<br />

• Ü9 (lehrerzentrierter Unterricht<br />

bei Frau Vera Rudolf)<br />

• 10V2 (schülerzentrierter Unterricht<br />

bei Herrn Armin Herle)<br />

• Besuch des gemeinsamen Unterrichts<br />

der Klasse 6a (unter der<br />

Leitung von Frau Claudia Nisar)<br />

und der Klasse 6p (Partnerklasse<br />

der Mathilde-Eller-Schule unter<br />

der Leitung von Frau Svenja Gier)<br />

Bei einem abschließenden gemeinsamen<br />

Essen in der Münchner Traditionsgaststätte<br />

„Großmarkthalle“ fand ein<br />

reger Erfahrungsaustausch zwischen<br />

den Gästen und dem Schulleiter Franz<br />

Josef Bruckbauer sowie einigen Kollegen<br />

statt.<br />

Claudia Nisar<br />

Buchtipp<br />

Mein Methoden-Portfolio<br />

Selbstständig lernen<br />

So leiten Sie Ihre Schüler zum<br />

selbstständigen Lernen an!<br />

Schülerarbeitshefte<br />

5. und 6. Klasse: 8,95 €<br />

ISBN: 978-3-8344-8047-7<br />

7. bis 10. Klasse: 8,95 €<br />

ISBN: 978-3-8344-5497-3<br />

Lehrerband<br />

5. bis 10. Klasse: 4,95€<br />

AOL Verlag<br />

von Thomas Unruh<br />

Selbstständiges Lernen ist<br />

eine Schlüsselqualifikation sowohl in der<br />

Schule als auch im späteren Berufsleben.<br />

Mit dem Schülerheft „Mein Methoden-Portfolio“<br />

vermitteln Sie Ihren Schülern die wichtigsten<br />

Methoden des selbstständigen Lernens.<br />

Ein wichtiger Bestandteil sind auch<br />

Feedback-Checklisten mit deren Hilfe die Erfolge<br />

des eigenen Lernens oder die Qualität<br />

von Präsentationen überprüft werden können.<br />

Symposium <strong>2013</strong><br />

Vielfalt leben – Zukunft gestalten<br />

Interkulturalität – Diversität –<br />

Antidiskriminierung<br />

am 26. und 27. Februar <strong>2013</strong><br />

im Alten Rathaus, Marienplatz und im Pädagogischen Institut, Herrnstraße 19<br />

Vorträge, Diskussionen, 22 Workshops und kreative Beiträge eröffnen ...<br />

Einblicke in den Facettenreichtum<br />

einer vielfaltsoffenen,<br />

rassismuskritischen interkulturellen<br />

Pädagogik<br />

Möglichkeiten, Vielfalt bewusst zu<br />

leben und Diskriminierung<br />

professionell zu<br />

begegnen<br />

Für Lehrkräfte aller Schularten, pädagogisches Personal an Kitas, Fach- und<br />

Führungskräfte im Bildungsbereich und alle weiteren Interessierten.<br />

Gesamtmoderation: Özlem Sarıkaya, Bayerischer Rundfunk, München<br />

Information und Anmeldung über www.pi-muenchen.de/symposium<br />

Anmeldung bitte bis 25.1.<strong>2013</strong>. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.<br />

!<br />

Münchner <strong>Lehrerzeitung</strong><br />

Februar/<strong>2013</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!