18.01.2014 Aufrufe

Münchner Lehrerzeitung, Ausgabe 1, 2013 - BLLV

Münchner Lehrerzeitung, Ausgabe 1, 2013 - BLLV

Münchner Lehrerzeitung, Ausgabe 1, 2013 - BLLV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommentar<br />

Jetzt mal ganz ehrlich<br />

Betrachtungen nach gut einem Jahr Mittelschule in der LH München<br />

Natürlich waren wir skeptisch, ob es<br />

mehr sein wird als ein Austauschen<br />

der Türschilder Mittelschule statt<br />

Hauptschule; ob die Verbünde praktikabel<br />

sein werden, ob sie Sinn machen.<br />

Die Hoffnung, dass aus einem drei-/<br />

mehrstufigen doch noch ein mehrgliedriges<br />

Schulsystem wird, und dass die<br />

Mittelschulen Akzeptanz finden, ist zumindest<br />

nicht kleiner geworden. Bei<br />

Wahrnehmung aller Gestaltungsmöglichkeiten<br />

spüre ich sogar eine gewisse<br />

Aufbruchstimmung.<br />

Natürlich gibt es die Mittelschul-<br />

Vermeidungsstrategien der Grundschuleltern<br />

noch: Traditionell: Fürs<br />

Kind das Beste! Gymnasium! Na ja.<br />

Die MS als Pflichtschule muss alle (Rückkehrer)<br />

aufnehmen! Hier sind wir pädagogisch<br />

recht ordentlich organisiert.<br />

Der hohe Anteil an Migranten und an<br />

Kindern mit besonderem Förderbedarf!<br />

Was bitte ist in einer globalisierten,<br />

pluralistischen Gesellschaft daran so<br />

problematisch?!<br />

Für mich ist die Vielfalt<br />

Bereicherung und Herausforderung<br />

zugleich.<br />

Und: Das KM unterstützt<br />

uns diesbezüglich mit<br />

steigender Tendenz!<br />

Was eigentlich hindert uns daran, die<br />

Mittelschulen so gut bleiben/werden<br />

zu lassen, dass sie als Angebotsschule<br />

eine echte Alternative zu anderen Schularten<br />

sind? Es gibt im Bereich Sekundarstufe<br />

1 nichts, das die Mittelschule<br />

mit ihrem Klassleiterprinzip, mit fachspezifisch<br />

gleich gut, aber pädagogisch<br />

besser ausgebildetem Lehrpersonal<br />

nicht – mindestens – genau so gut kann.<br />

Und was eigentlich hindert die Mittelschule<br />

auf dem Land, dort wo der<br />

demografische Druck noch größer ist,<br />

sich so aufzustellen, dass sie die Aufgaben<br />

einer Realschule, plus berufsorientiert<br />

sichernde Maßnahmen (Qualifizierender)<br />

HSA, mit übernehmen<br />

kann?<br />

Franz J. Bruckbauer, Rektor der<br />

Hauptschule am Gotzinger Platz<br />

Insofern ist mir um die Zukunft<br />

der Mittelschule nicht bange:<br />

Wer, wenn nicht wir, soll denn<br />

integrieren, inkludieren, die<br />

Benachteiligten mitnehmen?<br />

In diesem Sinne<br />

Franz J. Bruckbauer<br />

Helfen Sie mit!<br />

Chancengerechtigkeit und Lebensglück für alle Kinder!<br />

Das <strong>BLLV</strong>-Kinderhaus „CASADENI“ gibt seit 1995 den ärmsten<br />

Kindern in Ayacucho (Peru) ein Zuhause. Diese Kinder sind für<br />

jede finanzielle Hilfe dankbar. Wir versichern Ihnen, dass wir<br />

mit Ihren Spenden äußerst sorgsam umgehen.<br />

Unterstützen Sie unsere Arbeit im<br />

Kinderhaus durch Ihre Spende,<br />

als Fördermitglied, indem Sie monatlich<br />

einen festen Betrag (ab 10,- €) spenden<br />

durch eine einmalige Spende<br />

STADTSPARKASSE MÜNCHEN<br />

<strong>BLLV</strong>-Kinderhilfe<br />

Konto: 907 144 141<br />

BLZ: 701 500 00<br />

www.bllv.de/<strong>BLLV</strong>-Kinderhilfe<br />

Münchner <strong>Lehrerzeitung</strong><br />

Februar/<strong>2013</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!