19.01.2014 Aufrufe

C.A 6116 - energieweb.at

C.A 6116 - energieweb.at

C.A 6116 - energieweb.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Vortragenden<br />

der Infotage<br />

2013: Stefan<br />

Hammer …<br />

1.600 A sowie typgeprüfte Modul4000TT-Verteiler<br />

von 1.600 – 4.000 A.<br />

Im zweiten Fachrefer<strong>at</strong> beschäftigte sich<br />

Schrack Technik-Fachmann Ing. Stefan Hammer<br />

mit dem Thema „Sicherheitsbeleuchtung<br />

in Arbeitsstätten“. Dazu gibt es eine neue<br />

Fachinform<strong>at</strong>ion des OEK zur Arbeitsstättenverordnung,<br />

die einen wertvollen Beitrag leistet,<br />

Unklarheiten in der Install<strong>at</strong>ion und im<br />

Betrieb von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen<br />

zu vermeiden. Der Vortrag erläuterte die<br />

gesetzlichen Grundlagen, wichtige in diesem<br />

Zusammenhang verwendete Begriffe, die Ausst<strong>at</strong>tung<br />

von Arbeitsräumen und Fluchtwegen<br />

sowie Bestimmungen im Hinblick auf<br />

Prüfungen, Instandhaltung und Wartung.<br />

Stefan Hammer zeichnete auch für den dritten<br />

Vortrag verantwortlich, der sich dem<br />

Blitz- und Überspannungsschutz bei Photovoltaik-Anlagen<br />

nach der neuen ÖVE-<br />

Richtlinie R 6 widmete und dabei über<br />

Komponenten, Mindestanforderungen, Auswahlkriterien<br />

und Install<strong>at</strong>ion informierte<br />

sowie Anwendungsbeispiele erläuterte.<br />

In Broschüren h<strong>at</strong> Schrack – in bewährter<br />

Weise – grundlegende Inform<strong>at</strong>ionen zu den<br />

angesprochenen Themen übersichtlich<br />

zusammengestellt. Weitere Unterstützung<br />

von Schrack gibt es durch K<strong>at</strong>aloge (wie den<br />

neuen Netzwerktechnik-K<strong>at</strong>alog oder die<br />

„Lichtlösungen 2013“), Serviceunterlagen<br />

sowie Downloadcenter und Onlineshop auf<br />

www.schrack.<strong>at</strong> und n<strong>at</strong>ürlich die kompetenten<br />

Ansprechpartner von Schrack, die<br />

gerne mit R<strong>at</strong> und T<strong>at</strong> zur Seite stehen.<br />

Produkt-Highlights<br />

Vorgestellt wurde auf den Infotagen aber<br />

auch wieder eine Fülle von Innov<strong>at</strong>ionen,<br />

die im Rahmen der Produkt-Präsent<strong>at</strong>ionen<br />

auch gleich live in Augenschein genommen<br />

werden konnten. Dazu zählen:<br />

• neue Elektro-Ladest<strong>at</strong>ionen u.a. für den<br />

Heimbereich mit verkürzter Ladezeit,<br />

• noch leistungsfähigere Photovoltaik-Module<br />

und install<strong>at</strong>ionsfreundliche Montagetechnik,<br />

• die neuen von Technik wie Design her<br />

überzeugenden Flächenschalter Visio,<br />

• die benutzerfreundlichen Zeitschaltuhren<br />

Tempus,<br />

• das neue einfach konfektionierbare, hochwertige<br />

Verkabelungssystem LED LINK<br />

LINE,<br />

• Einzelb<strong>at</strong>terie-Notleuchten mit Wireless<br />

Control-System,<br />

• neue <strong>at</strong>traktive Leuchten und effiziente<br />

LED-Leuchtmittel,<br />

• Onlineshop und Live-Phone App mit<br />

innov<strong>at</strong>iven Funktionen<br />

• u.v.m.<br />

„Ich freue mich sehr über den großen Zuspruch<br />

zu unseren Infotagen“, konst<strong>at</strong>ierte<br />

Viktor Eßbüchl abschließend und merkt<br />

schon mit Blickrichtung auf 2014 an:<br />

„Nächstes Jahr feiern wir 25 Jahre Schrack-<br />

Infotage und da werden wir uns anstrengen,<br />

etwas ganz Besonderes zu bieten!“ ●<br />

Weitere Inform<strong>at</strong>ionen:<br />

www.schrack.<strong>at</strong><br />

… und Josef<br />

G<strong>at</strong>termayer<br />

Die Produktausstellungen der Schrack Technik-Infotage: immer ein Besuchermagnet<br />

März 2013<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!