19.01.2014 Aufrufe

C.A 6116 - energieweb.at

C.A 6116 - energieweb.at

C.A 6116 - energieweb.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erneuerbare Energien | Windkraft<br />

Projekte weltweit<br />

realisiert<br />

Auf der EWEA 2013 stellte Lahmeyer<br />

Intern<strong>at</strong>ional sein umfangreiches<br />

Leistungsspektrum vor,<br />

das von der Begleitung von Windmessungen<br />

über die Planung und<br />

Begutachtung von Windparks bis<br />

hin zur Baubegleitung und Inbetriebnahme<br />

– Onshore wie Offshore<br />

– reicht.<br />

Zu den interessantesten Projekten,<br />

die Lahmeyer derzeit<br />

betreut, gehört der größte Wind-<br />

park in Afrika. Im Auftrag der<br />

New and Renewable Energy<br />

Authority (NREA) begleitet Lahmeyer<br />

als Federführer zusammen<br />

mit dem japanischen Joint<br />

Venture-Partner Oriental Consultants<br />

das neue Projekt Gulf<br />

of El Zayt in Ägypten. Auf einer<br />

Fläche von rund 35 km 2 in der<br />

Wüste nahe dem Gulf of Suez<br />

wird der Windpark mit einer<br />

Leistung von 220 MW errichtet.<br />

Lahmeyer<br />

Intern<strong>at</strong>ional<br />

verfügt<br />

weltweit über<br />

langjährige<br />

Erfahrung im<br />

Bereich Energieerzeugung<br />

– sowohl Offshore<br />

als auch<br />

Onshore<br />

Das entspricht je nach Nennleistung<br />

etwa 100 bis 220 Windkraftanlagen.<br />

Das Windkraftprojekt<br />

besteht aus vier Losen:<br />

Windturbinen mit Fundamenten<br />

und SCADA, elektrische<br />

Netzanbindung, Straßen und<br />

Pl<strong>at</strong>tformen sowie Erweiterung<br />

eines 220 kV-Umspannwerks um<br />

250 MVA. Das Projekt umfasst<br />

alle Projektphasen wie Vorplanung<br />

einschließlich topografi-<br />

scher Vermessung und geotechnischer<br />

Vorstudien, Präqualifik<strong>at</strong>ion,<br />

Ausschreibung und Vergabe,<br />

Baudurchführung sowie<br />

eine dreijährige Garantiephase.<br />

Weitere große Windparkprojekte<br />

werden zurzeit in Afrika<br />

(Äthiopien, Ägypten, Marokko<br />

Nigeria und Ghana), in Asien<br />

und Osteuropa von Lahmeyer-<br />

Ingenieuren betreut.<br />

In Pakistan rund 80 km nördlich<br />

von Karachi ließ die FFC (Fauji<br />

Fertilizer Company) als Betreiber<br />

einen Windpark mit einer<br />

Leistung von 50 MW errichten.<br />

Der Park besteht aus 33 Windkraftanlagen<br />

des Typs Nordex<br />

MD 77 mit einer Leistung von je<br />

1,5 MW und wird derzeit in<br />

Betrieb genommen. Lahmeyer-<br />

Experten betreuten die Windmessungen,<br />

untersuchten die<br />

Machbarkeit, begleiteten Ausschreibungsverfahren,<br />

Vertragsverhandlungen<br />

sowie den Bau<br />

des Windparks. Auch nach der Fertigstellung<br />

wird das Unternehmen<br />

ber<strong>at</strong>end tätig sein und die<br />

Betriebsführung überwachen. ●<br />

Weitere Inform<strong>at</strong>ionen:<br />

www.lahmeyer.de<br />

Mit innov<strong>at</strong>iven Autom<strong>at</strong>isierungs -<br />

lösungen Kosten sparen<br />

Auf der EWEA 2013, die vom 4.<br />

bis 7. Februar in Wien st<strong>at</strong>tfand,<br />

zeigte Bernecker + Rainer, wie<br />

innov<strong>at</strong>ive Autom<strong>at</strong>isierungslösungen<br />

dazu beitragen, Kosten<br />

deutlich zu reduzieren. Mit intelligenten<br />

Sicherheitslösungen lassen<br />

sich mechanische Komponenten<br />

optimieren und die<br />

Betriebssicherheit erhöhen. B&R<br />

demonstriert, wie die neuen<br />

Sicherheitsanforderungen in der<br />

Richtlinie für die Zertifizierung<br />

von Windenergieanlagen GL 2010<br />

besonders effizient und kostenoptimal<br />

umgesetzt werden können.<br />

Das Sicherheitssystem basiert<br />

auf dem offenen, feldbusunabhängigen<br />

Sicherheitsstandard<br />

openSAFETY und lässt sich<br />

nahtlos in beliebige funktionale<br />

Steuerungen einbinden. Es<br />

bietet neben digitalen Ein- und<br />

Ausgängen auch Analog- oder<br />

Temper<strong>at</strong>ur-Interfaces sowie<br />

eine sichere Drehzahlerfassung<br />

bis zu SIL3 bzw. Performance<br />

Level e.<br />

Ein weiteres Messe-Highlight war<br />

das bewährte Steuerungssystem<br />

X20. Aufgrund seiner herausragenden<br />

Robustheit eignet es sich<br />

optimal für die extremen Bedingungen<br />

von Offshore-Windenergieanlagen.<br />

Mittels der modularen<br />

Redundanzlösungen – u.a.<br />

für die Hauptsteuerung, für das<br />

B&R zeigt, wie die<br />

neuen Sicherheitsanforderungen<br />

in<br />

der Richtlinie für die<br />

Zertifizierung von<br />

Windenergieanlagen<br />

GL 2010 besonders<br />

effizient und kostenoptimal<br />

umgesetzt<br />

werden können<br />

Sicherheitssystem und den Echtzeit-Feldbus<br />

Ethernet Powerlink<br />

– wird die Verfügbarkeit der Anlage<br />

erhöht.<br />

Das skalierbare Prozessleitsystem<br />

APROL ermöglicht eine effiziente<br />

herstellerunabhängige Verwaltung<br />

ganzer Windparks – von<br />

einigen wenigen Anlagen bis zu<br />

Großparks mit vielen tausend<br />

Anlagen sowie für eine zusätzliche<br />

Hierarchie-Ebene darüber.<br />

Integrierte D<strong>at</strong>enverwaltung,<br />

Reporting mit unbegrenzten<br />

Anpassungsmöglichkeiten und<br />

der Audit-Trail – ein zertifiziertes<br />

Logging jeder Interaktion –<br />

gehören zum Standardumfang.<br />

Zudem lassen sich eigene Algorithmen,<br />

z.B. für das Park-Power-<br />

Management, einfach implementieren<br />

und auf dem Leitsystem<br />

ausführen.<br />

Des Weiteren lassen sich mittels<br />

Codegenerierung etwa für<br />

MATLAB/Simulink ausgeklügelte<br />

Regelungsalgorithmen für<br />

maximalen Energieertrag und<br />

minimierte Belastung der Maschinenelemente<br />

per Mausklick in das<br />

B&R-System übertragen. Das trägt<br />

den Ansprüchen an zukunftsorientierte<br />

Windenergieanlagen voll<br />

und ganz Rechnung. ●<br />

Weitere Inform<strong>at</strong>ionen:<br />

www.br-autom<strong>at</strong>ion.com<br />

52<br />

März 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!