21.01.2014 Aufrufe

GGR-Protokoll vom 4. November 2013

GGR-Protokoll vom 4. November 2013

GGR-Protokoll vom 4. November 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 218 -<br />

<strong>GGR</strong>-Winterthur <strong>2013</strong>/2014 10./11. Sitzung, <strong>4.</strong> <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

ENTWURF<br />

sungen, beziehungsweise Auszeiten, von einzelnen Schülerinnen oder Schülern die Schule<br />

vorübergehend entlasten, um den geforderten integrativen Charakter weiterhin aufrechterhalten<br />

zu können. Anstatt Integration auf Teufel komm raus hochzuhalten, sind individuelle Lösungen<br />

sinnvoll, ohne deshalb gleich eine Separation zum Prinzip zu haben. Eine aktualisierte<br />

Online-Datenbank mit den Angeboten, beziehungsweise ein Leitfaden zum Auffinden des<br />

idealen Platzes, drängt sich nicht auf, weil die Angebote auf den jeweiligen eigenen Websites<br />

genügend präzise und aktuell beschrieben sind. Zudem ist der Vergleich relativ schwierig.<br />

Dennoch möchte Ch. Ingold anregen, zumindest die anlässlich dieser Interpellation gemachten<br />

Angaben, als ein simples datiertes Backsheet bei der Schulsozialarbeit oder beim<br />

Schulpsychologischen Dienst als PDF verfügbar zu machen. Ch. Ingold nimmt die Interpellationsantwort<br />

positiv zur Kenntnis.<br />

Ch. Magnusson (FDP): Die FDP-Fraktion dankt dem Stadtrat für die Interpellationsantwort.<br />

Die Antworten sind insgesamt umfassend, verständlich, fachlich hochstehend und inhaltlich<br />

umfassend. Der Exkurs zu den verschiedenen Begriffen ist fast etwas belehrend. Die Stadtverwaltung<br />

hätte sogar etwas Zeit, Papier und damit auch Geld sparen können. Eine eineinhalb<br />

seitige Belehrung über die verschiedenen Begriffe von Timeout bringt relativ wenig,<br />

wenn in der Folge zu lesen ist, dass der Einfachheit halber der Begriff Timeout benutzt wird.<br />

Insgesamt sind die Antworten aber so befriedigend, dass Ch. Magnusson auch mit den abschlägigen<br />

Antworten zu den Fragen 5, 6 und 7 recht gut leben kann. Es sollen keine sinnlosen<br />

Papiere produziert werden. Die FDP hofft, dass sich die Schule weiterhin nur in wenigen<br />

Ausnahmefällen mit Timeouts beschäftigen muss. Da weniger als ein Drittel erfolgreich endet,<br />

ist das zwar nicht das beste Mittel, wohl aber ein probates Mittel in gewissen Fällen. Die<br />

FDP-Fraktion fände es sehr attraktiv, wenn man kostengünstige, volksnahe Lösungen für<br />

schwierige Fälle finden könnte. In der Antwort werden verschiedene hochstehende Angebote<br />

der Stadt zitiert. Es ist positiv zu bewerten, dass diese Institutionen qualitativ geprüft sind<br />

und zum Teil sehr aufwändige Zertifikate erfüllen. Ch. Magnusson kann sich gut vorstellen,<br />

dass man renitente Schüler zwischenzeitlich bei einem verständnisvollen und dafür bereiten<br />

Handwerksbetrieb oder städtischen Betrieb unterbringen könnte. Diese Schüler könnten dort<br />

arbeiten und vielleicht auch realisieren, wie gut sie es in der Schule haben könnten. Es gibt<br />

bereits einzelne Beispiele von innovativen und gut vernetzen Schulleitern, die in diesem Bereich<br />

grosse Erfolge erzielt haben. Damit würden diese Timeouts auch viel günstiger, mit<br />

einem positiven Effekt. Gesamthaft nimmt die FDP-Fraktion die Antwort positiv zur Kenntnis<br />

und dankt dem Stadtrat für die ausführliche Antwort.<br />

M. Zehnder (GLP/PP): Die GLP/PP-Fraktion dankt dem Stadtrat für die Interpellationsantwort.<br />

Die Aufzählungen in der Antwort sind sehr informativ und ausführlich. Auf Seite 6 sind<br />

die Timeout-Angebote in der Region und die Kosten aufgeführt. Weiter zeigen der Stadtrat<br />

und die Zentralschulpflege auf, dass die Qualität der Timeoutplätze durch verschiedene Organisationen<br />

geprüft wird und dass alles in Ordnung ist. Es sind genügend Angebote vorhanden.<br />

Diese Angebote sind den Kreisschulpräsidenten bekannt. Es handelt sich lediglich<br />

um 23 Schüler pro Jahr. Anfang Jahr ist mit weniger Platzierungen zu rechnen, gegen Ende<br />

Jahr sind es etwas mehr. Damit muss erst gegen Ende Jahr mit Engpässen gerechnet werden.<br />

In der Interpellationsantwort steht, dass rund die Hälfte der Platzierten die dritte Oberstufe<br />

besucht. Es wäre wohl besser in der dritten Klasse zuerst genauer zu überprüfen, was<br />

die Gründe für das soziale Fehlverhalten sind, das dazu führt, dass die Schülerinnen und<br />

Schüler auswärts platziert werden müssen. Allenfalls kann dann schneller eine Anschlusslösung<br />

gesucht werden. Damit könnte die Stadt Geld einsparen. Es muss dann nicht so viel<br />

Geld aufgewendet werden, um festzustellen, dass die Schülerinnen und Schüler vielleicht<br />

keine Lust mehr haben, weiterhin die Schule zu besuchen. Die GLP/PP-Fraktion fordert,<br />

dass die Kreisschulpflegen genau hinschauen und ihren Teil dazu beitragen, um die Kosten<br />

zu senken. Frage 7: Die GLP/PP-Fraktion unterstützt die Sicht des Stadtrates und der Kreisschulpflegen,<br />

dass es keinen Leitfaden braucht für die verschiedenen Angebote.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!