23.01.2014 Aufrufe

Neu im Frühjahr 2014 - boersenblatt.net

Neu im Frühjahr 2014 - boersenblatt.net

Neu im Frühjahr 2014 - boersenblatt.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Torte schmeckt besonders<br />

*<br />

gut, wenn der getränkte Tortenboden<br />

über Nacht durchziehen kann.<br />

Für den Rührteig:<br />

250 g Butter oder Margarine<br />

250 g Zucker<br />

1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker<br />

3–4 Tropfen Butter-Vanille-Aroma<br />

6 Eier (Größe M)<br />

250 g Weizenmehl<br />

2 ½ gestr. TL Dr. Oetker Backin<br />

Zum Tränken:<br />

3 EL Zucker<br />

2 EL Kakaopulver<br />

250 ml kalter Kaffee<br />

1 EL Rum<br />

Für die Eierlikörsahne:<br />

400 g Schlagsahne<br />

2 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif<br />

2 TL Zucker<br />

5 EL Eierlikör<br />

Kakaopulver<br />

Raspelschokolade<br />

Zubereitungszeit: 30 Minuten, ohne Abkühl-, Durchzieh- und<br />

Kühlzeit<br />

Backzeit: 30–35 Minuten<br />

Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C<br />

Heißluft: etwa 160 °C<br />

Insgesamt: E: 92 g, F: 383 g, Kh: 559 g, kJ: 26658, kcal: 6370<br />

auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker,<br />

Vanillin-Zucker und Aroma unterrühren. So lange rühren, bis eine<br />

gebundene Masse entstanden ist. Eier nach und nach unterrühren<br />

(jedes Ei etwa ½ Minute).<br />

Stufe kurz unterrühren. Den Teig in eine Springform (Ø 28 cm,<br />

Boden gefettet) füllen und glatt streichen. Die Form auf dem Rost<br />

in den vorgeheizten Backofen schieben und den Kuchen 30–35 Minuten<br />

backen.<br />

in die Oberfläche des Bodens mit einer dicken Stricknadel beliebig<br />

viele Löcher einstechen. Den Kuchenrand von der Form lösen,<br />

Springformrand aber nicht entfernen und den Kuchen erkalten<br />

lassen.<br />

nach und nach mit Kaffee und Rum verrühren. Den Kuchen mit<br />

einem großen Pinsel oder einem Esslöffel nach und nach mit der<br />

gesamten Flüssigkeit tränken. Den Kuchen über mehrere Stunden<br />

durchziehen lassen.<br />

Zucker sehr steif schlagen. Restliches Sahnesteif mit dem Eierlikör<br />

verrühren und vorsichtig unter die Sahne heben. Die Eierlikörsahne<br />

in den Kühlschrank stellen.<br />

07 Kurz vor dem Verzehr Eierlikörsahne auf dem Kuchen verstreichen<br />

und mit Kakao und Schokolade verzieren.<br />

Erscheint <strong>im</strong> März <strong>2014</strong><br />

19 x 26 cm, 160 Seiten<br />

ca. 70 Fotos, ca. 70 Rezepte<br />

ISBN: 978-3-7670-0861-8<br />

14,99 EUR (D)<br />

15,50 EUR (A) | 21,90 SFr<br />

Erhältlich auch als<br />

Modetortenklassiker<br />

14<br />

* Tipp<br />

zum Vorbereiten<br />

Stricknadeltorte<br />

Mit Alkohol<br />

01 Den Backofen vorheizen.<br />

02 Für den Teig Butter oder Margarine mit einem Mixer (Rührstäbe)<br />

03 Mehl mit Backpulver mischen und in 2 Portionen auf mittlerer<br />

04 Die Form auf einen Kuchenrost stellen. Sofort nach dem Backen<br />

05 Zum Tränken Zucker mit dem gesiebten Kakao mischen und<br />

06 Für die Eierlikörsahne die Sahne mit 1 Päckchen Sahnesteif und<br />

Backen, einpacken, auspacken<br />

Vorbereitungsstress muss echt nicht sein. Wer für süße Party-Highlights<br />

sorgen will, kann vieles vorher zubereiten. Je nach Anlass und Gästen<br />

beispielsweise Blechkuchen, eine Trümmertorte, kleine Kuchen <strong>im</strong> Glas oder<br />

Blondies mit Johannisbeeren. Für besondere Gelegenheiten empfiehlt sich absolut<br />

die Tausend-und-eine-Nacht-Torte. Dieses Buch hat auf 160 Seiten noch<br />

viel mehr 12-Personen-Rezeptideen für kleine und große Leckereien und Tipps<br />

zum Vorbereiten und Präsentieren. Damit ist <strong>im</strong>mer was gebacken. Garantiert.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!