24.01.2014 Aufrufe

Was ist wo auf der INTERGASTRA? - DEHOGA Zentrum GmbH

Was ist wo auf der INTERGASTRA? - DEHOGA Zentrum GmbH

Was ist wo auf der INTERGASTRA? - DEHOGA Zentrum GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

33<br />

01/2014 INTERgastra magazin<br />

Wie lassen sich Jugendliche für die Berufe im<br />

Hotel- und Gaststättengewerbe bege<strong>ist</strong>ern?<br />

Darüber diskutieren Experten und Ausbil<strong>der</strong> am<br />

4. Februar in <strong>der</strong> „Stunde <strong>der</strong> Ausbildung“ <strong>auf</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>DEHOGA</strong>-Bühne.<br />

Montag, 3. Februar<br />

12:45 Uhr bis 13:45 Uhr<br />

<strong>Was</strong> Gäste wirklich <strong>wo</strong>llen –<br />

heute und in Zukunft<br />

<strong>Was</strong> erwarten Gäste von einem guten<br />

Hotel? Welche Angebote, Le<strong>ist</strong>ungen<br />

und Qualitätsbotschaften<br />

sind heute<br />

und in Zukunft<br />

gefragt? Vanessa<br />

Borkmann (Foto)<br />

vom Fraunhofer-<br />

Institut für Arbeitswirtschaft<br />

und Organisation<br />

in Stuttgart<br />

<strong>ist</strong> dieser Frage mit wissenschaftlichen<br />

Methoden nachgegangen. Sie<br />

stellt ihre Studienergebnisse vor. Ein<br />

Pflichttermin für alle, die mehr über<br />

die Markttrends <strong>der</strong> Zukunft erfahren<br />

<strong>wo</strong>llen.<br />

15 Uhr bis 15:45 Uhr<br />

Treffpunkt „Genuss <strong>der</strong> Regionen“<br />

Regional <strong>ist</strong> „in“ – aber welchen Nutzen<br />

können Gastgewerbe und Tourismuswirtschaft<br />

aus dem Megatrend Regionalität<br />

ziehen? Mit dieser Frage beschäftigt<br />

sich „Treffpunkt Genuss <strong>der</strong><br />

Regionen“. Es spricht Baden-Württembergs<br />

Tourismus- und Landwirtschaftsmin<strong>ist</strong>er<br />

Alexan<strong>der</strong> Bonde (Foto links).<br />

Außerdem dabei: Ulrich Heimann (Foto<br />

rechts), Sternekoch und seit 2005<br />

kreativer Kopf des Fine Dining Restaurants<br />

LE CIEL im InterContinental<br />

Berchtesgaden Resort. Vertreter von<br />

insgesamt 28 regionalen Gastro-Initiativen<br />

aus dem In- und Ausland haben<br />

bereits zugesagt.<br />

Dienstag, 4. Februar<br />

12:45 Uhr bis 13:45 Uhr<br />

Stunde <strong>der</strong> Ausbildung<br />

„Azubis <strong>wo</strong> seid ihr? Als Ausbildungsbetrieb<br />

attraktiv bleiben in Zeiten<br />

des demographischen Wandels“ –<br />

unter diesem Motto gibt es bei <strong>der</strong><br />

„Stunde <strong>der</strong> Ausbildung“ interessante<br />

Informationen und spannende Diskussionen<br />

rund um das Thema Ausbildungsmarketing<br />

und um die Frage, wie<br />

sich junge Menschen heute für eine<br />

Ausbildung im Gastgewerbe bege<strong>ist</strong>ern<br />

lassen. Mit dabei: Axel Dammler, Geschäftsführer<br />

und Gesellschafter <strong>der</strong><br />

Jugendmarktforschungsfirma iconkids<br />

& youth aus München und Peter Hofelich,<br />

Mittelstandsbe<strong>auf</strong>trater <strong>der</strong> badenwürttembergischen<br />

Landesregierung.<br />

Auch erfolgreiche Ausbildungs-Praktiker<br />

aus dem Gastgewerbe kommen zu<br />

Wort und steuern ihre Erfahrungen bei.<br />

15 bis 15:45 Uhr<br />

GV- und Caterer-Forum<br />

Um „Allergene in Convenience<br />

Food“ geht es im Forum für Gemeinschaftsverpfleger<br />

und Caterer, das vom<br />

Verband <strong>der</strong> Köche Deutschlands organisiert<br />

wird. Die Runde <strong>ist</strong> hochkarätig<br />

besetzt und wird von Küchenme<strong>ist</strong>er<br />

Klaus Meyer, Diätetisch geschulter<br />

Koch DGE, mo<strong>der</strong>iert.<br />

Die Teilnehmer:<br />

○○<br />

Klaus Rid<strong>der</strong>busch, Vice President<br />

Unilever Food-Solution<br />

○ ○ Joachim Hodapp, Geschäftsbereichsleiter<br />

Food-Service Deutschland<br />

<strong>der</strong> Firma Hügli, Radolfzell<br />

○○<br />

Max Boller, Country Business Manager<br />

Nestlé Professional<br />

○○<br />

Dr. Philippe Stradtmann, Managing<br />

Direktor Dr. Oetker Food<br />

Service.<br />

Mitt<strong>wo</strong>ch, 5. Februar<br />

12:45 Uhr bis 13:45 Uhr<br />

Zukunft Dorfgasthaus<br />

<strong>DEHOGA</strong> bläst zum Halali<br />

Die Zukunftsperspektiven <strong>der</strong> Dorfgastronomie<br />

stehen im Mittelpunkt einer<br />

Talkrunde, bei <strong>der</strong> erfahrene Praktiker<br />

aus <strong>der</strong> Gastronomie mit Kommunal-<br />

und Regionalpolitikern diskutieren.<br />

Das Motto: Miteinan<strong>der</strong> statt übereinan<strong>der</strong><br />

reden. Mit dabei: SWR-Redakteurin<br />

Bärbel Schlegel, <strong>der</strong> Tübinger<br />

Regierungspräsident Hermann Strampfer,<br />

Bürgermeiser Knut Simon aus Deggenhausertal,<br />

Dr. Albrecht Rittmann,<br />

Min<strong>ist</strong>erialdirektor a.D. und <strong>DEHOGA</strong>-<br />

Ehrenpräsident Peter Schmid.<br />

15 bis 15:45 Uhr<br />

Zukunftsforum Systemgastronomie<br />

Welche Marktentwicklungen bestimmen<br />

die Systemgastronomie<br />

heute<br />

und in Zukunft?<br />

Darüber diskutieren<br />

renommierte<br />

Experten <strong>auf</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>DEHOGA</strong>-Bühne.<br />

Eine Auswahl <strong>der</strong><br />

Themen: Systemgastronomie<br />

in <strong>der</strong> Hotellerie; künftige<br />

Entwicklungen und Potenziale; „Greenbalance“<br />

– Nachhaltigkeit und Umweltmanagement<br />

in <strong>der</strong> Systemgastronomie.<br />

Es diskutieren:<br />

○○<br />

Prof. Stephan Gerhard, Grün<strong>der</strong> und<br />

Geschäftsführer <strong>der</strong> Treugast Solutions<br />

Group<br />

○○<br />

Rita Hans, Marketing-Direktorin und<br />

Gesellschafterin <strong>der</strong> Maredo Restaurants<br />

Holding<br />

○ ○ Thomas Hirschberger (Foto), Geschäftsführen<strong>der</strong><br />

Gesellschafter von<br />

„hans im glück, Burger Grill“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!