24.01.2014 Aufrufe

Was ist wo auf der INTERGASTRA? - DEHOGA Zentrum GmbH

Was ist wo auf der INTERGASTRA? - DEHOGA Zentrum GmbH

Was ist wo auf der INTERGASTRA? - DEHOGA Zentrum GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

39<br />

01/2014 <strong>INTERGASTRA</strong> MAGAZIN<br />

Kräuter-Eis und molekulare Desserts<br />

Konditorenhandwerk bereichert <strong>INTERGASTRA</strong> an vier Tagen mit hochkarätigen Lehrvorführungen<br />

Auch für Patissiers und Köche <strong>ist</strong> das<br />

Programm attraktiv, das <strong>der</strong> Landesinnungsverband<br />

des Konditorenhandwerks<br />

Baden-Württemberg für die <strong>INTERGASTRA</strong><br />

<strong>auf</strong> die Beine gestellt hat. Vom 1. bis 4. Februar<br />

(Samstag bis Dienstag) produzieren<br />

fünf Top-Konditoren in Halle 9 zweimal<br />

täglich neue Überraschungen. Über Großbildtechnik<br />

kann das Publikum die lehrreichen<br />

Vorführungen bis ins Detail verfolgen.<br />

10.30 – 11.00 Uhr<br />

Joachim Habiger (Zuckerart<strong>ist</strong>,<br />

Fachschule Süss Deko)<br />

„Zuckerkunst als Blickfang“<br />

11.15 – 11.45 Uhr<br />

Uwe Koch (Eiscreateur,<br />

Eisfachschule, Fachbuchautor)<br />

„Kräuter-Eis als Beilage“<br />

12.00 – 12.30 Uhr<br />

Matthias Mittermeier (Chefpatissier,<br />

Stationen in 5-Sterne-Hotels weltweit,<br />

jetzt Pfersich Trend-Forum, Neu-Ulm)<br />

„Molekulare Tellerdessert-Kreationen“<br />

12.45 – 13.15 Uhr<br />

Bernd Siefert (Konditoren-Weltme<strong>ist</strong>er,<br />

Fachbuchautor) – „Sweet Wedding“<br />

13.30 – 14.00 Uhr<br />

Lothar Buß (Konditor des Jahres 1996,<br />

Sieger „German Chocolate Award“ 2003)<br />

„Tagesfrische Mousse-Trüffel“<br />

14.15 – 14.45 Uhr<br />

Joachim Habiger<br />

„Tellerdeko aus Früchten und Gemüse“<br />

15.00 – 15.30 Uhr<br />

Uwe Koch – Wie<strong>der</strong>holung<br />

„Kräuter-Eis als Beilage”<br />

15.45 – 16.15 Uhr<br />

Matthias Mittermeier – Wie<strong>der</strong>holung<br />

„Molekulare Tellerdessert-Kreationen“<br />

16.30 – 17.00 Uhr<br />

Bernd Siefert – „Sweet Wedding“<br />

17.15 – 17.45 Uhr<br />

Lothar Buß – Wie<strong>der</strong>holung<br />

„Tagesfrische Mousse-Trüffel“<br />

JeLa-Ladenbau aus<br />

Petersberg in Thüringen,<br />

lässt <strong>auf</strong> dem<br />

Stand des Landesinnungsverbandes<br />

des<br />

Konditorenhandwerks<br />

eine Verk<strong>auf</strong>stheke in<br />

Form eines Fischkutters<br />

<strong>auf</strong>kreuzen. Foto: Je-La<br />

Weitere Messeattraktionen <strong>der</strong> Konditoren<br />

sind die traditionellen Wettbewerbe<br />

um den <strong>INTERGASTRA</strong>-Cup<br />

(für Auszubildende, Gesellen und Me<strong>ist</strong>er)<br />

sowie um den Robert-Widmann-Pokal<br />

(zusätzlich auch für Teams aus Betrieben<br />

und Berufsschulen).<br />

Anmeldeschluss <strong>ist</strong> jeweils am 15. Januar<br />

2014. Alle Details über diese Wettbewerbe<br />

erfahren sie unter:<br />

www.konditoren-bw.de/aktuelles ◀<br />

GELATISSIMO: sämtliche Geräte und Zutaten für die Eigenproduktion von Eis<br />

Auf <strong>der</strong> GELATISSIMO finden Gastgeber<br />

sämtliche Geräte und Zutaten für ihre Offensive<br />

mit selbstgemachtem Eis. Es <strong>ist</strong><br />

sinnvoll, dabei die wachsende Zielgruppe<br />

<strong>der</strong> Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten,<br />

Allergien und Diabetes zu<br />

berücksichtigen. Auch sie genießen gerne<br />

Eis, wenn es ihre beson<strong>der</strong>en Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

sicher erfüllt. Dies garantieren hoch<br />

spezialisierte Rohstofflieferanten.<br />

Die <strong>INTERGASTRA</strong> zeigt die komplette<br />

Eis-Welt und eröffnet interessante<br />

Vergleichsmöglichkeiten. So kann je<strong>der</strong><br />

Wirt ausgiebig testen, was am besten<br />

zu seinem Geschäft passt. Hausgemachtes<br />

Eis soll natürlich so cremig<br />

sein wie in <strong>der</strong> Eisdiele. Die erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Maschinen sind <strong>auf</strong> <strong>der</strong> GELATIS-<br />

SIMO in allen Dimensionen zu sehen.<br />

Die breite Palette reicht von Einsteigerlösungen<br />

bis zur Komplettausstattung<br />

von Eisdielen. Damit <strong>ist</strong> die GELATIS-<br />

SIMO nördlich <strong>der</strong> Alpen einzigartig.<br />

Die Besucher können direkt testen, wie gut selbstgemachtes<br />

Eis schmeckt. Foto: Messe Stuttgart<br />

Pasten erleichtern den Einstieg<br />

Hochwertige Pasten von speziellen<br />

Herstellern (damit arbeiten auch Eisdielen)<br />

erleichtern den Einstieg in die<br />

Produktion von hausgemachtem Eis.<br />

Die Königsdisziplin <strong>ist</strong> natürlich komplett<br />

nach eigenen Rezepturen und mit<br />

frischen Zutaten hergestelltes Eis.<br />

Unvergleichbare Exklusivprodukte<br />

Allerweltsgeschmacksrichtungen,<br />

die je<strong>der</strong> bessere Supermarkt anbietet,<br />

erscheinen preiskritischen Gästen im<br />

Restaurant als überteuert. Eine interessante<br />

Alternative zur Eigenproduktion<br />

<strong>ist</strong> exklusiv über das Gastgewerbe vertriebenes<br />

Fertigeis. Mit diesen beson<strong>der</strong>en<br />

Sorten in Premiumqualität lässt<br />

sich das Problem <strong>der</strong> Vergleichbarkeit<br />

leicht aus <strong>der</strong> Welt schaffen und zugleich<br />

Kompetenz zeigen. Hochwertiges<br />

Industrieeis, das dem Wirt alle Produktionsrisiken<br />

abnimmt, <strong>ist</strong> beim<br />

Mengengeschäft unverzichtbar. ◀

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!