09.02.2014 Aufrufe

Genießen Sie den Sommergarten! - RUHR MEDIEN Werbeagentur

Genießen Sie den Sommergarten! - RUHR MEDIEN Werbeagentur

Genießen Sie den Sommergarten! - RUHR MEDIEN Werbeagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wohnen & Einrichten <br />

Rolllä<strong>den</strong> sind<br />

Multitalente: <strong>Sie</strong><br />

schützen nicht nur<br />

vor zu viel Sonne,<br />

sondern halten<br />

auch neugierige<br />

Blicke und un -<br />

gebetene Gäste fern<br />

und können sogar<br />

helfen, Energiekosten<br />

zu sparen.<br />

Multitalent Rollla<strong>den</strong>: Beschattung nach Maß<br />

Nach mehreren außergewöhnlich<br />

heißen Sommern zählt ein<br />

effizienter Sonnenschutz vor<br />

<strong>den</strong> Fenstern zu <strong>den</strong> häufigsten<br />

Nachrüstungswünschen von Mietern<br />

wie Hauseigentümern. Die<br />

Bausparkasse Schwäbisch Hall<br />

gibt Tipps, worauf man achten<br />

sollte, wenn man eine maßgeschneiderte<br />

Beschattung für sein<br />

Zuhause plant.<br />

Die Möglichkeiten, Innenräume<br />

vor zu viel Sonne zu schützen,<br />

sind vielfältig: Es gibt Rolllä<strong>den</strong><br />

und Rollos, Fensterlä<strong>den</strong> und<br />

Jalousien. Am wirkungsvollsten<br />

sind Modelle, die außen vor dem<br />

Fenster angebracht wer<strong>den</strong>. Das<br />

hat physikalische Gründe: Das<br />

eigentlich kalte UV-Licht der<br />

Sonnenstrahlen geht ungehindert<br />

durch das Fensterglas. Im Raum<br />

trifft es auf feste Körper und<br />

wandelt sich dadurch in Wärme<br />

erzeugende Infrarotstrahlung<br />

um. Ein Effekt, <strong>den</strong> Gärtner im<br />

Gewächshaus gerne nutzen, der<br />

aber in der Wohnung eher unerwünscht<br />

ist.<br />

Von <strong>den</strong> Außenlösungen sind<br />

Rolllä<strong>den</strong> in puncto Sonnenschutz<br />

am effektivsten. Der<br />

Panzer aus gebogenen Rollstäben,<br />

meist aus Kunststoff oder<br />

schaumverstärktem Aluminium,<br />

hält gut 75 Prozent der Sonneneinstrahlung<br />

ab. Außenjalousien<br />

mit drehbaren Lamellen können<br />

annähernd die gleiche Wirkung<br />

erreichen. Einfache Außenjalousien<br />

oder Fensterlä<strong>den</strong> erzielen<br />

immerhin noch eine Sonnenablenkung<br />

von 60 Prozent, Innenjalousien<br />

oder Rollos dagegen nur<br />

noch von rund 25 Prozent.<br />

Elektro-Steuerung nach Bedarf<br />

An Gurten ziehen oder kurbeln<br />

muss man bei modernen Rolllä<strong>den</strong><br />

auch nicht mehr. <strong>Sie</strong> lassen<br />

sich ganz einfach per Knopfdruck<br />

bedienen. Ein kleiner Motor in<br />

der Rollla<strong>den</strong>welle sorgt für <strong>den</strong><br />

Antrieb, der über Kabel oder per<br />

Funk gesteuert wird. Das kann<br />

über einen Schalter am einzelnen<br />

Rollla<strong>den</strong>, eine zentrale Schalteinheit<br />

oder – bequem vom Sofa<br />

aus – über eine Fernbedienung<br />

geschehen. Noch komfortabler<br />

ist eine Zeitschaltuhr, mit der<br />

sich die Rolllä<strong>den</strong> automatisch<br />

zu bestimmten Zeiten öffnen oder<br />

schließen.<br />

Es gibt auch Steuerungsprogramme,<br />

die sich nach dem tatsächlichen<br />

Sonnenstand statt nach<br />

festen Zeiten richten. Es ist sogar<br />

möglich, die Schließzeiten<br />

mittels eines Zufallsgenerators<br />

zu variieren, um während des<br />

Urlaubs seine Anwesenheit zu simulieren.<br />

Auch viele ältere Rollla<strong>den</strong>modelle<br />

lassen sich mit einem<br />

automatischen Antrieb und<br />

einer entsprechen<strong>den</strong> Steuerung<br />

nachrüsten.<br />

Grundsätzlich lassen sich drei<br />

Typen unterschei<strong>den</strong>: Einbau-,<br />

Vorbau- und Aufsatzrolllä<strong>den</strong>.<br />

Einbaurolllä<strong>den</strong> kommen vor allem<br />

für Neubauten in Frage. Der<br />

Kasten wird schon beim Bau des<br />

Hauses in ein entsprechendes<br />

Fassa<strong>den</strong>element oder eine Aussparung<br />

integriert. Der Rollla<strong>den</strong><br />

verschwindet dann im geöffneten<br />

Zustand im Mauerwerk, was ihn<br />

vor Witterungsschä<strong>den</strong> schützt<br />

und die Fassade optisch einheitlicher<br />

erscheinen lässt.<br />

Vorbaurolllä<strong>den</strong> eignen sich gut<br />

zum Nachrüsten von Altbauten.<br />

Dabei wird das Element auf der<br />

Fassade angebracht, wodurch es<br />

deutlich sichtbar ist. Das Angebot<br />

an Rollla<strong>den</strong>kästen in verschie<strong>den</strong>en<br />

Formen und Farben<br />

ist aber mittlerweile so groß, dass<br />

sich eigentlich für je<strong>den</strong> Fassa<strong>den</strong>stil<br />

etwas findet.<br />

Bei Aufsatzrolllä<strong>den</strong> ist der Kasten<br />

fest mit dem Fenster verbun<strong>den</strong><br />

und wird mit diesem<br />

zusammen eingesetzt. Die dichte<br />

Verbindung von Fenster und Kasten<br />

verhindert Wärmeverluste.<br />

Außer bei Neubauten bietet sich<br />

diese Alternative vor allem an,<br />

wenn ohnehin ein Austausch der<br />

Fenster ansteht.<br />

Energiesparen zu jeder Jahreszeit<br />

Außenjalousien und Rolllä<strong>den</strong><br />

sind auch ein Beitrag zum Klimaschutz,<br />

weil sie das Aufheizen<br />

der Räume im Sommer<br />

verhindern. Denn der Einsatz<br />

energieintensiver Klimaanlagen<br />

oder Ventilatoren kann damit auf<br />

ein Minimum reduziert oder ganz<br />

überflüssig wer<strong>den</strong>. Geschlossene<br />

Rolllä<strong>den</strong> sind aber nicht nur<br />

ein effizienter Sonnenschutz, sie<br />

können in der kalten Jahreszeit<br />

auch die Energieverluste über die<br />

Fensteröffnungen – und damit<br />

die Heizkosten – um 25 bis 40<br />

Prozent verringern. Dazu müssen<br />

sie <strong>den</strong> Fensterbereich möglichst<br />

dicht abschließen, so dass ein<br />

Luftpolster zwischen Glasfläche<br />

und Panzer entsteht.<br />

Wer in eine Beschattungsanlage<br />

investiert, sollte auch <strong>den</strong> Einbruchschutz<br />

nicht vergessen.<br />

Bei Rolllä<strong>den</strong> mit zusätzlicher<br />

Sicherung, etwa mit Aufrollschutz<br />

oder versteiften Endstäben,<br />

können Einbrecher mit<br />

dem üblichen „Handwerkszeug“<br />

nichts ausrichten.<br />

Schwäbisch Hall<br />

Fotos: Günter Menzl - fotolia.com (1), Anatoly Tiplyashin - fotolia.com (1), A.E.S. (1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!