09.02.2014 Aufrufe

Genießen Sie den Sommergarten! - RUHR MEDIEN Werbeagentur

Genießen Sie den Sommergarten! - RUHR MEDIEN Werbeagentur

Genießen Sie den Sommergarten! - RUHR MEDIEN Werbeagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreuzworträtsel <br />

Hochwertige Blockhütten lassen Urlaubsstimmung aufkommen<br />

(epr) Mit einem Gartenhäuschen<br />

oder einer Blockhütte im Garten<br />

kommt Urlaubs- und Erholungsflair<br />

auf. Und das Schönste: Mit<br />

Energiesparlampen richtig entsorgen<br />

einem integrierten Schlafbereich<br />

können dort nicht nur Gäste und<br />

Freunde von einem kurzfristigen<br />

Tapetenwechsel profitieren.<br />

Hochwertige und robuste Blockhütten,<br />

Garten- oder Ferienhäuser<br />

gibt es von der Firma Bloxhuette.<br />

Da fast alle kleineren<br />

und größeren Gebäude in eigener<br />

Produktion entwickelt und<br />

hergestellt wer<strong>den</strong>, bleibt viel<br />

Freiraum für individuelle Wünsche<br />

oder maßgeschneiderte Exemplare.<br />

Zum Repertoire gehören Hütten<br />

in verschie<strong>den</strong>en Wandstärken<br />

und Bauarten, zum Beispiel doppelwandig<br />

mit Dämmung, sowie<br />

wahlweise mit Vordach oder Veranda.<br />

Alle Fenster und Türen<br />

sind mit Isolierverglasung ausgestattet<br />

und so erfüllt jede Blockhütte<br />

<strong>den</strong> Qualitätsstandard eines<br />

Ferienhauses aus Holz.<br />

Im Außenbereich setzen verschie<strong>den</strong>e<br />

Lacke und Lasuren<br />

auch der Optik keine Grenzen<br />

und garantieren nicht nur eine<br />

lang anhaltende Holzpflege,<br />

sondern auch die Umsetzung individueller<br />

Farbwünsche. Die individuelle<br />

Beratung durch einen<br />

kompetenten Sachberater ist bei<br />

Bloxhuette ebenso Programm<br />

wie die hohe Qualität der Materialien<br />

und die Produktion in<br />

Deutschland.<br />

www.bloxhuette.de<br />

(bund) Energiespar- und Leuchtstofflampen<br />

verbrauchen 80 Prozent<br />

weniger Strom als Glühlampen<br />

und haben damit eine sehr<br />

gute Klimabilanz. Doch sie enthalten<br />

geringe Mengen hochgiftiges<br />

Quecksilber, das bei unsachgerechter<br />

Entsorgung unkontrolliert<br />

in die Umwelt gelangt. Bisher<br />

wer<strong>den</strong> ausgediente Sparlampen<br />

gerade mal bei 10 Prozent der<br />

Haushalte richtig entsorgt. Der<br />

Bund für Umwelt und Naturschutz<br />

Deutschland (BUND) gibt Tipps,<br />

wie Gesundheit und Umwelt geschützt<br />

wer<strong>den</strong> können.<br />

Richtig entsorgen: Leuchtstofflampen<br />

dürfen keinesfalls über<br />

<strong>den</strong> Hausmüll oder als Altglas<br />

entsorgt wer<strong>den</strong>. Neben kommunalen<br />

Sammelstellen nehmen<br />

viele Fachgeschäfte ausgediente<br />

Lampen entgegen.<br />

Qualitätslampen kaufen: Einige<br />

Qualitätslampen enthalten<br />

anstelle flüssigen Quecksilbers<br />

ein Amalgam, das beim Zerbrechen<br />

nicht verdampfen kann. Für<br />

Bade- und Kinderzimmer eignen<br />

sich Lampen mit einer unzerbrechlichen<br />

Silikonummantelung,<br />

die ein Zersplittern verhindert.<br />

Zerbrochene Lampen:<br />

Im normalen<br />

Betrieb geben die<br />

Lampen kein Quecksilber<br />

ab. Im Falle<br />

eines Bruchs sollte<br />

jedoch der Raum gut<br />

gelüftet und für mindestens<br />

15 Minuten<br />

verlassen wer<strong>den</strong>. Die<br />

Splitter sollten keinesfalls<br />

berührt wer<strong>den</strong>.<br />

Schwangere, Kinder sowie<br />

Haustiere sollten sich auf<br />

je<strong>den</strong> Fall von der „Unfallstelle“<br />

fernhalten.<br />

Keinesfalls sollten die<br />

Splitter mit dem Staubsauger<br />

aufgesaugt wer<strong>den</strong>.<br />

Stattdessen sollten<br />

die Scherben mit einem<br />

festen Papier oder Klebeband<br />

aufgenommen<br />

wer<strong>den</strong>. Danach sollte<br />

mit einem feuchten<br />

Tuch nachgewischt<br />

und alles zusammen in<br />

einem fest verschließbaren<br />

Schraubglas zu einer<br />

Sammelstelle gegeben<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

www.bund.net<br />

Dachbo<strong>den</strong>treppen mit Motorantrieb<br />

ANZEIGE<br />

So muss es nicht mehr sein: Dachbo<strong>den</strong>treppen<br />

sind meist kompliziert und kraftaufwändig<br />

zu öffnen. Oft auch gefährlich, weil<br />

die Federn im Laufe der Jahre nachgelassen<br />

haben. <strong>Sie</strong> sind beim Belaufen wackelig<br />

und sehr eng. Die Unfallgefahr erhöht sich<br />

dadurch. Auf der Treppe unsichere oder ältere<br />

Personen verzichten lieber darauf, auf<br />

<strong>den</strong> Dachbo<strong>den</strong> zu gehen. Wenn es nicht<br />

anders geht, muss jemand gefun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>,<br />

der sich traut. Dabei können Dachbö<strong>den</strong><br />

wunderbar genutzt wer<strong>den</strong>.<br />

Es gibt für all diese Probleme eine Lösung:<br />

ELDA Dachbotentreppen mit Motorantrieb.<br />

<strong>Sie</strong> sind aus massivem Buchenholz und<br />

haben eine patentierte Antriebstechnik mit<br />

einem wartungsfreien Spindelmotor. Die<br />

Treppe ist so stabil wie eine Raumspartreppe<br />

in der Funktion einer Dachbo<strong>den</strong>treppe.<br />

Mit einer Fernbedienung kann jeder bequem<br />

und sicher die Luke automatisch öffnen.<br />

Handläufe auf bei<strong>den</strong> Seiten der Treppe<br />

geben auch mit Lasten im Arm sicheren<br />

Halt. Die optimale Stufenbreite, mit einer<br />

rutschfesten Lackierung, gewährleistet sicheres<br />

Gehen.<br />

Diese Treppen sind auch ideal für genutzte<br />

Dachbö<strong>den</strong>. Der Nutzer des oberen Raumes<br />

kann die Luke dann auch von oben<br />

schließen. Auf dem unteren Podest wird<br />

dann wieder Platz geschaffen. So lässt sich<br />

ein Dachbo<strong>den</strong> als Gästezimmer, Jugendzimmer<br />

oder Hobbyraum nutzen. Diese<br />

elektrischen Dachbo<strong>den</strong>treppen können im<br />

vorhan<strong>den</strong>en Deckenausschnitt eingebaut<br />

wer<strong>den</strong>. Auch kann man in einzelnen Fällen<br />

die Luke vergrößern. Im Allgemeinen ist ein<br />

Nachrüsten nicht besonders aufwändig.<br />

JOWI Holz - Innenausbau GmbH<br />

Waldweg 51, 46514 Schermbeck<br />

Tel. 02853/1676, Fax 02853/5156<br />

jowiholz@t-online.de<br />

www.jowi-holz.de<br />

Fotos: Bloxhuette - easy-PR.de (1), by-studio-fotolia.com (1), RM (2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!