09.02.2014 Aufrufe

Genießen Sie den Sommergarten! - RUHR MEDIEN Werbeagentur

Genießen Sie den Sommergarten! - RUHR MEDIEN Werbeagentur

Genießen Sie den Sommergarten! - RUHR MEDIEN Werbeagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Serie: Wellness <br />

Schwimmteiche sind eine Mischung aus Gartenteich und Swimmingpool. Ohne Chlor und<br />

mit viel Grün bieten sie einen Mix aus Natur und Planschvergnügen.<br />

(openPR) Manche Bäche und<br />

Flüsse sind klar und rein. Andere<br />

oftmals trüb und miefig.<br />

Doch warum schafft es die Natur<br />

in dem einen Fall, natürliche<br />

Selbstreinigungsquellen zu aktivieren<br />

und in anderen nicht? Die<br />

Antwort: Bestimmte Pflanzen<br />

und Tiere helfen der Natur im<br />

besten Fall dabei, für ein natürliches<br />

Gleichgewicht zu sorgen.<br />

Diese Beobachtung haben sich<br />

die Hersteller von Schwimmteichen<br />

zu Nutze gemacht, im<br />

kleinen Stil das im Garten nachzubil<strong>den</strong>,<br />

was die Natur im Großen<br />

ohnehin als Vorbild hergibt,<br />

berichtet das Immobilienportal<br />

Immowelt.de<br />

Ein Schwimmteich im Garten<br />

kommt dementsprechend ohne<br />

Chlor und sonstige Chemikalien<br />

aus. Etwa zwei Drittel eines solchen<br />

Teichs bestehen aus einer<br />

biologischen Reinigungszone –<br />

Pflanzen wie etwa Tausendblatt,<br />

Laichkraut, Schilf oder Schwertlilie<br />

sorgen für eine natürliche Klärung<br />

des Wassers. Der Lohn: Ein<br />

Drittel der Teichfläche kann als<br />

Plansch- und Schwimmparadies<br />

genutzt wer<strong>den</strong> – von Natur aus<br />

klar und rein.<br />

Um eine nennenswerte Fläche für<br />

<strong>den</strong> Schwimmspaß zu erhalten,<br />

muss allerdings genug Platz im<br />

Garten sein. Dadurch, dass rund<br />

zwei Drittel des Teichs als natürliche<br />

Regenerationszone dienen und<br />

nur etwa ein Drittel zum Schwimmen,<br />

muss ein echter Badeteich<br />

ausreichend dimensioniert sein.<br />

Aufgrund der natürlichen Selbstreinigungskraft<br />

sind Schwimmteiche<br />

übrigens preiswerter im Unterhalt<br />

als Swimmingpools.<br />

www.immowelt.de<br />

Ein eigener und pflegeleichter Schwimmteich als Alternative zum Pool – an dieser Idee fin<strong>den</strong> immer<br />

mehr Hauseigentümer Gefallen. Ein bisschen Pflege ist aber hierbei nötig, damit der Natur-Traum<br />

nicht zum Alptraum wird.<br />

Einen natürlichen Badeteich im eigenen Garten, statt eines chlorhaltigen Swimmingpools – die Idee<br />

ist ebenso verlockend wie raumgreifend. Als Minimum benötigt ein solcher Teich eine Fläche von rund<br />

50 Quadratmetern, wie das Immobilienportal Immowelt.de berichtet. Diese wer<strong>den</strong> in zwei Zonen<br />

aufgeteilt: Der etwas kleinere Teil wird zur 1,80 bis zwei Meter tiefen Schwimmfläche ausgebaut,<br />

der andere ist als Flachwasserbereich und Regenerationszone für die Klärung des Wassers zuständig.<br />

Durch diesen Aufbau des Teichs kann auf Chemikalien verzichtet wer<strong>den</strong>. Stattdessen erfolgt eine<br />

biologische Selbstreinigung durch die Bepflanzung mit geeigneten Gewächsen wie Sumpfdotter, Wasserpest,<br />

Ranunculus und Schilfgras. Die Wartungs- und Pflegearbeiten halten sich so in Grenzen.<br />

Doch ab und zu sollte verdunstetes Wasser nachgefüllt und Blätter oder andere Fremdkörper von der<br />

Oberfläche entfernt wer<strong>den</strong>, rät Immowelt.de.<br />

Außerdem sollte der Teich im Frühjahr grundgereinigt wer<strong>den</strong>. Denn mit der Zeit sammeln sich Pflanzenreste<br />

und Ablagerungen auf dem Teichgrund an, die das Algenwachstum verstärken, berichtet<br />

Immowelt.de. Für die Reinigung gibt es Schlammsauger, die ohne allzu großen Kraftaufwand auch<br />

größere Mengen Schlamm absaugen können. Wer noch weniger Arbeit haben möchte, kann eine kleine<br />

Kläranlage installieren, die es mittlerweile auch für <strong>den</strong> heimischen Schwimmteich gibt.<br />

Fotos: B!otop (2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!