10.02.2014 Aufrufe

Das Programm - Kulturverlag Polzer GmbH

Das Programm - Kulturverlag Polzer GmbH

Das Programm - Kulturverlag Polzer GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE OPER<br />

Bei der Probe zu Lucio Silla (vlnr): Regisseur Marshall Pinkoski mit Eva Liebau, Marianne Crebassa,<br />

Rolando Villazón, Olga Peretyatko, Peggy Kirha-Dye und Olga Peretyatko<br />

DIE OPER<br />

Gawain<br />

Harrison Birtwistle<br />

Gawain<br />

Harrison Birtwistle<br />

Oper in zwei Akten (1990–1991/1994/1999)<br />

von Sir Harrison Birtwistle (*1934)<br />

Libretto von David Harsent (*1942)<br />

nach der anonymen mittelenglischen Romanze<br />

Sir Gawain and the Green Knight<br />

Felsenreitschule<br />

Freitag 26. Juli 19:30 Uhr<br />

Montag 29. Juli 16:00 Uhr<br />

Freitag 02. August 19:30 Uhr<br />

Donnerstag 08. August 19:30 Uhr<br />

Donnerstag 15. August 19:00 Uhr<br />

die oper<br />

Inhalt<br />

GAWAIN<br />

LUCIO SILLA<br />

FALSTAFF<br />

DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG<br />

DON CARLO<br />

NORMA<br />

COSI FAN TUTTE<br />

JEANNE D’ARC<br />

GIOVANNA D’ARCO<br />

RIENZI, DER LETZTE DER TRIBUNEN<br />

NABUCCO<br />

13<br />

14<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

23<br />

23<br />

24<br />

25<br />

HARRISON BIRTWISTLE<br />

WOLFGANG AMADEUS MOZART<br />

GIUSEPPE VERDI<br />

RICHARD WAGNER<br />

GIUSEPPE VERDI<br />

VINCENZO BELLINI<br />

– Konzertante Aufführungen –<br />

WOLFGANG AMADEUS MOZART<br />

WALTER BRAUNFELS<br />

GIUSEPPE VERDI<br />

RICHARD WAGNER<br />

GIUSEPPE VERDI<br />

Foto © Wolfgang Lienbacher/Stiftung Mozarteum<br />

Christopher Maltman<br />

Foto © Pia Clodi<br />

Als 1968 die erste Oper des damals knapp 34-jährigen<br />

Harrison Birtwistle aus der Taufe gehoben wurde, verließ<br />

Benjamin Britten aus Protest das Theater – kein gutes Omen<br />

für die weitere Karriere eines englischen Komponisten, der<br />

versuchte, sich den Weg aus der provinziellen Grafschaft<br />

Lancashire in die weite Welt der Musik zu bahnen. In Amateurkapellen<br />

seiner Heimatstadt Accrington hatte Birtwistle als<br />

Klarinettist erste musikalische Erfahrungen gesammelt, ein<br />

Studium am Royal Manchester College of Music schuf später<br />

die Grundlagen seiner künstlerischen Laufbahn. Nach Brittens<br />

Tod im Jahre 1976 avancierte Birtwistle dann peu à peu zum<br />

führenden englischen Komponisten seiner Generation – und<br />

das trotz starker Konkurrenz wie etwa von Seiten des gleichaltrigen<br />

Peter Maxwell Davies, der sich gleich Birtwistle auf<br />

den Britischen Inseln für all jene musikalischen Neuerungen<br />

einsetzte, die auf dem europäischen Festland von sich Reden<br />

machten. Vom Publikum mittlerweile längst als Doyen der<br />

zeitgenössischen britischen Musik nach Britten wahrgenommen,<br />

hat Birtwistle, der 1988 zum Sir geadelt wurde, seit<br />

nunmehr fast einem halben Jahrhundert das Musikleben unserer<br />

Zeit in nahezu allen Gattungen um Werke bereichert,<br />

die eine eigene, keinen kompositorischen Tendenzen verpflichtete<br />

musikalische Sprache sprechen.<br />

information<br />

Mit deutschen und englischen Übertiteln<br />

leading Team<br />

Ingo Metzmacher<br />

Alvis Hermanis<br />

Eva Dessecker<br />

Gleb Filshtinsky<br />

Gudrun Hartmann<br />

Uta Gruber-Ballehr<br />

Alois Glaßner<br />

besetzung<br />

Christopher Maltman<br />

John Tomlinson<br />

Laura Aikin<br />

Jennifer Johnston<br />

Jeffrey Lloyd-Roberts<br />

Elizabeth Atherton<br />

Andrew Watts<br />

Brian Galliford<br />

Musikalische Leitung<br />

Regie und Bühne<br />

Kostüme<br />

Licht<br />

Regiemitarbeit<br />

Bühnenbildmitarbeit<br />

Choreinstudierung<br />

Gawain<br />

The Green Knight/<br />

Bertilak de Hautdesert<br />

Morgan le Fay<br />

Lady de Hautdesert<br />

King Arthur<br />

Guinevere<br />

Bishop Baldwin<br />

A Fool<br />

Salzburger Bachchor<br />

ORF Radio-Symphonieorchester Wien<br />

preise<br />

Kategorie 1 € 378,00<br />

Kategorie 2 € 324,00<br />

Kategorie 3 € 270,00<br />

Kategorie 4 € 189,00<br />

12 Inside Festspiele programm 2013 Inside Festspiele programm 2013 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!