10.02.2014 Aufrufe

Das Programm - Kulturverlag Polzer GmbH

Das Programm - Kulturverlag Polzer GmbH

Das Programm - Kulturverlag Polzer GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

das schauspiel<br />

Sans Objet<br />

Aurélien Bory<br />

CARPE DIEM<br />

FINEST FINGERFOOD<br />

– genussvoller Auftakt oder kulinarische Krönung des Festspielbesuchs –<br />

Sans Objet | Aurélien Bory<br />

FIGURENTHEATER<br />

Sans Objet gleicht einem Puppenspiel – aber einem der ganz<br />

besonderen Art. Normalerweise funktioniert Puppentheater<br />

so, dass Objekte von menschlicher Hand bewegt und manipuliert<br />

werden. In Sans Objet jedoch begegnen wir einem Objekt,<br />

das Menschen „betätigt“.<br />

In einer Welt ohne Sprache entfaltet sich ein kunstvoll choreografierter<br />

Dialog zwischen Mensch und Maschine, ein faszinierendes<br />

Ballett, getragen von menschlichen Körpern und<br />

einem Maschinen-Leib – oder vielmehr einer einzelnen anthropomorphen<br />

Gliedmaße, einem gigantischen Roboter-Greifarm<br />

aus einer Automontagewerkstätte der siebziger Jahre. Die Bewegungen<br />

des Roboters sind komplex, präzise und minutiös<br />

repetierbar – Fähigkeiten, die nachzuahmen für seine Kollegen<br />

aus Fleisch und Blut eine enorme Herausforderung darstellt,<br />

trotz ihres beachtlichen Trainings und großen Geschicks.<br />

Ganz offensichtlich ist dieser Arm weitaus kraftvoller und<br />

mächtiger als die menschlichen Körper auf der Bühne. Seine<br />

Stärke ist nachgerade zu angsteinflößend. Die aufgestaute Energie<br />

dieses Roboters erfüllt den gesamten Theaterraum.<br />

HANNA SCHERIAU<br />

Gemälde auf Seide<br />

Neuer Surrealismus<br />

Landestheater<br />

Samstag 24. August 20:00 Uhr<br />

Sonntag 25. August 20:00 Uhr<br />

Montag 26. August 20:00 Uhr<br />

information<br />

Koproduziert von: TNT–Théâtre National de Toulouse<br />

Midi-Pyrénées, Théâtre Vidy-Lausanne E.T.E., Théâtre de la<br />

Ville-Paris, La Coursive-Scène national La Rochelle, Agora-<br />

Pôle national des arts du cirque de Boulazac, Le Parvis–<br />

Scène nationale Tarbes–Pyrénées<br />

Gastspiel Compagnie 111 – Aurélien Bory<br />

Mit Hilfe des London International Mime Festival<br />

Mit besonderem Dank an L'Usine, lieu conventionné<br />

Arts de la rue – Tournefeuille<br />

leading Team<br />

Aurélien Bory<br />

Tristan Baudoin<br />

Joan Cambon<br />

Arno Veyrat<br />

Pierre Rigal<br />

Joël Abriac<br />

Sylvie Marcucci<br />

Pierre Dequivre<br />

Frédéric Stoll<br />

Isadora de Ratuld<br />

Guillermo Fernandez<br />

Arno Veyrat<br />

Compagnie 111,<br />

Aurélien Bory,<br />

Florence Meurisse<br />

besetzung<br />

Mit Olivier Alenda und Olivier Boyer<br />

Konzeption, Regie<br />

und Bühnenbildentwurf<br />

Robotersteuerung und<br />

<strong>Programm</strong>ierung<br />

Musik<br />

Lichtdesign<br />

Künstlerische Mitarbeit<br />

Ton<br />

Kostüme<br />

Technische Konstruktion<br />

und Planung<br />

Screen-Konstruktion<br />

Malerei<br />

Maske<br />

Technische Leitung<br />

Produktion<br />

<strong>Das</strong> Sternerestaurant Carpe Diem Finest Fingerfood ist nur<br />

wenige Schritte vom Festspielhaus entfernt. Ohne Stress<br />

promenieren die Gäste vom Carpe Diem zu den Salzburger<br />

Festspielen und wieder zurück.<br />

Die Mitarbeiter des Gourmettempels freuen sich, Sie durch<br />

einen perfekten Abend zu begleiten und beraten Sie bei der<br />

Wahl zwischen leichten und exquisiten Fingerfood – im Caféund<br />

Barbereich im Erdgeschoß oder den klassischen größeren<br />

Festspielmenüs im Restaurant in der ersten Etage. Und für<br />

einen genussvollen Aperitif zum Auftakt eines gelungenen<br />

Abends bietet sich die Terrasse des Carpe Diem immer an.<br />

Ein Besuch im Carpe Diem Finest Fingerfood ist stets ein<br />

Erlebnis für die Sinne. Dafür sorgt Chefkoch Franz Fuiko, der<br />

verschiedenste kulinarische Köstlichkeiten auf den Tisch bzw.<br />

in den Cone zaubert. Gemeinsam mit dem hervorragend<br />

geschulten und engagierten Servicepersonal liest er seinen<br />

Gästen jeden Wunsch von den Augen ab. Belohnt wurde das<br />

gesamte Team in Küche und Service mit einem Guide Michelin<br />

Stern und 16 Punkten im Gault Millau.<br />

Die wohl außergewöhnlichste Gourmetadresse der Mozartstadt<br />

etablierte sich, dank des einzigartigen Genusskonzeptes, zu<br />

einem beliebten Treffpunkt der Salzburger Szene mit internationalen<br />

Gästen.<br />

Haltlos (Unfounded), 50 x 50 cm, bemalte Seide auf Leinwand<br />

HANNA SCHERIAU<br />

A-5300 Hallwang bei Salzburg Bogenstrasse 9<br />

Tel: 0043(0)662 660087 Fax: 0043(0)662 660657<br />

E-mail: info@neueartmalerei.at<br />

Website: www.neueartmalerei.at<br />

preise<br />

Einheitspreis € 54,00<br />

Jugendliche € 27,00<br />

CARPE DIEM FINEST FINGERFOOD<br />

Getreidegasse 50 | 5020 Salzburg | Tel. +43 (0)662 848 800 | fingerfood@carpediem.com<br />

www.carpediem.com/finestfingerfood

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!