10.02.2014 Aufrufe

Das Programm - Kulturverlag Polzer GmbH

Das Programm - Kulturverlag Polzer GmbH

Das Programm - Kulturverlag Polzer GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

das konzert<br />

das konzert<br />

Ouverture spirituelle<br />

Mahler | Symphonie Nr. 8<br />

GUSTAV MAHLER | Symphonie Nr. 8 Es-Dur<br />

GroSSes Festspielhaus<br />

Mittwoch, 24. Juli, 21:00 Uhr<br />

interpreten<br />

Gustavo Dudamel Dirigent<br />

preise<br />

Kategorie 1 € 243,00<br />

Emily Magee Sopran Kategorie 2 € 182,00<br />

Petra Maria Schnitzer Sopran Kategorie 3 € 135,00<br />

Anna Prohaska Sopran Kategorie 4 € 95,00<br />

Yvonne Naef Alt<br />

Birgit Remmert Alt<br />

Klaus Florian Vogt Tenor<br />

Detlef Roth<br />

Bariton<br />

Robert Holl<br />

Bass<br />

Chorsänger von "Superar", Salzburger Festspiele und<br />

Theater Kinderchor, Simón Bolívar National Youth<br />

Choir of Venezuela, Wiener Singverein, Simón Bolívar<br />

Symphony Orchestra of Venezuela<br />

Messiaen | Visions de l’Amen<br />

FRANZ LISZT | Variationen über Weinen, Klagen, Sorgen,<br />

Zagen von Johann Sebastian Bach, FRANZ LISZT | Unstern:<br />

sinistre, disastro, FRANZ LISZT | Les jeux d’eau à la Ville<br />

d’Este aus Années de pèlerinage, OLIVIER MESSIAEN |<br />

Visions de l’Amen für zwei Klaviere (1943)<br />

Mozarteum<br />

Donnerstag, 25. Juli, 19:30 Uhr<br />

interpreten<br />

Pierre-Laurent Aimard Klavier<br />

Tamara Stefanovich Klavier<br />

Mozart | Kirchensonaten<br />

WOLFGANG A. MOZART | Kirchensonate für Orchester und<br />

Orgel C-Dur KV 278, WOLFGANG A. MOZART | Konzert für<br />

Klarinette und Orchester A-Dur KV 622, WOLFGANG A. MOZART<br />

| Kirchensonate für Orgel und Orchester C-Dur KV 329, LUDWIG<br />

V. BEETHOVEN | Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 – "Pastorale"<br />

Mozarteum<br />

Samstag 27. Juli 11:00 Uhr<br />

Sonntag 28. Juli 11:00 Uhr<br />

interpreten<br />

Ádám Fischer Dirigent<br />

Jörg Widmann Klarinette<br />

Mozarteumorchester Salzburg<br />

preise<br />

Kategorie 1 € 88,00<br />

Kategorie 2 € 68,00<br />

Kategorie 3 € 54,00<br />

Kategorie 4 € 34,00<br />

preise<br />

Kategorie 1 € 189,00<br />

Kategorie 2 € 149,00<br />

Kategorie 3 € 115,00<br />

Kategorie 4 € 68,00<br />

Japan | Von der Tradition in die Moderne<br />

TORU TAKEMITSU | Eclipse für Biwa und Shakuhachi (1966)<br />

TORU TAKEMITSU | Bryce für Ensemble (1976)<br />

TOSHIO HOSOKAWA | Voyage X "Nozarashi" für Shakuhachi<br />

und Ensemble (2009)<br />

Gesänge aus dem Heike-Epos zur Biwa, Honkyoku –<br />

zen-buddhistisch inspirierte Meditationsmusik für Shakuhachi solo<br />

Mozarteum<br />

Samstag, 27. Juli, 20:30 Uhr<br />

interpreten<br />

Titus Engel Dirigent<br />

Junko Handa Gesang und Biwa<br />

Tadashi Tajima Shakuhachi<br />

oenm • oesterreichisches ensemble für neue musik<br />

Haydn | Die Jahreszeiten<br />

JOSEPH HAYDN | Die Jahreszeiten – Oratorium für Soli,<br />

Chor und Orchester Hob. XXI:3<br />

GroSSes Festspielhaus<br />

Samstag 27. Juli 19:00 Uhr<br />

Sonntag 28. Juli 19:30 Uhr<br />

interpreten<br />

Nikolaus Harnoncourt Dirigent<br />

Genia Kühmeier Sopran<br />

Michael Schade Tenor<br />

Florian Boesch Bass<br />

Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor,<br />

Wiener Philharmoniker<br />

Mozart | c-Moll Messe<br />

WOLFGANG A. MOZART | Messe c-Moll KV 427<br />

Eine Veranstaltung der Stiftung Mozarteum in Zusammenarbeit<br />

mit den Salzburger Festspielen<br />

Stiftskirche St. Peter<br />

Donnerstag 01. August 20:00 Uhr<br />

Freitag 02. August 20:00 Uhr<br />

preise<br />

Kategorie 1 € 54,00<br />

Kategorie 2 € 34,00<br />

Kategorie 3 € 20,00<br />

preise<br />

Kategorie 1 € 270,00<br />

Kategorie 2 € 210,00<br />

Kategorie 3 € 169,00<br />

Kategorie 4 € 128,00<br />

preise<br />

Kategorie 1 € 189,00<br />

Kategorie 2 € 155,00<br />

Kategorie 3 € 128,00<br />

Kategorie 4 € 95,00<br />

Stehplätze € 34,00<br />

interpreten<br />

Gustavo Dudamel Dirigent<br />

Anna Prohaska Sopran<br />

Roberta Invernizzi Sopran<br />

Mauro Peter Tenor<br />

Florian Boesch Bass<br />

Simón Bolívar National Youth Choir of Venezuela<br />

Simón Bolívar Symphony Orchestra of Venezuela<br />

Disputationes im<br />

Rahmen der Ouverture spirituelle<br />

Wie voriges Jahr begleitet das Herbert-Batliner-Europainstitut<br />

in Kooperation mit den Salzburger Festspielen die Ouverture<br />

spirituelle inhaltlich mit wissenschaftlichen Erörterungen und<br />

Diskussionen. Begleitend zu den buddhistischen Meditationen,<br />

Ritualgesängen und der japanischen Klanglichkeit des Konzertprogramms,<br />

werden bei den Disputationes Themen aufgegriffen,<br />

die sich mit den Fragen rund um den interkulturellen und<br />

interreligiösen Dialog auseinandersetzen. Die Anziehungskraft<br />

des Buddhismus auf unsere europäische Welt nimmt ständig<br />

zu. Grund dafür ist ein wachsendes spirituelles Bedürfnis, die<br />

Haydn | Die Schöpfung<br />

JOSEPH HAYDN | Die Schöpfung – Oratorium für Soli,<br />

Chor und Orchester Hob. XXI:2<br />

Text von Gottfried van Swieten<br />

GroSSes Festspielhaus<br />

Freitag, 19. Juli, 19:30 Uhr<br />

interpreten<br />

Nikolaus Harnoncourt Dirigent<br />

Genia Kühmeier Sopran<br />

Michael Schade Tenor<br />

Florian Boesch Bass<br />

Arnold Schoenberg Chor<br />

Concentus Musicus Wien<br />

Haydn | Die Jahreszeiten<br />

Suche nach göttlicher Energie, die in der Erkenntnisreligion<br />

Buddhismus scheinbar heute leichter zu erlangen ist als im dogmatisch<br />

strukturierten Christentum; schon gar nicht in unserer<br />

säkularisierten Gesellschaft. Unter diesem Aspekt ist die Auseinandersetzung<br />

damit aus Anlass der Ouverture spirituelle für<br />

unsere Zeit wesentlich. Musik ist hier eine Brücke zum Verständnis<br />

der geistigen Vielfalt unserer Zeit.<br />

Die Auftaktveranstaltung findet am 19. Juli 2013 statt. Es<br />

folgen drei Gesprächsrunden im Rahmen der Ouverture<br />

spirituelle.<br />

haydn oratorien<br />

JOSEPH HAYDN | Die Jahreszeiten – Oratorium für Soli,<br />

Chor und Orchester Hob. XXI:3<br />

GroSSes Festspielhaus<br />

Samstag 27. Juli 19:00 Uhr<br />

Sonntag 28. Juli 19:30 Uhr<br />

interpreten<br />

Nikolaus Harnoncourt Dirigent<br />

Genia Kühmeier Sopran<br />

Michael Schade Tenor<br />

Florian Boesch Bass<br />

Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor<br />

Wiener Philharmoniker<br />

preise<br />

Kategorie 1 € 203,00<br />

Kategorie 2 € 162,00<br />

Kategorie 3 € 128,00<br />

Kategorie 4 € 95,00<br />

preise<br />

Kategorie 1 € 270,00<br />

Kategorie 2 € 210,00<br />

Kategorie 3 € 169,00<br />

Kategorie 4 € 128,00<br />

Haydn | Il ritorno di Tobia<br />

JOSEPH HAYDN | Il ritorno di Tobia Hob. XXI:1 – Oratorium<br />

für Solisten, Chor und Orchester<br />

Ein Abend für Sarajevo<br />

Wir danken allen Mitwirkenden, die es ermöglichen, dass der<br />

Reinerlös dieses Konzertes einem multikulturellen Integrationsprojekt<br />

in Sarajevo zu Gute kommt.<br />

Felsenreitschule<br />

Montag, 19. August, 19:00 Uhr<br />

Nikolaus<br />

Harnoncourt<br />

Foto © Marco Borggreve<br />

interpreten<br />

Nikolaus Harnoncourt Dirigent<br />

preise<br />

Kategorie 1 € 189,00<br />

Patricia Petibon Sara Kategorie 2 € 142,00<br />

Guo Sen<br />

Raffaelle Kategorie 3 € 122,00<br />

Ann Hallenberg Anna Kategorie 4 € 101,00<br />

Mauro Peter<br />

Tobia<br />

Ruben Drole<br />

Tobit<br />

Arnold Schoenberg Chor<br />

Orchestra La Scintilla der Oper Zürich<br />

58 Inside Festspiele programm 2013 Inside Festspiele programm 2013 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!