11.02.2014 Aufrufe

Sachwortverzeichnis - Springer

Sachwortverzeichnis - Springer

Sachwortverzeichnis - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sachwortverzeichnis</strong><br />

807<br />

Knickbeanspruchung 146 f.<br />

Knickbereich 107<br />

Knickbiegung 151<br />

Knickung 147<br />

Knotengleichungen 50<br />

Knotenpotentialverfahren 50<br />

Knotenpunkt 47<br />

Knotenregel 47,49<br />

Knotenspannungen 50<br />

Knotenspannungsverfahren 50<br />

Koaxialkabel, Selbstinduktion 62<br />

-, magnetisches Feld 57<br />

Kochlast 499<br />

Kodierer, absolute 260<br />

-, inkrementale 260<br />

kodierte Sensoren, digital 260<br />

Kodierungsschalter 271<br />

Koeffizientenvergleiche, Methode der 10<br />

Koerziti vfeldsUirke 102<br />

Kolbenmaschinen 505<br />

Kollektor-Emitter-Restspannung 279<br />

Kollektorreststrom 279<br />

Kollektorstrom, htichstzuHissiger Mittelwert 280<br />

Kombikraftwerke 509<br />

-, Warrneschaltplan 509<br />

kombiniertes Gasturbinen-Dampfkraftwerk, Warrneschaltplan<br />

509<br />

Kommunikation 485 ff.<br />

kommunikationsfahige Stromrichterantriebe 485<br />

Kommunitativgesetz I f., 4, 24<br />

kommutierte Kleinmaschinen, elektronisch 458<br />

Kommutierung 310, 384<br />

Kommutierungsdrosseln 298 f., 416<br />

Kommutierungseinbriiche 310<br />

Kommutierungsgrenzkurve 384 f.<br />

Kommutierungskreisinduktivitat 305<br />

Kommutierungskurve 10 I<br />

Kommutierungsversagen 305<br />

Kommutierungszeit 384<br />

Kompensation von Leistungsverlusten in Drehstrom-<br />

Mittelspannungsleitungen 540<br />

- - - - Drehstrom-Hochspannungsleitungen 540<br />

Kompensationsanlage 83<br />

Kompensationslinienschreiber 245<br />

Kompensationsregler, Entwurf 710 ff.<br />

Kompensationsschaltung 47<br />

Kompensationsschreiber 246<br />

Kompensationsverfahren 29, 229<br />

Kompensationswicklungen 383, 469<br />

Kompensator 229, 246<br />

Komplement einer Zahl 184<br />

komplexe Darstellung von SinusgrtiBen 68<br />

- Effekti vwerte 71<br />

- Fehler im Ubertragungsverhalten von MeBwandlem 547<br />

- Rechnung, Anwendung 26<br />

- Scheinleistung 68<br />

- Zahlen 24 ff.<br />

- -, Addition 24<br />

- -, - in der GauBschen Zahlenebene 25<br />

- -, Definition 24<br />

- -, Division 24<br />

- -, - in der GauBschen Zahlenebene 25<br />

- -, imagin3rleil 24<br />

- -, konjugiert 26 ff.<br />

- -, Multiplikation 24<br />

- -, - in der GauBschen Zahlenebene 25<br />

- -, - mit einer reellen Zahl 24<br />

- -, natiirlicher Logarithmus 26<br />

- -, Potenzieren 26<br />

- -, Radizieren 26<br />

- -, Realteil 24<br />

- -, Rechenregeln 24<br />

- -, Subtraktion 24<br />

- -, - in der GauBschen Zahlenebene 25<br />

- Zahlenebene 25<br />

Komplexor 71,74<br />

Komponenten der Steuerungstechnik 629<br />

-, Methode der symmetrischen 569<br />

-, symmetrische 563<br />

-, -, des Drehstrom-Transforrnators 543 ff.<br />

Kondensatoren 54, III, 507<br />

-, Abschalten 85<br />

-, Einschalten 83<br />

- im Hilfsstrang, Motor mit 450<br />

-, Parallelschaltung 54<br />

-, Reihenschaltung 54<br />

Kondensator-Betrieb der Synchronmaschine 412<br />

Kondensatorltischung 288<br />

Kondensatorrnotor 450<br />

Kondensoren (Optik) 167<br />

Konduktanz 69<br />

konjugiert komplexe Zahlen 24 ff.<br />

konstantes Drehmoment 361<br />

Konstantspannungsansteuerung von Schrittmotoren 455<br />

Konstantstromansteuerung von Schrittmotoren 455<br />

Konstantstromeinspeisung 231<br />

Kontakt, friihschlieBender 631<br />

kontaktbehaftete Steuerung 628<br />

kontaktbehafteter Offner 631<br />

kontaktloser Offner 631<br />

Kontaktplan (KOP) 650<br />

Kontaktspannung 258<br />

Kontaktsteuerung 640<br />

kontinuierliche Regelungen, lineare 707 ff.<br />

-, Regier 703 ff.<br />

Konvektion 755,757<br />

-, freie 757 f.<br />

-, erzwungene 757 f.<br />

konvergente Zahlenfolge 7<br />

konzentrierte Wicklungen 474<br />

konzentrische Leiter 530, 532<br />

Konzeptstruktogramme 206<br />

Koordinatendarstellung 245<br />

Koordinatenwandler (KW) 740<br />

KOP (Kontaktplan) 650<br />

kopfgesteuerte Wiederholung 207<br />

koplanare Anordnung der Leiter 774<br />

Koppelkapazittit 528<br />

Kopplung, magnetische 63<br />

Kopplungsfaktor 60<br />

Kopplungsgrad, induktiver 63,77<br />

Korn 89<br />

Korngrenze 90 f.<br />

Korngrenzfiache 91<br />

Kornorientierung 91<br />

Koronaentladung 617 f.<br />

Ktirper, farbiger 760<br />

-, feste, Aufbau 89 ff.<br />

-, Freimachen 117<br />

-, grauer 760<br />

-, schwarzer 760<br />

-, Schwerpunkt 123 f., 127<br />

-, starrer 116<br />

-, therrnische homogener 761<br />

-, weiBer 710<br />

Ktirperstrom 595<br />

Korrekturfaktor 216<br />

Korrelationsanalyse 216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!