11.02.2014 Aufrufe

Sachwortverzeichnis - Springer

Sachwortverzeichnis - Springer

Sachwortverzeichnis - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sachwortverzeichnis</strong><br />

811<br />

- -, inhomogene 36<br />

- - mit konstanten Koeffizienten 39 ff.<br />

- digitale Abtastregelungen 716 ff.<br />

- elementare Ubertragungsglieder, Kennfunktionen 690 ff.<br />

- kontinuierliche Regelungen 707 ff.<br />

- Netze 49<br />

- -, Berechnung 49 ff.<br />

- Regelstrecken, Approximation 699 f.<br />

- -, Beschreibung 698 f.<br />

- - im Zustandsraum, Beschreibung 702 f.<br />

- Stromwendung 384<br />

- Systeme 690<br />

- -, Ausgleichsvorgang 82<br />

- -, z-Ubertragungsfunktion 717<br />

- Ubertragungsglieder, Beschreibung 690<br />

- -, Eigenschaften 690<br />

- -, Zusammenschalten 697<br />

linearer Mittelwert 220<br />

- Ubertrager 77<br />

Linearfaktoren, Abspalten von 9<br />

Linearisierung, harmonische 730<br />

Linearitiitsfehler 265<br />

Linearkombination, Satz iiber die 30<br />

Linie, elastische 150<br />

linienfliichtige Vektoren 117<br />

Liniengebilde, ebenes, Schwerpunkt 124<br />

Linienkodierer 260<br />

Linienladungen 602<br />

-, unendlich lange gerade 602<br />

Linienschwerpunkt 125<br />

Linse, dicke 164, 166<br />

-, diinne 163<br />

-, optische Daten 165<br />

Lissajoussche Kurven 241<br />

Listener 20 I, 271<br />

Locher 93<br />

Lochstromwandler 228<br />

Logarithmus, Briggscher II<br />

-, dekadischer II<br />

-, natiirlicher II<br />

-, -, komplexer Zahlen 26<br />

Logarithmusfunktion 11 f., 18<br />

logische Befehle 204<br />

- Einheit, arithmetische und 192<br />

- Grundfunktionen 205<br />

- Schaltungen 185<br />

- Verkniipfungen 185<br />

Long Real 190<br />

Lorentzkraft 60, 65<br />

IOschbarer Festwertspeicher 656<br />

- -, elektrisch 656<br />

- programmierbarer Festwertspeicher, elektrisch 656<br />

Loschfunkenstrecke 580<br />

Loschspannung 581<br />

Loschtransformator 551<br />

Loschvorgang beim Thyristor 287<br />

Losung der Differentialgleichung I. Ordnung 35<br />

- 2. Ordnung 38<br />

- - homogenen Differentialgleichung 39<br />

- - inhomogenen Differentialgleichung 39 f.<br />

-, feste 91<br />

- linearer Differentialgleichungen mit konstanten<br />

Koeffizienten 39 ff.<br />

Losungskonzept, Beschreibung 205<br />

-, Darstellung 205<br />

LSB (least significant bit, niederwertiges Bit) 188,264<br />

Liickbereich 307<br />

Liickdrossel-Induktivitlit 311<br />

Liickstrom 307<br />

Luftdrosseln 446<br />

Liiftermoment 362<br />

luftisolierte Schaltanlagen 553<br />

- -, gekapselte Bauweise 553<br />

- -, offene Bauweise 553<br />

Luftisolierungen 619<br />

Luftkiihlung 430<br />

LuftspaltfluBdichte 382<br />

Lufttransformator 77<br />

Luken 166<br />

Lumineszenzdiode 173 f.<br />

Lumineszenzstrahler 171<br />

M<br />

M3-Schaltung 298<br />

Magnetbandspeicher 199<br />

Magnetblasschalter 558<br />

Magnete 55<br />

-, Zugkraft 65<br />

Magnetfeld, drehbare Leiterschleife 61<br />

-, Materie im 100<br />

- paralleler Leiter 57<br />

magnetfeldabhiingiger Widerstand 96, 256<br />

MagnetfeldmeBverfahren mit Supraleitem 251<br />

Magnetika 103 ff.<br />

magnetisch leichte Richtungen 100<br />

- schwere Richtungen 10 I<br />

- steuerbarer Widerstand 256<br />

- wirksame Arbeitswicklungen 469<br />

- - Erregerwicklungen 469<br />

magnetische Aufzeichnung 196<br />

- -, vertikale 197<br />

- Erregung 56<br />

- Feldkonstante 56<br />

- Feldlinie 56<br />

- Feldstarke 56, 67, 250<br />

- -, Messung 250<br />

- FluBdichte 56,67,215<br />

- -, Messung 250<br />

- Gerauschquellen 261<br />

- GroBen, Messung 249 ff.<br />

- Induktion 215<br />

- Kennlinie der Gleichstrom-ReihenschluBmaschinen 387<br />

- Kopplung 63<br />

- Leitnihigkeit 99 ff.<br />

- -, Modellvorstellung 99<br />

- Momente, Ordnungszustiinde 10 I<br />

- Polarisation 100<br />

- Spannung 56, 67, 251<br />

- -, Messung 25 I<br />

- Suszeptibilitat 100<br />

- Umlaufspannung 57 f.<br />

- Wiedergabe 196<br />

magnetischer Arbeitspunkt 459<br />

- Dipol 99<br />

- FluB 56,67,215,250<br />

- -, Messung 250<br />

- Kreis 56, 58 ff.<br />

- -, Berechnung 58<br />

- Leitwert 57<br />

- Schwund 62<br />

- WechselfluB 250<br />

- Widerstand 57, 63, 67<br />

magnetisches Feld 55, 67 ff.<br />

- - an der Grenze eines Werkstoffs 58<br />

- -, Berechnung 57 f.<br />

einer Ringspule 57<br />

- Zylinderspule 57<br />

eines Koaxialkabels 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!