11.02.2014 Aufrufe

Sachwortverzeichnis - Springer

Sachwortverzeichnis - Springer

Sachwortverzeichnis - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sachwortverzeichnis</strong><br />

817<br />

Kondensatoren 54<br />

Leistungsdioden 278<br />

Widerstiinden 47<br />

Ubertragungsgliedem 697<br />

Parailelschwingkreis 73 f., 312<br />

Parailelschwingkreis-Wechselrichter 312<br />

Pararnagnetismus 100<br />

pararneteradaptive Regelungen 731 f.<br />

parameteroptimierte Regier 723<br />

Pararnetrierung 74,485<br />

Parametrierungs-Gerade 77<br />

paraxiaie Strahlen 164 f.<br />

Parkspur 198<br />

Partiaibruch 10<br />

Partialbruchzerlegung 34<br />

partielle Oifferentiaigleichung 35<br />

- Integration 22<br />

partikuHires Integral 21<br />

Pascal (Pa) 215<br />

Paschen-Gesetz 617<br />

Paschen-Kurve 617<br />

passive MeBfUhler 254<br />

- Sensoren 254<br />

- Symmetrierung des Orehstrom-Lichtbogenofens 775<br />

passiver Zweipol 49, 69<br />

- -, ailgemeiner 71<br />

PB (Prograrnmierbausteine) 683<br />

PC (Polycarbonat) 112<br />

PC (Program Counter) 192, 195<br />

PCM (Pulscodemodulation) 266<br />

p-Ootierung 97<br />

POM (Pulsdauermodulation) 266 f.<br />

PO-Regier 729<br />

POV (ProzeBlenkung mit Oatenverarbeitung) 272<br />

POV-Bus 272<br />

PE (Polylithylen) 112, 114<br />

Pegelsicherheit 581<br />

PE-Leiter 597<br />

Pelton-Turbine 503<br />

PE-Mantel 532<br />

Pendelbremse 478<br />

Pendelmaschinen 478<br />

Pendelstiitzen 118<br />

Pendelungen bei Synchronmaschinen 417<br />

Peri ode, primitive 6<br />

Periodendauer 67<br />

Periodendauermessung 244<br />

Periodensystem der Elemente 98<br />

periodische Funktionen, Fourier-Reihen 26 ff.<br />

- -, Laplace-Transformation 26 ff., 32<br />

- Ubergangsfunktion, Regelstrecken mit 70 I<br />

- Vorgiinge 14,219<br />

periodisches Verhaiten 695<br />

Periodizitlit einer Funktion 6<br />

Peripheriewort (PW) 685<br />

permanenterregte Orei-Biirsten-Maschine 460<br />

- Synchronmaschinen 420<br />

permanentrnagneterregte Gleichstrommaschinen 458<br />

- Maschinen 458<br />

- -, Entmagnetisierung 459<br />

- -, Entmagnetisierungskennlinie 459<br />

Permanentrnagnetpararneter fUr Motoren 458<br />

Permeabilitiit 56,67, 100, 102 f.<br />

-, absolute 56<br />

- des Vakuums 56<br />

-, reversible 103<br />

Permenorm 5000 H2 105<br />

Permittivitiit 52, 66, 600<br />

-, absolute 52<br />

- des Vakuums 52<br />

-, relative 600<br />

Permittivitiitszahl 52,56<br />

Petersenspulen 446, 550, 572<br />

PFM (Pulsfolgefrequenzmodulation) 266<br />

Phasenanschnitt 328<br />

Phasenanschnittsteuerung 304<br />

Phasenfolge-Uischschaitung 321<br />

Phasenlarnpenschaitungen 243<br />

Phasenmodulation (PM) 266<br />

Phasenreserve 709<br />

Phasenschieberbriicke 235<br />

Phasenschieber -Synchronmaschinen 407<br />

Phasenverschiebung 67<br />

Phasenverschiebungswinkel 67<br />

Phasenwinkel 241,244<br />

-, Messung 241,244<br />

Phasenwinkelmessung, digitaie 244<br />

Phenoplaste 114<br />

Philbertkemblech 106<br />

Philbertschnitt 105<br />

phosphorsaurer Elektrolyt, Brennstoffzellen (PACF) 519<br />

Photodiodenmatrix 200<br />

Photoeffekt eines Haibleiters 513<br />

Photostrom 513<br />

Photovoltaik 512<br />

Photozellenmatrix 200<br />

physiologische Bewertung der Beleuchtung 178<br />

- Blendung 179<br />

physiologisch-optische Bewertung 168<br />

PID-Algorithmus 746<br />

PIO-Regelaigorithmus 723<br />

PIOT l-Regelaigorithmus 721<br />

PIOT1-Regler 704,721<br />

PIOT l-Stellungsaigorithmus 721<br />

Piezoelektrika 110<br />

piezoelektrische Sensoren 258<br />

- Zahl 258<br />

Pinchdruck 769<br />

Pinch-Effekt 769<br />

Pinning-Zentren 94<br />

PI-P-Struktur 744<br />

PI-Regier 729<br />

Plancksches Strahlungsgesetz 168 f.<br />

plastische Formiinderung 145<br />

Plattenkondensator 109, 256, 602<br />

- mit Plattenverschiebung 257<br />

Plattenspeicher 196<br />

Plattenstapel 198<br />

Platte-Platte-Anordnung 623<br />

p-Leitung 97<br />

Plotter 246<br />

PL-Schnitt 105<br />

PM (Phasenmodulation) 266<br />

PNP-Transistor 279<br />

Pol 55<br />

polares F1lichenmoment 156<br />

- - 2. Grades 153<br />

- Widerstandsmoment 154<br />

Polarisation 109,614<br />

-, dielektrische 52<br />

-, -, Modellvorstellungen 109 f.<br />

-, magnetische 100<br />

Polarisationsstrom III<br />

Polarisierbarkeit 615<br />

Polaritiit, EinfluB auf die elektrische Festigkeit 620<br />

Polaritlitsabhiingigkeit der elektrischen Festigkeit 618, 622<br />

Pole einer Funktion 8<br />

Polpaarzahl 473

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!