11.02.2014 Aufrufe

Sachwortverzeichnis - Springer

Sachwortverzeichnis - Springer

Sachwortverzeichnis - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sachwortverzeichnis</strong><br />

783<br />

Antriebe, Leerhochlauf 364<br />

-, mittlere liquivalente Belastung 372<br />

-, stationlirer Betrieb 364<br />

-, Stillsetzen 363<br />

-, Teilanlauf in Stufen 365<br />

-, Teilhochlauf 365<br />

-, Tieflauf 363<br />

-, Ubergangsvorglinge 363<br />

-, Ubergangszustlinde 363<br />

-, unendlich feingestufter Hochlauf 365<br />

Antriebseinordnung in eine Betriebshierarchie 358<br />

Antriebskonzept von Industrierobotem 743<br />

antriebstechnische Grundlagen 358 ff.<br />

Antriebsvemetzung 485 ff.<br />

Anweisungsliste (AWL) 649<br />

Anwendung der Differentialrechnung 19 f.<br />

- - komplexen Rechnung 26<br />

- - Integralrechnung 23<br />

- des SR-Motors 463<br />

- fester Isolierstoffe 622<br />

- fltissiger Isolierstoffe 620<br />

- gasfOrmiger Isolierstoffe 619<br />

Anwurfmotor 449<br />

- bei Synchronmaschinen 416<br />

Anzeige von MeBergebnissen 218<br />

Anzeigebereich eines Drehspulinstruments 221<br />

aperiodischer Spannungsimpuis 578<br />

aperiodisches Verhalten 695<br />

Aperturblende 166<br />

aperture-time 265<br />

A.PF (A.quipotentialflliche) 43,53,602<br />

A.PL (A.quipotentiallinie) 43<br />

Approximation linearer Regelstrecken 699 ff.<br />

A.quipotentialflliche (A.PF) 43, 53, 602<br />

A.quipotentiallinie (A.PL) 43<br />

liquivalente Belastung eines Antriebs, mittlere 372<br />

- Ersatzquelle 48<br />

- Spannungsquelle 48<br />

A.quivalenz 186<br />

Arbeit 215<br />

-, elektrische 240<br />

-, -, Messung 240<br />

-, mechanische 130 ft., 144<br />

Arbeitsablauf in einem Lichtbogenofen 775<br />

Arbeitsgut, Leuchtdichte 179<br />

-, Reflexionsgrad 179<br />

Arbeitskontakt 631<br />

Arbeitsmaschinen 358<br />

-, Kennlinien 361 f.<br />

Arbeitsplatz, Beleuchtungsstlirke 178<br />

Arbeitsplatzbeleuchtung 178 f.<br />

arbeitsplatzorientierte Allgemeinbeleuchtung 178 f.<br />

Arbeitsprinzip von SR-Motoren 462<br />

- elektrischer MeBgerMe 219<br />

Arbeitspunkt 46<br />

-, magnetischer 459<br />

Arbeitsslitze 116<br />

Arbeitsweise der Zentraleinheit 195<br />

- von DV-Systemen 191 ff.<br />

- - MeBwandlem 547<br />

Arbeitswicklungen, elektrisch wirksame 469<br />

-, magnetisch wirksame 469<br />

Arbeitswirkungsgrad des technischen Transformators 436<br />

Archimedes-Zahl 758<br />

Arcuscosinusfunktion 14<br />

Arcuscotangensfunktion 14<br />

Arcusfullktionen 14 f., 18<br />

-, Rechenregeln 15<br />

Arcussinusfunktion 14<br />

Arcustangensfunktion 14<br />

Areacosinusfunktion 16<br />

Areacosinushyperbolicus 16<br />

Areacotangensfunktion 16<br />

Areacotangenshyperbolicus 16<br />

Areafunktionen 16 f., 18<br />

Areasinusfunktion 16<br />

Areasinushyperbolicus 16<br />

Areatangensfunktion 16<br />

Areatangenshyperbolicus 16<br />

Argon-Ionen-Laser 174<br />

Argumentbereich einer Funktion 5<br />

Arithmetic and Logical Unit (ALU) 192<br />

arithmetische Befeh1e 204<br />

-, Grundrechenarten 205<br />

- und logische Einheit 192<br />

arithmetischer Mittelwert 216, 220<br />

Armaturen bei Freileitungen 542<br />

Aron-Schaltung 239<br />

Arten der Lichtbogenerwlirmung 772<br />

- elektrischer Maschinen 355<br />

ASCII-Code (American Standard Code for Information<br />

Interchange) 182<br />

ASIC (kundenspezifischer Schaltkreis) 319,628<br />

ASM (Asynchronmaschine) 343,357,737 f.<br />

ASM-SL (Asynchronmotor mit Schleifringlliufer) 740<br />

Assemblersprache 205<br />

Assoziativgesetz 1 f., 4, 24<br />

asymmetrisch sperrende Thyristoren 288<br />

asynchrone Signalverarbeitung 645<br />

- Steuerung 645<br />

Asynchronmaschinen (ASM) 343,357,737 f.<br />

-, doppelt gespeiste 516<br />

-, Drehzahlregelung 737 ff.<br />

-, - mit dem Stromzwischenkreisumrichter 738<br />

-, - - Pulsumrichter 739<br />

-, - tiber den Spannungszwischenkreis 737<br />

-, Drehzahlstellmoglichkeiten 339<br />

-, Huckepacksystem im Laufer 393<br />

Asynchronmotor mit Schleifringltiufer (ASM-SL) 740<br />

Asynchronservomotor 425<br />

ATN (attention) 201<br />

attention (ATN) 201<br />

Aufbau der Drehstrom-Asynchronmaschinen 392<br />

Drehstrom-Synchronmaschinen 407<br />

elektronisch kommunitierten Maschine 420<br />

Gleichstrom-NebenschluBmaschinen 379<br />

Schrittmotoren 453<br />

Solarzellen 513<br />

Synchrongeneratoren 520<br />

technischen Transformatoren 427 ft.<br />

Wechselstrom-ReihenschluBmaschinen 460<br />

- des Drehstrom-Lichtbogenofens 773 ff.<br />

- - SPS-Systems 654 f.<br />

- einer Schutzeinrichtung 591<br />

- - STEP 5-Anweisung 662<br />

- elektrischer Maschinen 377<br />

- fester Korper 89 ff.<br />

- von Bipolartransistoren 279<br />

DV-Systemen 191 ff.<br />

Elektroenergienetzen 561<br />

Feldeffekttransistoren 283 ff.<br />

Freileitungsseilen 523<br />

Halbleiterdioden 276<br />

IGBT-Transistoren 285<br />

Kabeln 530 ff.<br />

Schaltanlagen 551<br />

SR-Motoren 462<br />

Thyristoren 286

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!