11.02.2014 Aufrufe

Sachwortverzeichnis - Springer

Sachwortverzeichnis - Springer

Sachwortverzeichnis - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sachwortverzeichnis</strong><br />

835<br />

Wiinnerohrkiihler bei Halbleitern 293<br />

Wiinneschaltplan eines Dampfkraftwerkes 506 f.<br />

Gasturbinenkraftwerkes 508<br />

Kernkraftwerkes mit Druckwasserreaktor 510<br />

- - Siedewasserreak:tor 5 10<br />

Kornbikraftwerkes 509<br />

kornbinierten Gasturbinen-Dampfkraftwerkes 509<br />

Wiinnespannungen 149<br />

Wiinnestrahlen 759<br />

Wiinnestrahler 170, 172<br />

Wiinnestrahlung 755, 759 ff.<br />

-, Absorptionsgrad 759<br />

-, Ernissionsgrad 760<br />

-, Reflexionsgrad 759<br />

-, Strahlungskonstante 760<br />

-, Transmissionsgrad 759<br />

Wiinnestrorn 755,759<br />

WiinnestrOrnungsfeld 291<br />

Wiinnetheorie, kinetische 755<br />

Wiinneiibertragung 755 ff.<br />

-, stoffgebundene 755<br />

Wiinneiibertragungskoeffizient 757<br />

Wiinnewiderstand 292,756<br />

-, transienter innerer 292<br />

- von Halbleitern 291, 293<br />

-, zeitabhiingiger transienter iiuBerer 292<br />

Wannhalteofen 769<br />

Wartezeit beim Durchschlag 619<br />

Wasserbiiumchen 531<br />

Wasserenergie 498<br />

Wassergehalt, EinfluB auf die elektrische Festigkeit 620<br />

Wasserkraftwerke 499,502 ff.<br />

-, Aufbau 504<br />

-, Baufonnen 502<br />

-, Betrieb 504<br />

Wasserkiihlung bei Halbleitern 293<br />

Wasserturbinen 503<br />

Wasserwiderstiinde 406<br />

Wasserwirbelbremse 478<br />

watertrees 531<br />

Watt (W) 68,134,215,237<br />

Wattreststrom 595<br />

Wattsekunde (Ws) 43<br />

Wayne-Kerr-Briicke 234 f.<br />

Wb (Weber) 56,215<br />

Weber(Wb) 56,215<br />

Wechselfeld 389<br />

Wechselfeldpenneabilitiit 103, 105<br />

Wechselfestigkeit 145<br />

WechselfluB, magnetischer 250<br />

WechselgriiBen, sinusftirrnige 67 ff.<br />

Wechselrichter 300<br />

-, selbstgefiihrter 324<br />

Wechselrichterbetrieb (WR) 326<br />

Wechselrichter-Kippen 305<br />

Wechselrichtertrittgrenze 423<br />

Wechselspannung (WS) 233<br />

-, betriebsfrequente, Dauerbeanspruchung 573<br />

-, Priifung hoher Spannungen mit 605 ff.<br />

wechselspannungsgespeiste MeBbriicke 233<br />

Wechselspannungskopplung (AC) 247,420<br />

Wechselspannungsmessung 224<br />

Wechselspannungs-Priifanlage 607<br />

Wechselspannungszwischenkreis 316<br />

-, Gleichstromumrichter mit 317<br />

Wechselspeicher 198<br />

Wechselstrom 69 ff.<br />

-, Anpassung 72 f.<br />

-, Grundschaltungen 71<br />

Wechselstromabgleichbriicken 234<br />

Wechselstromarbeit, Zahler 240<br />

Wechselstrom-Asynchronmaschinen (WAM) 448 ff.<br />

Wechselstrom-Ausschlagbriicke 235<br />

Wechselstrom-Briicke, nicht abgleichbare 235<br />

Wechelstromkreis 69 ff.<br />

Wechselstromleistung 237<br />

- bei Freileitungen 526<br />

-, symmetrische 528<br />

Wechselstrommaschinen 377<br />

Wechselstrommessung 224<br />

Wechselstrornnetz, Drehfeldmaschinen am 448<br />

Wechselstrom-ReihenschluBmaschinen (WRM) 378, 389,<br />

460 ff.<br />

- - -, Aufbau 460<br />

- - -, Betriebsverhalten 461<br />

- - -, Drehzahlverstellung 462<br />

- - -, Einsatz 460<br />

- - -, Ersatzschaltbild 461<br />

- - -, Messungen 481<br />

Wechselstrom-ReihenschluBmotoren 339<br />

Wechselstromsteller 300, 326 ff.<br />

-, Antriebe 339<br />

-, Steuerkennlinie 327<br />

-, Steuerung 328<br />

Wechselstromtachogeneratoren 259<br />

Wechselstromtransfonnatoren 427,429<br />

-, Kernaufbau 429<br />

-, Schaltgruppen 438<br />

Wechselstromumrichter 300, 316<br />

Wechselstromwicklungen 472 ff.<br />

Wechselstromwiderstand 69<br />

Wechselvorgiinge 219<br />

Wechselwegschaltung 326 ff.<br />

Wechselwirkungsgesetz 135<br />

Wechselwirkungskraft 135<br />

Wechsler 631<br />

Weg 144,254<br />

Wegplansteuerung 645<br />

weiche Kennlinien 361,377<br />

- Supraleiter 94<br />

Weicheisen 104<br />

Weichmagnetika 103 f.<br />

weichmagnetische Ferrite 106<br />

weiBer Ktirper 760<br />

Weis'sche Bezirke 10<br />

Weiterschaltbedingungen 645<br />

wellenabhiingige EmpfindJicbkeit des Fotowiderstandes,<br />

spektrale 175<br />

Wellenliinge 161<br />

Wellenwicklung 470 f.<br />

-, vierpoJige 472<br />

Wellenwiderstand 85<br />

- eines Kahels 535<br />

- von Drehstrornfreileitungen 540<br />

Wendepole 383 f.<br />

Wendepoleinstellung, Schaltung zur 480<br />

Wendepolluftspalt 384<br />

Wendepunkt 20<br />

WENN-Teil 750<br />

Werkstoffe 89 ff.<br />

-, ferromagnetische 252<br />

-, magnetisches Feld an der Grenze 58<br />

- von Kabeln 530 ff.<br />

Wert einer Zahl, Bildungsgesetz 182<br />

-, wahrer 216<br />

Wertebereich 187<br />

- einer Funktion 5<br />

Wertetabelle 218

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!