11.02.2014 Aufrufe

Sachwortverzeichnis - Springer

Sachwortverzeichnis - Springer

Sachwortverzeichnis - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sachwortverzeichnis</strong><br />

825<br />

Spannungsabfalle in Leitungsnetzen 587 f.<br />

- - -, Reduktion 588<br />

spannungsabhangige Verluste beim technischen Transfonnator<br />

435<br />

Spannungsanderung am Transfonnator, Ersatzschaltbild 434<br />

- - technischen Transfonnator 434 f.<br />

-, netzseitige 306<br />

Spannungsarten 145<br />

Spannungsbeanspruchung elektrischer Netze 573 ff.<br />

Spannungsdurchschlag III<br />

Spannungserhtihung durch Lastanderung 575<br />

- zeitweilige 573 ff.<br />

Spannungsfehler des Spannungswandlers 228,549<br />

Spannungsfemmessung 265<br />

Spannungsfestigkeit von Kabeln 535<br />

Spannungs-Gegensystem 563<br />

Spannungsgleichung fiir Drehstrom-Asynchronmaschinen 393<br />

Spannungsgrenzen 145<br />

Spannungsimpuls, aperiodischer 578<br />

Spannungskomponenten, symmetrische 563<br />

Spannungsmaximum, Einschalten im 84<br />

SpannungsmeBbereichserweiterung 227<br />

Spannungsmesser, elektrostatische 613<br />

-, Innenwiderstand 221<br />

-, selektive 226<br />

Spannungs-Mitsystem 563<br />

Spannungsnachweis 144,148,151, 154 f.<br />

Spannungs-Nullsystem 563<br />

Spannungsquellen, aquivalente 48<br />

-, Ersatzschaltung 48<br />

-, Reihenschaltung 46<br />

Spannungsresonanz 79<br />

spannungsrichtige MeBschaitung 229<br />

Spannungsschwankungen in Leitungsnetzen 587 f.<br />

Spannungssteigerungsversuch 623<br />

Spannungsstellen bei der Gleichstrom-ReihenschluBmaschine<br />

388<br />

Spannungssteuerung der Gleichstrom-ReihenschiuBmaschine<br />

388<br />

Spannungssummierung, Digital-Analog-Umsetzer mit 263<br />

-, Umsetzer mit 262<br />

Spannungssysteme, dreiphasige 563<br />

-, symmetrische 79<br />

Spannungsteiler 46, 71, 611 f.<br />

-, belasteter 47<br />

-, gedampfter kapazitiver 612<br />

-, kapazitiver 612<br />

-, ohmscher 611<br />

Spannungstiberhtihung in Leitungsnetzen 575<br />

Spannungsunsymmetrien in Leitungsnetzen 587, 590 f.<br />

Spannungsvergleich 231<br />

Spannungsverzerrungen in Leitungsnetzen 587, 589 f.<br />

-, Reduzierung 590<br />

Spannungswandler 227,229,431,547 f., 612<br />

-, induktiver 612<br />

-, kapazitiver 612<br />

-, KenngrtiBen 549<br />

-, Spannungsfehler 228, 549<br />

-, Winkelfehler 548<br />

Spannungszeigerrnodulation (SZM) 318 f., 321<br />

Spannungs-Zeit-Umsetzer 264<br />

Spannungszwischenkreis, Drehzablregelung der Asynchronmaschine<br />

tiber den 737<br />

-, Umrichter mit 317,737<br />

Spannweiten von Freileitungen 523<br />

Spartransfonnator 426,445, 606<br />

-, Betriebsverhalten 445<br />

-, Schaltgruppen 438<br />

Split-Offner 631<br />

Speicher 191,193<br />

-, holographische 200<br />

-, magnetomotorische 196<br />

SpeicheradreBregister (SAR) 192<br />

Speicher-Datenregister (SDR) 192<br />

Speicherhierarchie, gestufte 194<br />

Speicherkraftwerke 502<br />

Speicheroperationen der Sprache STEP 5 665,670<br />

Speicherprinzipien, optische 199<br />

speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) 626, 646<br />

Speicherung von Signalen 642<br />

Speicherzeit 281<br />

- bei Feldeffekttransistoren 284<br />

Speisewasservorwannung, regenerative 508<br />

spektrale Dichte der Strahlungsenergie 168<br />

- Empfindlichkeit 259<br />

- spezifische Ausstrahlung 169<br />

- Strahldichte 169 f.<br />

- Verteilung der Energiedichte des Sonnenlichts 513<br />

- wellenabhangige Empfindlichkeit des Fotowiderstandes 175<br />

Spektrallinien 163<br />

Spektrumanalysator 226<br />

sperrende Thyristoren, asymmetrische 288<br />

Sperrschichttemperatur 291<br />

Sperrstrom 276<br />

Sperrverztigerungszeit 276<br />

spezifische Ausstrahlung 168<br />

- - eines Flachenstrahlers 171<br />

- -, spektrale 169<br />

- Drehzahl, dynamische 504<br />

- -, kinetische 504<br />

- LeiWihigkeit 92, 96<br />

- -, Temperaturabhangigkeit 619<br />

- Lichtausstrahlung 168<br />

spezifischer Widerstand 44, 96<br />

sphiirische Flache 163<br />

Spiegelung 604<br />

Spinell 104<br />

Spinelltypen, inverse 104<br />

Spinmoment 99<br />

Spitzenlast 500<br />

Spitzenlastkraftwerke 500<br />

Spitzensperrspannung 276<br />

- in Rtickwiirtsrichtung 287<br />

- - Vorwiirtsrichtung 287<br />

Spitzenwert 225<br />

Spitzenwertmessungen 225<br />

Spitze-Spitze-Funkenstrecke 580<br />

Spitze-Spitze-Wert 226<br />

SPP (Sprung bei Positiv) 683<br />

Springen 195<br />

Sprung bei Positiv (SPP) 683<br />

- - Zero (SPZ) 683<br />

Sprungbefehle 204 f., 683 f.<br />

Sprtinge, bedingte 205<br />

-, unbedingte 205<br />

Sprungoperationen der Sprache STEP 5 672<br />

Sprungstelle 8<br />

Sprungtemperatur 45, 94<br />

SPS (speicherprogrammierbare Steuerungen) 626, 646 ff.<br />

-, Programmbearbeitung 658<br />

-, Programmerstellung 658<br />

-, Programmzykluszeit 661<br />

-, Reaktionszeit 661<br />

-, Zykluszeit 661<br />

SPS-Steuerungen 647<br />

SPS-Systeme 647 f.<br />

- - -, Aufbau 654 f.<br />

SPS-Technik 646 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!