13.02.2014 Aufrufe

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 14./15. September 2013 Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Grimma</strong><br />

Seite 11<br />

Senioren | Soziales<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

■ Programm der Volkssolidarität<br />

Fremdiswalde und Golzern<br />

■ Fremdiswalde<br />

• 25.09., 14.30 Uhr: Gymnastik und anschließend<br />

Chorprobe im DGH<br />

• 26.09.: Die angekündigte Fahrt in den Hainich<br />

muss leider wegen mangelnder Beteiligung ausfallen.<br />

Als Ersatz bieten wir am gleichen Tag eine<br />

Fahrt nach Leipzig ins Panometer mit dem Panorama<br />

„Leipzig nach der Völkerschlacht" und einer<br />

MDR - Studiotour an. Einzelheiten wie genauer<br />

Tagesablauf, Kosten und Abfahrtszeiten können<br />

bei Frau Lauchstädt abgefragt werden bzw. werden<br />

im Programm, welches die Senioren in Fremdiswalde<br />

und Golzern erhalten, bekannt gemacht.<br />

■ Golzern<br />

• 27.08., 18.30 Uhr: Helferversammlung zur weiteren<br />

Planung und Organisation im DGH Golzern<br />

• 11.09., 14.00 Uhr: Spielnachmittag im DGH<br />

Golzern<br />

• 26.09.: Fahrt zum Hainich entfällt. Siehe Fremdiswalde.<br />

■ Vorschau Oktober:<br />

• 10.10.: Herbstfest im Club der VS <strong>Grimma</strong> mit<br />

Ilona Steinhäuser aus Halle - Gesang sowie Unterhaltungs-<br />

und Tanzmusik, Kaffeegedeck, Wein<br />

oder Bowle, Abendessen und einigen kleinen<br />

Überraschungen, Preis p.P. steht noch nicht fest!<br />

■ Gilt für Fremdiswalde und Golzern:<br />

Anmeldungen für Veranstaltungen, die Kosten verursachen,<br />

sind verbindlich. Änderungen sind möglich,<br />

werden aber rechtzeitig bekannt gegeben. Veranstaltungen<br />

finden nur bei genügend Beteiligung statt.<br />

■ Kontakt | Anmeldung | Informationen:<br />

Annelie Lauchstädt, Fremdiswalde 103,<br />

Telefon: 034382/ 42 158<br />

■ Kommunale Kleiderkammer<br />

der Stiftung<br />

„St. Georgenhospital"<br />

Bahnhofstraße 5, Einfahrt Tor B, Gebäude 18<br />

Öffnungszeiten:<br />

• Annahme: dienstags 12.00-17.30 Uhr<br />

(tragbare und saubere Kleidung)<br />

• Ausgabe: donnerstags 08.30-12.00 und<br />

13.00-15.30 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Christa Werner | Telefon:<br />

0160/ 969 509 78 (nur während der Öffnungszeiten)<br />

| Weiterer Kontakt: <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Grimma</strong>, Fachgruppe für Jugend, Soziales, Kultur,<br />

Tel.: 03437/ 98 58 312<br />

■ Haus der Diakonie<br />

Bockenberg 3, 04668 <strong>Grimma</strong> | Tel. 03437<br />

925074, Frau Corinna Franke, Frau Doris Ring, corinna.franke@diakonie-leipziger-land.de,<br />

doris.<br />

ring@diakonie-leipziger-land.de | Di 9-12.30 und<br />

13-17 Uhr, Do 15-18 Uhr, Fr 10-14 Uhr sowie<br />

nach Vereinbarung<br />

„Mein <strong>Grimma</strong> lob ich mir ..."<br />

■ Stiftungsnachmittag im PH 9<br />

Am Montag, dem 26. August, 14.00 Uhr, fand der traditionelle<br />

Stiftungsnachmittag im Mehrgenerationswohnhaus<br />

PH 9, Stecknadelallee13, statt. Im prall gefüllten<br />

Raum wurden die Gäste von ehrenamtlichen<br />

Helfern mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bewirtet.<br />

So manches Schwätzchen unter den Anwesenden<br />

bereicherte den Nachmittag und verbreitete Kaffeekränzchenstimmung.<br />

Es wäre aber kein richtiger Stiftungsnachmittag,<br />

wenn nicht noch eine kulturelle Umrahmung folgen<br />

würde. An diesem Nachmittag war die Vorstellung des<br />

Buches „Mein <strong>Grimma</strong> lob' ich mir" vorgesehen. Diese<br />

wurde vom Herausgeber und Redakteur, Herrn Prof.<br />

Horst Naumann, selbst vorgenommen. Vor den Zuhörern<br />

stand ein agiler, weit in die 80 Jahre betagter<br />

Herr, und gab einen Einblick in dieses schöne Buch.<br />

Inspiriert vom „Nachdenken über Leipzig" reifte bei<br />

Herrn Prof. Naumann und dem Mitherausgeber Herrn<br />

Prof. Robert Kunze der Entschluss, ein Buch über das<br />

schöne nach der Flut 2002 wiedererstandene <strong>Grimma</strong><br />

herauszugeben. Mit großem Enthusiasmus erzählte<br />

Prof. Naumann wie im Jahr 2011 unter breiter Mitarbeit<br />

Alteingesessener und Zugezogener über das persönliche,<br />

gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche<br />

Leben in und um <strong>Grimma</strong> berichtet wurde und<br />

diese Aussagen zum Inhalt des Buches wurden.<br />

■ Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe<br />

In seiner frohen und teilweise humorvollen Art begeisterte<br />

er die Seniorinnen und Senioren so sehr, dass sie<br />

nach reichlich einer Stunde am Ende seiner Ausführungen<br />

enttäuscht waren, dass die Zeit des Vortrages<br />

schon zu Ende war. Sie spendeten Herrn Prof. Naumann<br />

reichlichen Beifall und bestürmten ihn danach mit weiteren<br />

Fragen und Anmerkungen. Auch untereinander<br />

wurden noch viele interessante Gespräche geführt.<br />

Rosel Armbruster, ehrenamtliche Helferin<br />

■ Interessenvereinigung für Körperbehinderte des Muldentales e.V.<br />

Kontakt: August-Bebel-Straße 10, 04668 <strong>Grimma</strong> (Gebäude des <strong>Stadt</strong>archivs) | Telefon & Fax: 03437/919046 |<br />

Email: IVK<strong>Grimma</strong>@aol.com | Internet: www.ivk-online.org<br />

• 14.09., 15.00-18.00 Uhr: „Leipzig 1813", Panometer<br />

Leipzig<br />

• 16.09., 15.00-18.00 Uhr: Spielenachmittag,<br />

Anglerheim, Willi-Schmidt-Sportstätte<br />

• 17.09., 09.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00<br />

Uhr: Beratungsmöglichkeit, August-Bebel-Straße<br />

10 | 17.30-19.00 Uhr: Sport für Behinderte,<br />

<strong>Grimma</strong>-West<br />

• 19.09., 09.00-12.00 Uhr: Beratungsmöglichkeit,<br />

August-Bebel-Straße 10<br />

• 23.09., 15.00-18.00 Uhr: Begegnungsnachmittag.<br />

Wilhelm Ostwald - Über das Leben und Wirken,<br />

Wilhelm Ostwald Museum, Großbothen<br />

Diakonieladen "Der Ratgeber.", Markt 2, (übergangsweise im Haus der Diakonie, Bockenberg 3), 04668 <strong>Grimma</strong>,<br />

Ansprechpartnerin: Corinna Franke, Tel. 03437/ 70 16 22, Email: kiss@diakonie-leipziger-land.de, Sprechzeiten:<br />

Dienstag 9.00 -12.00 Uhr sowie 13.00 -17.00 Uhr, Freitag 10.00 -14.00 Uhr sowie nach Vereinbarung.<br />

Sie suchen eine Selbsthilfegruppe?<br />

Die Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe berät Sie<br />

gern zum Thema Selbsthilfe und vermittelt Sie bei<br />

Wunsch an eine entsprechende Gruppe. Wir unterstützen<br />

Sie zudem, falls Sie über die Neugründung einer<br />

Gruppe nachdenken.<br />

Ihre Selbsthilfegruppe braucht Unterstützung?<br />

■ SHG-LRS-GRIMMA<br />

Themen: - Gesprächsrunden mit Fachleuten - Informationen<br />

zum Feststellungsverfahren LRS - Austausch<br />

über den Umgang mit LRS - Entstehung von<br />

• 24.09., 09.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00<br />

Uhr: Beratungsmöglichkeit, August-Bebel-Straße<br />

10 | 10.00-14.00 Uhr: Beratungsmöglichkeit<br />

zum Thema „Assistenz", August-Bebel-Straße 10<br />

| 17.30-19.00 Uhr: Sport für Behinderte, <strong>Grimma</strong>-West<br />

• 26.09., 09.00-12.00 Uhr: Beratungsmöglichkeit,<br />

August-Bebel-Straße 10 | 13.00-16.00<br />

Uhr: Redaktionssitzung, August-Bebel-Straße 10<br />

• 30.09., 15.00-18.00 Uhr: Spielenachmittag,<br />

Anglerheim, Willi-Schmidt-Sportstätte<br />

Für bestehende Selbsthilfegruppen bieten wir folgende<br />

Leistungen an:<br />

- Beratung zu Fördermöglichkeiten und gesetzlichen<br />

Regelungen,<br />

- Vermittlung von Räumen, Technik und Fachleuten,<br />

- Unterstützung bei Anträgen, Büroarbeiten, Veranstaltungsvorbereitungen<br />

und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Selbsthilfegruppe Lese-Rechtschreibschwäche | Ansprechpartnerin: Manuela Löschner | Vorsitzende SHG-LRS-<br />

GRIMMA | Schillerstraße 13 | 04668 <strong>Grimma</strong> | Email: info@shg-lrs-grimma.de | www.shg-lrs-grimma.de<br />

Kontakte und Freundschaften zu anderen Betroffenen/<br />

Angehörigen sowie unter den Kindern und Jugendlichen<br />

- Klärung offener Fragen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!