13.02.2014 Aufrufe

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 14./15. September 2013 Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Grimma</strong><br />

Seite 7<br />

Polizeiberichte<br />

■<br />

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall<br />

<strong>Grimma</strong>. Am 03. September kam es zwischen Beiersdorf<br />

und <strong>Grimma</strong> zu einem Unfall. Der Lkw-Fahrer<br />

eines Mercedes Benz (38) hatte die Absicht, aus<br />

einem Grundstück in der Beiersdorfer Straße nach<br />

links in Richtung Umgehungsstraße B107n zu fahren.<br />

Dabei beachtete er nicht den Vorrang des von<br />

links kommenden Pkw VW und stieß gegen die<br />

rechte Fahrzeugseite. Dadurch wurde der VW nach<br />

links auf den linken Fahrstreifen gedrückt und es<br />

kam zum seitlichen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden<br />

Pkw Ford (Fahrerin, 60), der in<br />

Richtung <strong>Grimma</strong> fuhr. Dadurch kam der Ford von<br />

der Straße ab. Durch den Unfall wurden der VW-<br />

Fahrer und dessen Beifahrerin (51) leicht verletzt.<br />

Durch den Unfall wurde ein Sachschaden von ca.<br />

30.000 Euro verursacht.<br />

■<br />

Ein dreister Dieb<br />

<strong>Grimma</strong>. Ein dreister Dieb bediente sich am 28. August<br />

in großem Stil in einem Wäschegeschäft im<br />

PEP. Er hebelte die Hintertür des Ladens auf und gelangte<br />

so in den Verkaufsraum. Anschließend verstaute<br />

er nach ersten Schätzungen Waren im Wert<br />

von mindestens 10.000 Euro.<br />

■<br />

Hoher Sachschaden<br />

Großbothen. Der Fahrer (55) eines Mercedes-Sattelzuges<br />

mit Kofferaufbau befuhr am 28. August die<br />

Colditzer Landstraße mit der Absicht, die Eisenbahnbrücke<br />

zu durchfahren. Er beachtete jedoch<br />

die Durchgangshöhe von 3,50 Meter nicht, welche<br />

im Zuge von Baumaßnahmen herabgesetzt worden<br />

war. Der Sattelzug stieß gegen die Brückenkonstruktion.<br />

Verletzt wurde niemand. Es entstand Gesamtsachschaden<br />

in Höhe von ca. 100.000 Euro.<br />

■<br />

Tatort: Bahnhofstraße<br />

<strong>Grimma</strong>. Ein junger Mann bediente sich am 27. August<br />

kostenlos vor einem Geschäft in der Bahnhofstraße<br />

in <strong>Grimma</strong>. Er stahl eine Taschenlampe aus<br />

einem Warenträger vor dem Laden und flüchtete.<br />

Eine Polizeibeamtin, die nicht im Dienst war, hatte<br />

dies beobachtet, verfolgte den Ladendieb (22) und<br />

konnte ihn stellen. Vor dem Geschäft wollte der<br />

junge Mann sein Diebesgut wieder loswerden; er<br />

warf es in die Auslage zurück. Kurz darauf trafen<br />

Polizeibeamte ein und nahmen den Dieb vorläufig<br />

fest. Es stellte sich heraus, dass er 1,64 Promille intus<br />

hatte und der Dugwipetest positiv auf Amphetamine<br />

reagierte.<br />

■<br />

Missachtete Verkehrskontrolle<br />

Großbothen. Ein junger Radfahrer (23) sollte am<br />

21. August in Großbothen einer Verkehrskontrolle<br />

unterzogen werden. Der 23-jährige missachtete die<br />

Zeichen der Bereitschaftspolizisten und trat in die<br />

Pedalen. In der Folge kollidierte er mit einem in ein<br />

Grundstück einfahrenden Pkw und kam zu Fall. Ein<br />

freiwillig durchgeführter Drogentest reagierte positiv.<br />

Die Rahmennummer des Mountainbikes der<br />

Marke „Bulls" war entfernt worden. Das Rad wurde<br />

sichergestellt.<br />

■<br />

Motorhaube zerdellt: Zeugen gesucht<br />

<strong>Grimma</strong>. In der Nacht vom 13. zum 14. Juli 2013<br />

wurden durch zwei Männer an einen in der Lorenzstraße<br />

parkenden Pkw VW Passat auf der Motorhaube,<br />

vermutlich durch einen geworfenen Pflasterstein,<br />

Dellen und Kratzer verursacht. Der Pkw<br />

stand vor dem Wohnhaus Nr. 2. Die unbekannten<br />

Täter könnten zuvor am Sommerfest der Gaststätte<br />

„Vogels Ballhaus", Oberwerder 9 teilgenommen haben,<br />

da sie mit einem Trinkbecher in der Lorenzstraße<br />

durch eine Zeugin bei der Tat gegen 01:00 Uhr<br />

beobachtet worden waren. Ein Täter ist ca. 20 bis<br />

25 Jahre alt und sehr schlank. Er hatte eine bunte<br />

kurze Hose und ein helles T-Shirt an. Außerdem<br />

trug er ein Basecap. Der zweite junge Mann war<br />

ebenfalls ca. Mitte 20 und von kräftiger Gestalt. Er<br />

trug eine kurze Hose und ein schwarzes T-Shirt mit<br />

weißer Aufschrift auf dem Rücken. Zeugen, die dazu<br />

sachdienliche Hinweise geben können, werden<br />

gebeten, sich telefonisch im Polizeirevier <strong>Grimma</strong>,<br />

Klosterstraße 3, 04668 <strong>Grimma</strong>, Tel. 03437/<br />

708925100 oder im Komm. 3 des Polizeireviers<br />

<strong>Grimma</strong>, Tel. 03437/708925281 zu melden.<br />

Kindertagesstätten und Schulen<br />

■ Die Schule hat wieder begonnen<br />

Am Montag dem 26. August begann für unsere Schulanfänger<br />

ein neuer Lebensabschnitt. Nun besuchen<br />

sie die erste Klasse in ihrer Grundschule. Hierbei spielt<br />

die Sicherheit auf dem Schulweg eine bedeutende<br />

Rolle. Die Polizei bittet um die verstärkte Aufmerksamkeit<br />

der Verkehrsteilnehmer, insbesondere die der<br />

Autofahrer und weist darauf hin, dass im Bereich der<br />

Schulwege und den Fahrtwegen der öffentlichen Verkehrsmittel<br />

um besondere Vorsicht gebeten wird.<br />

Auch dieses Jahr werden wieder verstärkte Geschwindigkeits-<br />

und Fahrzeugkontrollen vor den Schulen<br />

und im Bereich der Schulwege durchgeführt. Weiterhin<br />

sollten wir Erwachsenen die Verantwortung übernehmen<br />

und durch Hinweise und Hilfestellungen die<br />

Voraussetzungen für sicheres Auftreten der Kinder im<br />

Straßenverkehr schaffen. Erwachsene, insbesondere<br />

Eltern, haben wichtige Vorbildfunktionen, denen die<br />

Kinder nacheifern. Was wir nicht so genau nehmen<br />

oder falsch vorleben, wird vom Kind nachgeahmt und<br />

falsch verinnerlicht. Durch die Mitarbeiter der Prävention<br />

in den Kindereinrichtungen wurde schon vielfältige<br />

Vorarbeit geleistet und auch entsprechendes<br />

Öffentlichkeitsmaterial verteilt. Sie und die Bürgerpolizisten<br />

der jeweiligen Polizeistandorte sind Hauptansprechpartner<br />

für Rückfragen bei derartigen Problemen.<br />

Die Polizei und die Sächsische Sicherheitswacht<br />

der Polizeireviere werden auch 2013 versuchen, an<br />

möglichst vielen Schulen in den ersten Schulwochen<br />

präsent zu sein. Das ist aber lage- und situationsabhängig<br />

und wird nicht gleichzeitig an allen Schulen<br />

erfolgen können. Wichtig ist auch, dass die neuen<br />

Schüler als solche durch andere Verkehrsteilnehmer<br />

erkannt werden. Die „gelben Mützen" oder Warnwesten<br />

der Verkehrswacht sind ein altbewährtes Mittel.<br />

Gleichzeitig sollte man Kriminalitätsaspekte, wie das<br />

verdächtige Ansprechen von Kindern und dem Mitgehen<br />

bei fremden Personen nicht unbeachtet lassen<br />

und im Vorfeld mit den Kindern über diese Dinge sprechen<br />

und erklären wie sie sich in solchen Fällen verhalten<br />

sollen. Das Verkehrsaufkommen auf den Parkplätzen<br />

der Schulen wird in den ersten Wochen spürbar<br />

zunehmen. Dabei sollte auf gefahrloses Rangieren<br />

und Parken geachtet werden. Zudem sollten Wertgegenstände<br />

am Parkplatz der Schule nicht in den<br />

Fahrzeugen zurückgelassen werden.<br />

Auch Eltern sollten ihre Kinder auf Gefahren im Straßenverkehr<br />

aufmerksam machen. Foto: GTÜ / pixelio.de<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> wünscht allen Schülern und vor allem<br />

den Schulanfängern ein fröhliches und erfolgreiches<br />

neues Schuljahr!<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!