13.02.2014 Aufrufe

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 14./15. September 2013 Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Grimma</strong><br />

Seite 5<br />

<strong>Stadt</strong>hausjournal<br />

<strong>Stadt</strong>fest in <strong>Grimma</strong><br />

Riesenrad-Wette, Keltisches Dorf und Guggemusik<br />

<strong>Grimma</strong>. Wenn die Muldestadt vom 27. bis 29. September<br />

ihr <strong>Stadt</strong>fest feiert, verwandelt der Gewerbeverein<br />

<strong>Grimma</strong> mit Unterstützung des örtlichen Handels<br />

und weiteren Vereinen die Altstadt in eine bunte<br />

und pulsierende Festmeile. Doch nicht nur das: Auf<br />

den Bühnen wetteifern Musikkapellen und Bands miteinander,<br />

werden Show- und Tanzeinlagen der Vereine<br />

dargeboten, bekannte Evergreens bringen die Füße<br />

zum Wippen und Riesenrad, Handwerker-, Gartenund<br />

Vereinsmeile versetzen die Augen ins Staunen.<br />

Fahrgeschäfte und Schausteller sorgen für Kurzweil.<br />

Ein gigantischer Schirm, 30 Meter im Durchmesser,<br />

überspannt den Markt. Traditionell leiten die kleinen<br />

<strong>Grimma</strong>er das <strong>Stadt</strong>fest am Freitag ein. Begleitet<br />

durch den Dürrweitzschener Spielmannszug führt der<br />

Lampionumzug durch die Altstadt zur Sparkassenbühne<br />

auf dem Markt. Hier erfolgt um 19.30 Uhr die offizielle<br />

Eröffnung durch Oberbürgermeister Matthias<br />

Berger. Das <strong>Stadt</strong>fest beginnt mit einer Wette: Schaffen<br />

es die <strong>Grimma</strong>er alle 192 Plätze des Riesenrades<br />

zu besetzen?<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Programm <strong>Stadt</strong>fest<br />

■ Freitag, 27. September<br />

Sparkassenbühne, Mark<br />

19.00 Uhr Lampionumzug mit dem Spielmannszug<br />

Dürrweitzschen<br />

19.30 Uhr Eröffnung mit Oberbürgermeister<br />

Matthias Berger und Freunden,<br />

Riesenrad-Wette<br />

20.00 Uhr Berliner Rock & Pop Coverband<br />

Stange Brew<br />

22.00 Uhr Night Fever (Bee Gee-Coverband)<br />

24.00 Uhr offizielles Ende<br />

Folkbühne, Leipziger Platz<br />

18.00 Uhr Joe's Daddy (D) Folk, Rock & Country<br />

21.00 Uhr Shipwreck Rats (GB/USA/IRL)<br />

Irish Folk<br />

■ Sonnabend, 28. September<br />

Sparkassenbühne, Markt<br />

14.00 Uhr Modenschau Gaber<br />

16.00 Uhr Musikschule Fröhlich<br />

18.00 Uhr Spin Off<br />

19.00 Uhr Hitpiraten<br />

21.00 Uhr Die Guggemusik „Überdosis"<br />

22.00 Uhr SK five (Die Schwarzkittel<br />

sind zurück!)<br />

24.00 Uhr offizielles Ende<br />

Die Stimmungskanonen „Stange Brew" und die Band<br />

"Night Fever - The very best of the Bee Gees" geben<br />

am Freitag Vollgas, um das Publikum ordentlich einzuheizen.<br />

Auf der Folk-Bühne auf dem Leipziger Platz<br />

bringen internationale Country-, Folk- und Bluesmusiker<br />

18 Uhr ihre Songs zu Gehör. Auf dem Leipziger<br />

Platz schallt das gesamte Wochenende internationaler<br />

Folk und Blues in die Lange Straße. „In der Brückenstraße<br />

wird es eine gemütliche Gartenstraße geben",<br />

verspricht Anke Rüssel von der Drogerie Dornig.<br />

Die Vereinsmeile befindet sich in der Hohnstädter<br />

Straße. Hier präsentieren sich unter anderem das Tierheim<br />

Schkortitz und die Rock'n'Roll & Boogie Woogie<br />

Connection aus Sermuth, das Evangelische Schulzentrum<br />

Muldental, das Gesundheitshaus Lesti, die IKK<br />

sowie die Diakonie Leipziger Land und der DRK Kreisverband<br />

Muldental e.V.<br />

Folkbühne, Leipziger Platz<br />

13.00 Uhr Joe's Daddy (D) Folk, Rock & Country<br />

15.00 Uhr Shipwreck Rats (GB/USA/IRL) Irish Folk<br />

18.00 Uhr Julia Montez (D) Folkrock<br />

21.00 Uhr Joseph Bobby Houda & Band<br />

(USA/Cz) Bluesrock<br />

■<br />

Sonntag, 29. September<br />

Sparkassenbühne, Markt<br />

12.00 Uhr Frühschoppen mit Mona und Band<br />

14.00 Uhr Jugendblasorchester <strong>Grimma</strong><br />

anschl. Tuesday Singers, Jazz & Popchor<br />

aus Chemnitz<br />

16.00 Uhr Vereinsgala mit Auftritten des<br />

Tierheims Schkortitz und der Boogie<br />

Woogie Connection<br />

18.00 Uhr offizielles Ende<br />

Folkbühne, Leipziger Platz<br />

12.00 Uhr Joe's Daddy (D) Folk, Rock & Country<br />

14.00 Uhr Brettel (D) Songs & Folk<br />

16.00 Uhr Shipwreck Rats (GB/USA/IRL)<br />

Irish Folk<br />

Programmänderungen vorbehalten!<br />

In der Lorenzstraße schlagen <strong>Grimma</strong>s Handwerker<br />

ihre Zelte auf. Hier präsentieren sich unter anderem<br />

das Korkstudio Mittag, die Otema Landmaschinenhandel<br />

GmbH, die Autoglasprofis von Durchblick, das<br />

Autohaus Linke, die Firma Stihl Dähne, die Bausparkasse<br />

LBS und die Raiffeisenbank <strong>Grimma</strong> e.G. Alle<br />

Unternehmen stehen gern beratend den Interessierten<br />

zur Seite. Der Dachdeckerbetrieb "Dach Heine<br />

GmbH" wird neben seiner Präsentation und Beratung<br />

auch dieses Jahr die Betreuung des Gewerbevereinsbierwagens<br />

übernehmen.<br />

Die Marktbühne wird am Sonnabendnachmittag ab 14<br />

Uhr bespielt. Neben einer Modenschau mit Eva-Marie<br />

Pieckert und einem Konzert der Musikschule Fröhlich,<br />

spielt die <strong>Grimma</strong>er Band „Spin Off". Am Abend gibt es<br />

bekannte deutsche Rocksongs und Partygugge vom<br />

Feinsten. Um 19 Uhr rocken die „Hitpiraten" den Markt,<br />

bevor um 21 Uhr die Überdosis Guggemusiker mit bekannten<br />

Melodien so richtig die Stimmung zum Kochen<br />

bringen. Beinahe alle Top-Hits der letzten Jahrzehnte<br />

präsentieren die Schwarzkittel-Five ab 22 Uhr in ihrer<br />

unnachahmlichen, originellen Weise in Medleys oder als<br />

Einzelstücke.<br />

Am Sonntagnachmittag herrscht ab 12 Uhr reges<br />

Treiben auf der Marktbühne. Mona und Co. machen<br />

den Anfang. Im Anschluss schlägt das <strong>Grimma</strong>er Jugendblasorchester<br />

und die Tuesday Singers, eine<br />

Chemnitzer Jazz & Popchorformation, auf. Der Tierschutzverein<br />

Muldental und die Sermuther<br />

Rock'n'Roll-Tänzer der Boogie Woogie Connection<br />

gestalten eine bunte Vereinsgala ab 16 Uhr.<br />

Am Freitag und Sonnabend ist in der Klosterkirche eine<br />

interaktive Ausstellung zu Diskriminierung und<br />

Teilhabe zum Thema "Unterschiede, die einen Unterschied<br />

machen" zu sehen. Geöffnet hat die Schau der<br />

Antidiskriminierungsbüros Sachsen in Kooperation<br />

mit dem Flexiblen Jugendmanagement, der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Grimma</strong>, der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises<br />

Leipzig und der Freiwilligenzentrale <strong>Grimma</strong>,<br />

am Freitag von 14 bis 17 Uhr und am Sonnabend von<br />

10 bis 16 Uhr.<br />

Die Geschäfte der Altstadt laden zum Sonntagsbummel<br />

ein. Von 13 bis 18 Uhr stehen die Ladentüren offen.<br />

Organisiert wird das <strong>Stadt</strong>fest durch den Gewerbeverein<br />

<strong>Grimma</strong>/Sachsen e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!