17.02.2014 Aufrufe

Download Ausgabe 1 2014 - Wiener Seniorenbund

Download Ausgabe 1 2014 - Wiener Seniorenbund

Download Ausgabe 1 2014 - Wiener Seniorenbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.ab5zig.at Leben 11<br />

Der Chor der Universität Wien lädt unsere Leserinnen und Leser ein<br />

Singen Sie mit!<br />

Die Aufforderung richtet sich ganz<br />

ernsthaft an alle Leserinnen und Leser<br />

von ab5zig. Der Chor der Universität<br />

führt einen Chor, in dem auch ältere<br />

Semester mitsingen können. Im März<br />

gibt es ein Schnuppersingen. Wer Freude<br />

daran hat, kann sich beteiligen und<br />

Mitglied des Chores werden. Vorkenntnisse<br />

sind nicht notwendig.<br />

Vijay Upadhyaya, der Leiter des<br />

Chores der Universität Wien, ist<br />

ein Mann von 47 Jahren und hat<br />

ganz erstaunliche Ansichten über das<br />

Altwerden: „Ich glaube, dass sich das<br />

mittlere Alter verschoben hat. Es reicht<br />

von 35 bis 75 Jahren.“ Erst danach beginne<br />

das „Alter“, besonders für Frauen<br />

treffe das zu. „Das Wort ‚Senior‘ würde<br />

ich überhaupt erst für Menschen ab 75<br />

Jahren verwenden“, sagt er weiter. Der<br />

gebürtige Inder hat in Graz mit einem<br />

Stipendium Musik studiert und ist seitdem<br />

vor allem in der Chormusik tätig.<br />

Bis 1999 leitete er den Chor der Karlskirche<br />

in Wien. Dann wurde er von der<br />

Universität Wien für deren Chöre engagiert<br />

– es gibt mittlerweile zwei. Schon<br />

früh, so berichtet er, haben ihn Fragen<br />

der älteren Generation beschäftigt. Er<br />

erklärt das auch damit, dass es ihn als<br />

Inder bekümmert, zu sehen, wie alte<br />

Menschen bei uns oft beiseite geschoben<br />

werden. In der indischen Kultur sei<br />

das anders.<br />

Upadhyaya sagt, dass die Stimme mit<br />

dem Älterwerden (bei den Frauen durch<br />

den Wechsel) zwar schlechter werde,<br />

sich aber danach wieder erhole. Er hat<br />

das über die Jahre beobachtet. „Meine<br />

ältesten Sänger sind 85plus.“ Singen,<br />

so der Chorleiter, habe zudem medizinisch-therapeutische<br />

Effekte: Es stärkt<br />

die Beckenmuskulatur, für Männer<br />

wie für Frauen günstig. Es macht aber<br />

schlicht und einfach auch Freude. Upadhyaya<br />

erinnert daran, dass die Universität<br />

Wien rund 7000 „Senioren“-Studierende<br />

zählt. Als Mensch mit 50plus ist<br />

„Singen hat auch<br />

medizinisch-therapeutische Effekte.“<br />

Vijay Upadhyaya, Chorleiter<br />

man dort in guter Gesellschaft. Unter<br />

vielen Mitgliedern seiner Chöre haben<br />

sich Freundschaften gebildet, man geht<br />

zusammen wandern oder auch tanzen.<br />

2015 wird die Universität Wien ihr<br />

650-jähriges Bestehen feiern. Nicht zuletzt<br />

dafür werden die Chöre Werke<br />

vorbereiten. Upadhyaya plant aber unabhängig<br />

davon mehrere Auftritte pro<br />

Jahr. Zuletzt hat man im Konzerthaus<br />

ein Adventsingen gegeben. Zur Zeit<br />

wird unter anderem die Deutsche Messe<br />

von Schubert einstudiert, mehrstimmig<br />

natürlich. Das Gesamtprogramm<br />

umfasst Klassik, Operette, Volksmusik<br />

Foto: Friedrich Jansenberger<br />

und auch Pop. Mit Volksmusik ist der<br />

Chorleiter schon in seiner Zeit in Graz<br />

in Berührung gekommen, er hat dort<br />

Gruppen geleitet: „Ich wurde sehr gut<br />

integriert.“ Der Chor hat bereits Gastauftritte<br />

in New York, Rio de Janeiro,<br />

Shanghai und Tunis absolviert. Für<br />

dieses Jahr ist eine gemeinsame Reise<br />

nach England geplant.<br />

Die Sänger proben 1x wöchentlich<br />

mittwoch- oder donnerstagnachmittags<br />

in einem Gebäude des Alten<br />

AKH. Ein Einstieg ist nach Absprache<br />

jederzeit auch während eines Semesters<br />

möglich. Gesucht werden Damen<br />

wie Herren. Wer sich dazu entschließt,<br />

dem Chor anzugehören, zahlt 40 Euro<br />

im Semester an Gebühr.<br />

Wer sich an unserem Sudoku-Rätsel<br />

beteiligt, hat Chancen, Karten für Konzerte<br />

des Chores zu gewinnen – siehe<br />

Seite 47.<br />

Schnuppersingen<br />

mit dem Chor der<br />

Universität Wien<br />

Zeit: Donnerstag, 6. März <strong>2014</strong>,<br />

16.30 Uhr<br />

Ort: Proberaum des Chores der<br />

Universität Wien<br />

Universitätscampus Altes AKH,<br />

Hof 1, 1090 Wien<br />

www.unichor.at/index.php/de/<br />

stoeckl<br />

Anmeldung bitte an:<br />

info@unichor.at, www.unichor.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!