19.02.2014 Aufrufe

Die Methode - prantner.cc

Die Methode - prantner.cc

Die Methode - prantner.cc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hat
 sie
 nichts
 am
 Hut.
 Alles
 was
 neu
 und
 lebendig
 ist
 bereichert
 ihren
 Lebensinhalt.
 Sie
 hat
 einen
<br />

starken
 Überlebensinstinkt,
 der
 durch
 ihre
 zuversichtliche
 Lebenseinstellung
 gestärkt
 ist.
 In
<br />

Krisensituationen
wird
sie
nicht
warten,
bis
sie
gerettet
wird,
sondern
sie
wird
selbst
das
Zepter
in
die
<br />

Hand
nehmen
und
ihre
Klugheit
und
ihre
Kraft
einsetzen
um
sich
aus
dieser
Situation
herauszuhieven.
<br />

Sie
 ist
 sehr
 stolz
 auf
 ihre
 Durchsetzungsfähigkeit
 und
 auf
 die
 Fähigkeit
 spontan,
 aber
 gleichzeitig
<br />

planvoll
handeln
zu
können.
<br />

2.
Haus
in
der
Jungfrau
<br />

<strong>Die</strong>
 Löwefrau
 muss
 an
 ihrem
 Wertgefühl
 arbeiten.
 Erscheint
 sie
 auch
 der
 Außenwelt
 so
 selbstsicher
<br />

können
 sich
 doch
 Minderwertigkeitskomplexe
 hinter
 manch
 großspurigen
 Gesten
 verbergen.
 <strong>Die</strong>se
<br />

Unsicherheit
stammt
aus
ihrer
Kindheit,
in
der
sie
aufgefordert
sich
ihrer
Familie
anzupassen
und
nach
<br />

deren
 Wünschen
 handeln
 musste.
 Jetzt
 weiß
 sie
 manchmal
 nicht
 wie
 sie
 ihre
 kreativen
 Einfälle
<br />

verarbeiten
soll.
So
beobachtet
sie
worauf
in
ihrer
Umgebung
wert
gelegt
wird
und
passt
sich
insofern
<br />

an,
dass
sie
dieses
auch
haben
muss
um
dazugehören.
Sie
hat
sich
angewöhnt
Passendes
zu
schenken
<br />

und
sucht
sorgsam
und
vernünftig
dem
Anlass
entsprechend
etwas
aus.
Geschenkpapier
und
Bänder
<br />

findet
sie
meist
überflüssig
und
auch
eine
Verschwendung
der
Rohstoffe.
<br />

Sie
will
ihr
Geld
durch
ihrer
Hände
Arbeit
und
kluges
Taktieren
erarbeiten.
Sie
legt
wert
darauf,
dass
<br />

mit
 Ressourcen
 vernünftig
 umgegegangen
 wird.
 Verschwendung
 des
 Besitzes
 liegt
 ihr
 nicht.
 Doch
<br />

manchmal
 wird
 sie
 für
 ihr
 Umgehen
 mit
 Werten
 oder
 wofür
 sie
 Geld
 ausgibt
 kritisiert.
 Auch
 Titel
<br />

erarbeitet
 sie
 sich
 lieber,
 als
 dass
 sie
 verliehen
 werden.
 Sie
 blickt
 dann
 stolz
 auf
 jene,
 die
 ihre
 Titel
<br />

ererbt
haben
und
analysiert
deren
Bedeutung.
Sie
will,
dass
alle
sehen
wie
wertvoll
ihre
Arbeit
ist.
Dazu
<br />

kann
sie
ins
Detail
gehen,
sie
kann
gut
Bilanz
ziehen.
Sie
schätzt
dann
sehr
genau
ein
wie
viel
Platz
ihr
<br />

zusteht
 und
 wie
 viel
 sie
 den
 andern
 lassen
 muss
 und
 stellt
 auch
 in
 ihrer
 Familie
 Pläne
 auf
 welche
<br />

Menge
Geld
und
Raum
jedem
zusteht.
Ihren
Platz
sieht
sie
am
liebsten
in
leitender
Position.
Durch
zu
<br />

viel
 Genauigkeit
 und
 Penibilität
 kann
 sie
 ihre
 Vitalität
 einschränken
 und
 nur
 im
 Vorzimmer
 des
<br />

Bankdirektors
landen,
wo
sie
ihre
Fähigkeit
zum
Herausfinden
der
realen
Werte
des
Privatvermögens
<br />

einer
Firma
einsetzt.
<br />

3.
Haus
in
der
Waage
<br />

<strong>Die</strong>
 Löwefrau
 hat
 gern
 Publikum
 wenn
 sie
 sich
 zeigt.
 Dafür
 macht
 sie
 sich
 schön,
 lässt
 ihren
 Körper
<br />

bräunen,
gebraucht
gekonnt
Kosmetik
und
lässt
ihre
Bewegungen
von
raffiniert
ausgesuchter
Kleidung
<br />

unterstützen.
 Sie
 genießt
 es
 wenn
 Bewunderer
 sie
 umschwärmen
 und
 manchen
 steigt
 der
 Verdacht
<br />

auf,
dass
sie
die
Begegnung
nur
braucht
um
sich
selbst
in
Szene
zu
setzen.
Schon
in
der
Kindheit
wusste
<br />

die
 kleine
 Löwefrau
 genau
 im
 richtigen
 Augenblick
 zu
 erscheinen
 um
 Applaus
 zu
 erhalten.
 Vielleicht
<br />

kam
sie
schön
gekleidet
die
Treppe
herunter
um
sich
bescheiden
ans
Klavier
zu
setzen.
<strong>Die</strong>
Augen
der
<br />

Verwandten
hingen
an
ihr.
Pech
für
ihre
Geschwister,
die
vielleicht
nur
um
die
Ecke
sausten
und:
„Hallo
<br />

Tante“
 riefen.
 Auch
 in
 der
 Schule
 fand
 sie
 schnell
 heraus,
 wie
 sie
 mit
 ihrer
 Kreativität
 und
 ihrer
<br />

künstlerischen
Begabung
die
Lehrerin
bezaubern
konnte.
Ihre
Geschwister
und
die
Mitschüler
waren
<br />

die
ersten
Lernpartner,
die
ihr
zeigten,
dass
sie
sich
nicht
durch
die
hübsche
Löwefrau
an
die
Wand
<br />

drängen
 lassen
 wollten.
 Sie
 verlangten,
 dass
 sie
 sich
 zurücknehmen
 sollte,
 damit
 sie
 auch
 ihre
<br />

Fähigkeiten
einbringen
konnten.
Je
früher
die
Löwefrau
lernte,
dass
eine
Gemeinschaft
nur
schön
ist,
<br />

wenn
alle
Beteiligten
gleichviel
einbringen,
desto
harmonischer
wird
ihre
Darstellung
sein.
<br />

<strong>Die</strong>
Löwefrau
schreibt
Aufsätze
in
denen
sie
das
Thema
von
allen
Seiten
beleuchtet,
sie
versucht
nichts
<br />

auszuschließen.
In
dieser
Darstellung
kommt
manchmal
ihre
Entscheidungsschwäche
hervor,
die
sich
in
<br />

der
 Rechtschreibung
 und
 auch
 in
 unklarer
 Handlungsführung
 ‐
 soll
 die
 Geschichte
 gut
 oder
 böse
<br />

ausgehen
‐
ausdrückt.
So
kann
es
geschehen,
dass
sich
oft
gute
Ansätze
nicht
durchsetzen
und
der
rote
<br />

Faden
 nicht
 sichtbar
 ist.
 Sie
 kann
 sich
 oft
 nicht
 entscheiden
 ob
 sie
 einen
 Rock
 oder
 eine
 Hose,
 den
<br />

blauen
oder
gelben
Pullover
anziehen
soll.
<strong>Die</strong>se
Alltagsschwierigkeiten,
die
ihr
die
Zeit
stehlen,
kennt
<br />

sie
 vielleicht
 auch
 heute
 noch.
 Ihre
 Schrift
 hingegen
 wird
 ein
 ausgewogenes,
 harmonisches
 Bild
<br />

ergeben.
 <strong>Die</strong>
 Buchstaben
 sind
 eher
 rund
 und
 mit
 dem
 Willen
 gesetzt,
 dass
 das
 Gegenüber
 sie
 auch
<br />

lesen
 kann.
 Für
 ihre
 schöne
 Schrift
 erhält
 sie
 Bewunderung,
 aber
 auch
 für
 ihr
 zusammenhängendes
<br />

Denken
in
Mathematik,
das
ihr
in
der
Mengenlehre
zugute
kommt.


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!